In der Stadt Regensburg wird durch die das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH im Auftrag der Stadt Regensburg ein öffentliches Fahrradvermietungssystem mit ortsfesten Mietstationen errichtet. Das öffentliche Fahrradvermietungssystem ergänzt den Verkehr und ermöglicht verschiedenen Zielgruppen eine inter- und multimodale, zukunftsfähige Mobilität.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradvermietungssystems innerhalb der Stadt Regensburg”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“In der Stadt Regensburg wird durch die das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH im Auftrag der Stadt Regensburg ein öffentliches Fahrradvermietungssystem...”
Kurze Beschreibung
In der Stadt Regensburg wird durch die das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH im Auftrag der Stadt Regensburg ein öffentliches Fahrradvermietungssystem mit ortsfesten Mietstationen errichtet. Das öffentliche Fahrradvermietungssystem ergänzt den Verkehr und ermöglicht verschiedenen Zielgruppen eine inter- und multimodale, zukunftsfähige Mobilität.
1️⃣
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Stadt Regensburg wird durch die das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH im Auftrag der Stadt Regensburg ein öffentliches Fahrradvermietungssystem...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Stadt Regensburg wird durch die das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH im Auftrag der Stadt Regensburg ein öffentliches Fahrradvermietungssystem mit ortsfesten Mietstationen errichtet. Das öffentliche Fahrradvermietungssystem ergänzt den Verkehr und ermöglicht verschiedenen Zielgruppen eine inter- und multimodale, zukunftsfähige Mobilität.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-31 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Erweiterung des Systems im Stadtgebiet
Falls der öffentliche Auftraggeber während der Vertragslaufzeit eine Erweiterung des ÖFVS im Stadtgebiet über...”
Beschreibung der Optionen
1) Erweiterung des Systems im Stadtgebiet
Falls der öffentliche Auftraggeber während der Vertragslaufzeit eine Erweiterung des ÖFVS im Stadtgebiet über das Grundangebot gem. Lastenheft hinaus vornehmen möchte, behält er sich vor, den Auftrag für diese Leistungen an den Gewinner dieses Verfahrens zu vergeben.
Für die optionale Erweiterung im Stadtgebiet ist von einem Umfang von bis zu 15 Stationen und bis zu 150 Rädern/Pedelecs auszugehen.
2) Erweiterung des Systems im Landkreis Regensburg
Das ÖFVS kann optional zu einem noch nicht feststehenden Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit auf benachbarte Kommunen im Landkreis Regensburg erweitert werden. Es wird auf die Anlage H verwiesen. Der optionale Ausbau ist dabei abhängig von der Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel durch die betreffenden Gebietskörperschaften. Weder mit dem Landkreis noch mit den kreisangehörigen Gemeinden haben bislang Gespräche stattgefunden.
Für die optionale Erweiterung im Landkreis Regensburg ist von einem Umfang von bis zu 40 Stationen und bis zu 230 Rädern/Pedelecs auszugehen.
3) Integration zusätzlicher Miet- und Rückgabemedien für Endkunden des ÖFVS
Falls der öffentliche Auftraggeber während der Vertragslaufzeit den Nutzern des ÖFVS neben der Mobile App des Regensburger Verkehrsverbunds (RVV) eine weitere Mobile App Lösung oder RFID-Karten als Zugangsmedium zum ÖFVS anbieten möchte, behält er sich vor, den Auftrag für diese Leistung an den Gewinner dieses Verfahrens zu vergeben. Für den Einsatz von RFID-Karten ist die Integration des ÖFVS in den elektronischen Studentenausweis, der von den beiden großen Hochschulen Universität und OTH mit insgesamt über 30.000 Studierenden ausgegeben wird, die favorisierte Option. Zum Einsatz kommt hierbei das System Legic Advant, das um die Funktion ÖFVS erweiterbar wäre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Kopie der Anmeldungs- und Eintragungsbescheinigung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
2) Bescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Kopie der Anmeldungs- und Eintragungsbescheinigung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
2) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Finanz- und Sozialämter;
4) Eigenerklärung, dass der Bewerber/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Umsatzzahlen für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Umsatzzahlen für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 10 Mio. EUR. Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter muss innerhalb der letzten 5 Jahre ein hinsichtlich der Systemgröße vergleichbares öffentliches Fahrradvermietungssystem mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter muss innerhalb der letzten 5 Jahre ein hinsichtlich der Systemgröße vergleichbares öffentliches Fahrradvermietungssystem mit einer Gesamtanzahl von mind. 400 Fahrrädern aufgebaut und betrieben haben. Die Inbetriebnahme des Systems muss innerhalb von 5 Jahren, spätestens bis 7.6.2019 erfolgt sein;
2) Angabe des vorgesehenen Projektleiters und Projektverantwortlichen jeweils mit Darstellung des beruflichen Werdegangs;
3) Der Bieter muss mit dem Teilnahmeantrag glaubhaft, z. B. in Form von Bildern, Videos oder dergleichen nachweisen, dass er ein systemreifes Pedelec anbieten kann.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
“Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer...”
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden. Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) über die Plattform aumass einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 111-272516 (2019-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: das Stadtwerk Regensburg. Mobilität GmbH
E-Mail: ausschreibungen@dasstadtwerk.de📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 111-272516
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradvermietungssystems innerhalb der Stadt Regensburg” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 176-429057 (2019-09-09)