Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einrichtung Technologiepark Mannheim
2019-006-GBI-ITRN
Produkte/Dienstleistungen: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Möblierung des Technologieparks Mannheim für die Innovation und Technologie Rhein-Neckar (ITRN) in fünf Losen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Jede Loskombination möglich.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glastrennwände
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trennwände📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Trennwänden📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Innovation und Technologie Rhein-Neckar Krafft-Ebing-Straße 12, 68167 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“— Glastrennwand Geschäftsführer / Assistenz,
— Glastrennwand Arena,
— Glastrennwand Schulungsraum,
— Stichwände Team-Arbeitsplätze.
Die weiteren Details...”
Beschreibung der Beschaffung
— Glastrennwand Geschäftsführer / Assistenz,
— Glastrennwand Arena,
— Glastrennwand Schulungsraum,
— Stichwände Team-Arbeitsplätze.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Think Tanks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kabinen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Verschiedene Think Tanks.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bestuhlung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bürodrehstuhle,
— Freischwinger mit Rückenpolster,
— Objektstuhl.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teeküchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Küchenmöbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbauküchen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Einbauküche,
— Einbauspüle,
— Geschirrspüler,
— Einbau-Mikrowellen.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug,
— Gewerbezentralregisterauszug.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu § 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
— Angabe zum Umsatz innerhalb der letzten drei Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu § 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung/ Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
— Angabe zum Umsatz innerhalb der letzten drei Jahre bezogen auf den maßgeblichen Tätigkeitsbereich,
— Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre des Unternehmens.
Die genauen Details und Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten,
— Angabe über technische Fachkräfte,
— Angabe über technische Ausrüstung & Maßnahmen zur Qualitätssicherung,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten,
— Angabe über technische Fachkräfte,
— Angabe über technische Ausrüstung & Maßnahmen zur Qualitätssicherung,
— Angabe zum Lieferkettenmanagement und dessen Überwachungssystem,
— mind. zwei Referenzen für Los 1 und mind. drei Referenzen für Los 2 innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre.
Die genauen Details und Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabeunterlagen enthalten vertrauliche Informationen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass in dem o. g. Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabeunterlagen enthalten vertrauliche Informationen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass in dem o. g. Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen streng vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren zu verwenden und zu vervielfältigen sind.
Der Bieter hat diese vertraulichen Unterlagen daher nur nach Einholung einer schriftlichen Vertraulichkeitserklärung ausschließlich an solche Dritte weiterzugeben, die er beabsichtigt, als Teilnehmer einer Bietergemeinschaft, als Nachauftragnehmer oder als Eignungsverleiher in die Leistungserbringung einzubeziehen, oder die er im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur rechtlichen Beratung hinzuzieht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-03
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht...”
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrages oder eines Angebotes wird dieser oder dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabeakte aufgenommen.
Jeder Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag oder Angebot jeweils mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYMY6C4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung - Geschäftsstelle -”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://rlp.vergabekommunal.de zu rügen.
In gleicher Form sind sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften von Bietern ab Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form zu rügen.
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB:
1) Der Auftraggeber hat die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Einleitung, Antrag gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 066-153858 (2019-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einrichtung Technologiepark Mannheim
2019-006-GBI-ITRN - Aufhebung
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Innovation und Technologie Rhein-Neckar
Krafft-Ebing-Straße 12
68167 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“– Glastrennwand Geschäftsführer/Assistenz,
– Glastrennwand Arena,
– Glastrennwand Schulungsraum,
– Stichwände Team-Arbeitsplätze.
Die weiteren Details...”
Beschreibung der Beschaffung
– Glastrennwand Geschäftsführer/Assistenz,
– Glastrennwand Arena,
– Glastrennwand Schulungsraum,
– Stichwände Team-Arbeitsplätze.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Innovation und Technologie
Rhein-Neckar Krafft-Ebing-Straße 12
68167 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“– u. a.,
– Schreibtische,
– Apothekerschrank,
– Container,
– Akustikpaneel,
– Doppel-Monitorhalter,
– Schiebetürenschrank,
– – Schließfachanlage,
– Drucker-...”
Beschreibung der Beschaffung
– u. a.,
– Schreibtische,
– Apothekerschrank,
– Container,
– Akustikpaneel,
– Doppel-Monitorhalter,
– Schiebetürenschrank,
– – Schließfachanlage,
– Drucker- und Garderobeneinhausung,
– Konferenztisch,
– Wandtafel,
– Loungesofas,
– Couchtisch,
– Counter Element,
– Sitzeinheit für Besprechungskojen,
– Teamtische,
– Empfangstheke.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“– Bürodrehstuhle,
– Freischwinger mit Rückenpolster,
– Objektstuhl.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“– Einbauküche,
– Einbauspüle,
– Geschirrspüler,
– Einbau-Mikrowellen.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 066-153858
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-006-ITRN
Los-Identifikationsnummer: 1-5
Titel:
“Los 1: Glastrennwände, Los 2: Think Tanks, Los 3: Lose Möblierung, Los 4: Bestuhlung, Los 5: Teeküchen” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht...”
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrages oder eines Angebotes wird dieser oder dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabeakte aufgenommen.
Jeder Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag oder Angebot jeweils mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYMY6LE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung – Geschäftsstelle” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung und/oder der Vergabeunterlagen sind unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://rlp.vergabekommunal.de zu rügen.
In gleicher Form sind sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften von Bietern ab Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher Form zu rügen.
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB:
(1) Der Auftraggeber hat die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
Einleitung, Antrag gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-215488 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-12) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Postanschrift: Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Postort: Mannheim
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 68167
E-Mail: info@umm.de📧
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
URL: www.umm.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: gemeinnütziges Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung Technologiepark Mannheim – Verhandlungsverfahren
2019-006-GBI-ITRN - vergebener Auftrag”
Kurze Beschreibung: Der Auftrag „Einrichtung Technologiepark Mannheim" wurde vergeben.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Innovation und Technologie Rhein-Neckar Technologiepark Mannheim
Krafft-Ebing-Straße 12
68167 Mannheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glastrennwand Geschäftsführer/Assistenz,
Glastrennwand Arena,
Glastrennwand Schulungsraum,
Stichwände Team-Arbeitsplätze.”
Beschreibung der Beschaffung: Verschiedene Think Tanks.
Beschreibung der Beschaffung:
“u. a.
— Schreibtische,
— Apothekerschrank,
— Container,
— Akustikpaneel,
— Doppel-Monitorhalter,
— Schiebetürenschrank,
— Schließfachanlage,
— Drucker- und...”
Beschreibung der Beschaffung
u. a.
— Schreibtische,
— Apothekerschrank,
— Container,
— Akustikpaneel,
— Doppel-Monitorhalter,
— Schiebetürenschrank,
— Schließfachanlage,
— Drucker- und Garderobeneinhausung,
— Konferenztisch,
— Wandtafel,
— Loungesofas,
— Couchtisch,
— Counter Element,
— Sitzeinheit für Besprechungskojen,
— Teamtische,
— Empfangstheke.
— Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: — Bürodrehstuhle,
— Freischwinger mit Rückenpolster,
— Objektstuhl.
Beschreibung der Beschaffung: — Einbauküche,
— Einbauspüle,
— Geschirrspüler,
— Einbau-Mikrowellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2019-006-GBI-ITRN
Titel: Komplette Möblierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schumm und Rösch Planen + Einrichten GmbH
Postanschrift: Borsigstr. 20
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰