Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau), 5-9 Einrichtung eines Kreißsaal-OPs und Erweiterung der Entbindungsstation im St. Elisabeth Krankenhaus in Neuwied im Bestand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung eines Kreißsaal-OPs und Erweiterung der Entbindung im St. Elisabeth Krankenhauses in Neuwied im Bestand
0123.00_TGA (Elektrotechnik)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau), 5-9 Einrichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau), 5-9 Einrichtung eines Kreißsaal-OPs und Erweiterung der Entbindungsstation im St. Elisabeth Krankenhaus in Neuwied im Bestand.
1️⃣
Ort der Leistung: Neuwied🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Ebert-Str. 59 56564 Neuwied
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau),...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau), 5-9.
Das Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied - Waldbreitbach plant für das Krankenhaus St. Elisabeth am Standort in Neuwied eine Erweiterung der Entbindungseinheit mit Angliederung eines Kreißsaal-OPs.
Die Umsetzung erfolgt auf Basis eines idealisierten Raum- und Funktionsprogramms, das für die Funktionsstelle 1.10 - Entbindung, neu erarbeitet und erstellt wurde.
Die bestehende Entbindungseinheit befindet sich im Funktionstrakt (Bauteil B) auf der Ebene 3 des Klinikgebäudes.
Eine Machbarkeitsstudie sieht vor, den Kreißsaal-OP innerhalb der bestehenden Raumflächen des geburtshilflichen und gynäkologischen Ambulanzbereiches zu errichten.
Auf der Grundlage des Kostenrahmens Stand Juli 2019 ergibt sich folgender Kostenstand:
— KG 200-700: ca. 2 500 000 EUR (brutto),
— KG 300+400: ca. 1 710 000 EUR (brutto).
Laufzeit des Vertrags: Beginn ca. März/April 2020
Laufzeit ca. 36 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine projektbezogene Verlängerung ist möglich, wenn das Projekt nicht bis Dezember 2023 fertig gestellt werden kann.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt in 2 Stufen:
1. Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt in 2 Stufen:
1. Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung innerhalb einer Frist von 6 Tagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Prüfung der Eignung aufgrund der geforderten eingereichten Angaben und Unterlagen, insbesondere der festgelegten Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Bewertungsmatrix. Übersteigt die Anzahl der geeigneten Bewerber die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber (gem. Teilnahmebedingungen max. 5 Bewerber), wird die Auswahl unter mehreren gleich platzierten Bewerbern durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Ingenieurleistungen werden stufenweise beauftragt. Vom AG wurden die LPH 1, 2 bereits erbracht. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die...”
Beschreibung der Optionen
Die Ingenieurleistungen werden stufenweise beauftragt. Vom AG wurden die LPH 1, 2 bereits erbracht. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der LPH 3 (auch Erstellung HU-Bau). Die Beauftragung der LPH 5-9 ist vorgesehen.
Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB sowie
— Erklärung über die ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung,
— Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue und Mindestlohnverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Rheinland-Pfalz (LTTG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen.
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen.
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung, dass diese im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden, abzuschließen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
Die Referenzprojekte müssen mit dem Leistungsbild Technische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
Die Referenzprojekte müssen mit dem Leistungsbild Technische Gebäudeausstattung, Anlagengruppen 4, 5 nach HOAI § 54 ff. und in den letzten 10 Jahren abgeschlossen sein!
Bewertungskriterium: Termine Qualitäten, Kosten:
Referenzobjekt: Ingenieurleistungen TGA, Anlagengruppen 4, 5 LPH 3, 5-9 HOAI § 54 ff. für die Sanierung oder den Neubau eines öffentlich geförderten Krankenhausgebäudes mit einem Investitionsvolumen in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR brutto
Zusätzliche Punkte können in der Bewertung generiert werden für folgende Leistungen:
— Bauen im laufenden Betriebs eines Krankenhausgebäudes,
— Erfahrung mit einem öffentlichen Auftraggeber,
— Erfahrung bei Baumaßnahme mit OP und Entbindungsstation.
Es soll jeweils ein entsprechendes Referenzschreiben des Auftraggebers, aus dem die geforderten Angaben hervorgehen, vorzulegen, auch wenn das Referenzobjekt für die ausschreibende Bauherrschaft ausgeführt wurde. Das Referenzschreiben soll außerdem die Einhaltung der Termin-, Qualitäts- und Kostenziele bestätigen.
Sofern kein Referenzschreiben vorgelegt werden kann, ist der jeweilige Ansprechpartner mit Telefonnummer des betreffenden Objektes zu benennen.
Die Berufserfahrung des Projektleiters und des Bauleiters ist jeweils in Jahren und vergleichbaren Positionen nachzuweisen. Des Weiteren kann die Eignung des Projektleiters und des Bauleiters zusätzlich durch Nachweise relevanter Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. HOAI, Kostencontrolling, öffentliche Vergaben, VOB) ergänzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das...”
Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch max. 5 geeignete Bewerber teilnehmen.
Es werden Bewerbungsformulare durch den Auftraggeber ausgegeben. Diese sind ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, Bekanntmachungs-ID: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y54DMEN erhältlich.
Zur Aufwandsbegrenzung für die Bewerber und Handhabbarkeit für das Auswahlverfahren sind die Bewerbungsunterlagen verbindlich auf die Bewerbungsformulare begrenzt. Die zusätzlich zum Bewerbungsformular eingereichten Unterlagen sind auf max. 15 Seiten zuzügl. Referenzschreiben und Nachweise zu begrenzen. Umfangreichere Bewerbungen bleiben i. S. der Gleichbehandlung unberücksichtigt. Gezählt wird der Gesamtumfang der Unterlagen (Deckblätter und Anschreiben ohne inhaltliche Aussage werden nicht gezählt).
Den höchstens 5 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen der Stufe 2 bereit gestellt.
Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
Nachfragen werden nur beantwortet, wenn Sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform www.dtvp.de unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y54DMEN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-591935 (2019-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 85 215 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Ebert-Str. 59
56564 Neuwied
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Ingenieurleistungen TGA (Elektrotechnik) Leistungsbild TGA, HOAI § 54 ff., Anlagengruppen 4 und 5, LPH 3(auch Erstellung HU-Bau), 5-9.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team/Vertretungsregeln
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung/Termine/Kosten/Qualitäten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazität/Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 241-591935
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: K. Dörflinger GmbH & Co. KG
Postort: Allendorf
Postleitzahl: 56370
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Lahn-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85 215 💰