Demontagearbeiten alte Dachabdichtung; Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d= 120 mm; 1 175 m Dachabdichtung, erste Lage Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn; 1 175 m Dachabdichtung, Oberlage Elastomerbitumen-Schweißbahn; 1 175 m Kiesschüttung; 85 m Wartungsweg, Terrassenplatten, 40 x 40 x 4 cm; Dachabdichtungsarbeiten Restaurantausbuchtung Süd: 65 m Dampfsperre, Gefälledämmung, nicht brennbar; 65 m Dachabdichtung wie vor; Spenglerarbeiten: 81 m Attikaabdeckung sattelförmig, Winkelstehfalz; 30 m Dachrinne kastenförmig, Nenngröße 333.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Eishalle 1 - Umbau und Modernisierung: Dachabdichtung BA1
AfG/2019-047-O
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Demontagearbeiten alte Dachabdichtung; Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d= 120 mm; 1 175 m...”
Kurze Beschreibung
Demontagearbeiten alte Dachabdichtung; Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d= 120 mm; 1 175 m Dachabdichtung, erste Lage Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn; 1 175 m Dachabdichtung, Oberlage Elastomerbitumen-Schweißbahn; 1 175 m Kiesschüttung; 85 m Wartungsweg, Terrassenplatten, 40 x 40 x 4 cm; Dachabdichtungsarbeiten Restaurantausbuchtung Süd: 65 m Dampfsperre, Gefälledämmung, nicht brennbar; 65 m Dachabdichtung wie vor; Spenglerarbeiten: 81 m Attikaabdeckung sattelförmig, Winkelstehfalz; 30 m Dachrinne kastenförmig, Nenngröße 333.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungsarbeiten gegen Wasser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Ort der Leistung: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Demontagearbeiten alte Dachabdichtung; Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d= 120 mm; 1 175 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Demontagearbeiten alte Dachabdichtung; Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d= 120 mm; 1 175 m Dachabdichtung, erste Lage Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn; 1 175 m Dachabdichtung, Oberlage Elastomerbitumen-Schweißbahn; 1 175 m Kiesschüttung; 85 m Wartungsweg, Terrassenplatten, 40 x 40 x 4 cm; Dachabdichtungsarbeiten Restaurantausbuchtung Süd: 65 m Dampfsperre, Gefälledämmung, nicht brennbar; 65 m Dachabdichtung wie vor; Spenglerarbeiten: 81 m Attikaabdeckung sattelförmig, Winkelstehfalz; 30 m Dachrinne kastenförmig, Nenngröße 333.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-19 📅
Datum des Endes: 2019-10-19 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist. Der Auszug hat den aktuellen Stand wiederzugeben und darf zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate sein. Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über eine bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über eine bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters mit für den unter II.1.4) beschriebenen Auftrag ausreichenden Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Bei Bietergemeinschaften ist eine Eigenerklärung i. S. v. III.1.2) 1) Satz 1 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, hat auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle den Nachweis für das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung mit den im Angebot angegebenen Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsnachweises zu belegen;
2) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Umsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über mindestens 3 und höchstens 5 erbrachte Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, jeweils mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über mindestens 3 und höchstens 5 erbrachte Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, jeweils mit Angabe des Auftragswertes, des Ausführungszeitraumes und des öffentlichen oder privaten Empfängers (Name/Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Bescheinigung des Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der jeweils benannten Bauleistung. Sollte der Bieter mehr als 5 Bauleistungen benennen, werden nur die ersten 5 benannten Bauleistungen berücksichtigt. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Bauleistung welchem Mitglied zuzuordnen ist. Auch von einer Bietergemeinschaft dürfen insgesamt nur maximal 5 Bauleistungen benannt werden;
2) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Bei Bietergemeinschaften ist je Kalenderjahr die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der Mitglieder zu addieren;
3) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des Auftrags verfügt;
4) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung über mindestens 3 und höchstens 5 erbrachte Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, jeweils mit Angabe des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung über mindestens 3 und höchstens 5 erbrachte Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, jeweils mit Angabe des Auftragswertes, des Ausführungszeitraumes und des öffentlichen oder privaten Empfängers (Name/Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Bescheinigung des Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der jeweils benannten Bauleistung. Sollte der Bieter mehr als 5 Bauleistungen benennen, werden nur die ersten 5 benannten Bauleistungen berücksichtigt. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Bauleistung welchem Mitglied zuzuordnen ist. Auch von einer Bietergemeinschaft dürfen insgesamt nur maximal 5 Bauleistungen benannt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Landshut Baureferat
Amt für Gebäudewirtschaft
Luitpoldstraße 29
84034 Landshut
Luitpoldstr. 29
2. Stock, Zi. 220”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 040-089297 (2019-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Landshut - Baureferat
Kontaktperson: Amt für Gebäudewirtschaft
E-Mail: vergabestelle@landshut.de📧
URL: www.landshut.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Eishalle 1 - Umbau und Modernisierung - Gewerk Dachabdichtung BA1
Kurze Beschreibung: Dachabdichtung BA1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtische Eissportanlage
Gutenbergweg 32
84034 Landshut.
Beschreibung der Beschaffung:
“— Demontagearbeiten alte Dachabdichtung,
— Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d = 120 mm,
— 1 175...”
Beschreibung der Beschaffung
— Demontagearbeiten alte Dachabdichtung,
— Dachabdichtungsarbeiten Funktionsbau West: 1 175 m Dampfsperre und PU-Hartschaum-Dämmplatten, d = 120 mm,
— 1 175 m Dachabdichtung, erste Lage Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn,
— 1 175 m Dachabdichtung, Oberlage Elastomerbitumen-Schweißbahn,
— 1 175 m Kiesschüttung,
— 85 m Wartungsweg, Terrassenplatten, 40 x 40 x 4 cm,
— Dachabdichtungsarbeiten Restaurantausbuchtung Süd: 65 m Dampfsperre, Gefälledämmung, nicht brennbar,
— 65 m Dachabdichtung wie vor,
— Spenglerarbeiten: 81 m Attikaabdeckung sattelförmig, Winkelstehfalz,
— 30 m Dachrinne kastenförmig, Nenngröße 333.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 040-089297
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-254665 (2019-05-29)