Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH beabsichtigt die Anschaffung von 2 neuen elektrischen Eispflegemaschinen.
Die Maschinen müssen folgende Kriterien erfüllen:
Antrieb AC Elektromotoren für jede Achse und bei den Förderschnecken (horizontal/vertikal),
Drehmoment/Achse mind. 3 000 Nm,
Gesamtleistung: mind. 29 kW,
Leergewicht: 4 600 kg (Grundausstattung),
Wassertank: mind. 1 350 l aus Edelstahl,
Schneetank: mind. 3 m,
Wenderadius: max. 4,6 m,
Bodenfreiheit: mind. 120 mm,
Hobelbreite: 2 100 mm mit Messer Schnellwechsel System,
Fahrantrieb: Stufenlos regelbarer elektrischer Allradantrieb.
Da die Maschinen vom Betreiber selbst regelmäßig gewartet werden, müssen die Batterien leicht ausbaubar sein. Bevorzugt wird seitlicher Ausbau ohne Gabelstapler.
Der Zugang zum Motorraum muss bedienerfreundlich gestaltet sein.
Für Arbeiten am Motorraum muss die Kabine hydraulisch kippbar sein.
Bandenfräser aus rostfreiem Edelstahl, gefedert und elektronisch höhenverstellbar. Die Höhenverstellung muss während der Fahrt vom Fahrersitz aus möglich sein Fräserplatte aus Edelstahl mit mind. 350 mm Durchmesser.
Hydraulisch angetrieben und schwenkbar an eigenem Edelstahlarm befestigt und gefedert. Position des Fräsers zwischen den Achsen.
Der Hobelschlitten muss einen elektronisch überwachten, konstanten Anpressdruck haben.
Ein kompetenter Servicedienst in muss nachgewiesen werden. Die Adresse mit Ansprechpartner muss dem Angebot beiliegen.
Ein 24-Stunden-Service-Dienst ist Voraussetzung
Die Maschinen müssen folgende Serienausstattung beinhalten sowie CE zertifiziert sein und eine Baumusterprüfbescheinigung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG aufweisen.
SPS Steuerung für alle Maschinenparameter
Mind. 5 Zoll Farbdisplay am Fahrerstand mit folgenden Anzeigemöglichkeiten:
Batteriekapazität, Stromaufnahme, Fahrgeschwindigkeit, Außentemperatur, Wassertanktemperatur, Wassertankfüllmenge, Schnitttiefe Hobelmesser, Uhrzeit, verschiedene Kontrollleuchten
Elektrische Überwachung der Hydrauliköltemperatur, des Hydraulikfilters sowie des Hydraulikölstandes.
Schneetank mit Teflon Beschichtung
Verbindungsmöglichkeit von Schnee und Wassertank auf ein Volumen von mind. 2 350 l
Vertikale Förderschnecke um den Faktor 1,5 größerer Fläche als die Horizontale Förderschnecke. Durchmesser Schnecken mind. vertikal/horizontal 290 mm/235 mm
Ein Rückwärtslauf der Förderschnecken muss möglich sein Taste für Automatikmodus (Arbeitsvorgänge starten automatisch in der festgelegten Reihenfolge).
Elektrische Schneetankinspektionsklappe
Akustisches Signal für Rückwärtsfahrt, Schneetankdeckelbetätigung, Rückwärtslauf der Förderschnecken und Messerwechsel
Gefederter und höhenverstellbarer Fahrersitz (Stoff) mit Armlehnen
Beifahrersitz inkl. Sicherheitsgurt zur Marketing Unterstützung
Batterie mind. 80V – 775 Ah, Autonomie ca. 28 Eisreinigungen (Standard Modus)
Batterieladegerät (Fronius Selectiva 8120 oder vergleichbar)
Elektrisches Batteriewasserfüllsystem mit 50 l Wasserbehälter
Wasserfüllanschluss wählbar links oder hinten
Fußbremse mit hydraulischem Bremskraftverstärker
Hydraulische Negativ-Feststellbremse
Hydraulisch angetriebener und schwenkbarer Seitenbesen an eigenem Edelstahlarm befestigt und über Stoßdämpfer gefedert
Bandenleitrolle verstellbar
Schneetank- und Seitenscheinwerfer
Warnblinkleuchte
LED Tagfahrlicht.