Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung von zwei Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und Ettlingen
LRAKA-2019-0020”
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung von zwei Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und Ettlingen des Landkreises Karlsruhe.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bretten und Ettlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und in Ettlingen, die im Zuge des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und in Ettlingen, die im Zuge des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums mitfinanziert werden. Die Förderzusage liegt dem Landratsamt Karlsruhe bereits vor.
Für die Beruflichen Schulen Bretten ist eine schnellstmögliche Lieferung vorgesehen. Die Lieferung an das Berufliche Bildungszentrum in Ettlingen soll nach Abstimmung mit der dortigen Schulleitung erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Funktionalitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Pädagogisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Landratsamt Karlsruhe richtet die Lernfabriken im Rahmen eines Förderprogramms und erhält eine entsprechende anteilige Förderung. Die Förderzusage liegt...”
Zusätzliche Informationen
Das Landratsamt Karlsruhe richtet die Lernfabriken im Rahmen eines Förderprogramms und erhält eine entsprechende anteilige Förderung. Die Förderzusage liegt dem Landratsamt Karlsruhe bereits vor. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 01.9.2019 bis zum 31.10.2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eigenerklärung zur Eignung ist auf Verlangen vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen sind: Eigenerklärung des Bieters zu Aktivitäten und Projektbeteiligungen in landes- und bundesweiten Gremien zum Thema Industrie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen sind: Eigenerklärung des Bieters zu Aktivitäten und Projektbeteiligungen in landes- und bundesweiten Gremien zum Thema Industrie 4.0 (mindestens 3 Beteiligungen); Nachweis/Projektbeschreibung einer bereits installierten Anlage, bei der bereits eine SAP Anbindung an SAP4school realisiert wurde; für die Arbeit in der kaufmännischen Schule ist es elementar notwendig, dass die Anbindung des SAP Systems nicht ausschließlich an der realen Hardware abgebildet werden kann, sondern für die Simulation des Produktionsprozesses auch ein digitales Abbild herangezogen werden kann. Aus diesem Grund muss der Anbieter einen Nachweis der Kommunikation zwischen SAP4school, MES System und digitalem Abbild dem Angebot beilegen (Video, Beschreibung,...); für die Beurteilung der vorhandenen Teachware muss ein befristeter Zugriff auf die Lernplattform zum Thema Industrie 4.0 dem Angebot beigelegt werden. Bitte geben Sie hierzu einen entsprechenden Link und das Kennwort an.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-25
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-25
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www.vergabe24.de/ nachgelesen werden.
Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeitergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert. Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe 24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform spätestens bis Dienstag, den 18.6.2019, erteilt. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-246454 (2019-05-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und Ettlingen
LRAKA-2019-0020”
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und Ettlingen des Landkreises Karlsruhe.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 639972.34 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und in Ettlingen, die im Zuge des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und in Ettlingen, die im Zuge des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums mitfinanziert werden. Die Förderzusage liegt dem Landratsamt Karlsruhe bereits vor. Für die Beruflichen Schulen Bretten ist eine schnellstmögliche Lieferung vorgesehen. Die Lieferung an das Berufliche Bildungszentrum in Ettlingen soll nach Abstimmung mit der dortigen Schulleitung erfolgen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Das Landratsamt Karlsruhe richtet die Lernfabriken im Rahmen eines Förderprogramms und erhält eine entsprechende anteilige Förderung. Die Förderzusage liegt...”
Zusätzliche Informationen
Das Landratsamt Karlsruhe richtet die Lernfabriken im Rahmen eines Förderprogramms und erhält eine entsprechende anteilige Förderung. Die Förderzusage liegt dem Landratsamt Karlsruhe bereits vor. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 1.9.2019 bis zum 31.10.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-246454
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Einrichtung von 2 Lernfabriken 4.0 an den beruflichen Schulen in Bretten und Ettlingen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Festo Didactic SE
Postanschrift: Rechbergstr.
Postort: Denkendorf
Postleitzahl: 73770
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71134671223📞
E-Mail: did@festo.com📧
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 639972.34 💰
Quelle: OJS 2019/S 140-344451 (2019-07-18)