Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm Deichverstärkung,
— 11 250 m Oberbodenbewegung,
— 12 275 m Erdbewegung,
— 150 m Filtermaterial,
— 5 750 m Stützkörpermaterial,
— 780 m Bindiger Boden,
— 270 m Grabenumverlegung, ca. 130 m Wasserbaupflaster,
— 1 St. Sielneubau (Stahlbeton): 153 m Ortbeton, 44 m Stahl-Rohr DN 1500, Stahlwasserbauausstattung,Böschungstreppen,
— 1 St. Straßendurchlass mit Otterröhren (Stahlbeton): 83 m Ortbeton, 52 m Fertigteilrahmenprofile, 26 m Stahl-Rohr DN 1500, 62 m Füllstabgeländer,
— Verkehrswegebau: 3 870 m Asphalt, 415 m Natursteinpflaster, 235 m ungeb. DS, 1 790 m Bankett,
— Rückbau: 2 765 m Asphalt, 565 m Pflaster,
— Abbruch: 1 St. Sielausrüstung, 300 m Altsielabbruch,
— Baugruben: 1.375 m Spundwandverbau, 1 900 m Lockerungsbohrungen, ca. 15 900 m³ Erdaushub & Einbau, Wasserhaltung;
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elbdeichverstärkung Mühlberg, TO3, Los3, BA.3.3.2
19/29/P/OV
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Deichen📦
Kurze Beschreibung:
“Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm...”
Kurze Beschreibung
Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm Deichverstärkung,
— 11 250 m Oberbodenbewegung,
— 12 275 m Erdbewegung,
— 150 m Filtermaterial,
— 5 750 m Stützkörpermaterial,
— 780 m Bindiger Boden,
— 270 m Grabenumverlegung, ca. 130 m Wasserbaupflaster,
— 1 St. Sielneubau (Stahlbeton): 153 m Ortbeton, 44 m Stahl-Rohr DN 1500, Stahlwasserbauausstattung,Böschungstreppen,
— 1 St. Straßendurchlass mit Otterröhren (Stahlbeton): 83 m Ortbeton, 52 m Fertigteilrahmenprofile, 26 m Stahl-Rohr DN 1500, 62 m Füllstabgeländer,
— Verkehrswegebau: 3 870 m Asphalt, 415 m Natursteinpflaster, 235 m ungeb. DS, 1 790 m Bankett,
— Rückbau: 2 765 m Asphalt, 565 m Pflaster,
— Abbruch: 1 St. Sielausrüstung, 300 m Altsielabbruch,
— Baugruben: 1.375 m Spundwandverbau, 1 900 m Lockerungsbohrungen, ca. 15 900 m³ Erdaushub & Einbau, Wasserhaltung;
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg Landkreis Elbe- Elster
04931 Mühlberg Elbe
Die Baustelle des Abschnittes 3.3.2 ist über das öffentliche Straßennetz erreichbar. Aus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Land Brandenburg Landkreis Elbe- Elster
04931 Mühlberg Elbe
Die Baustelle des Abschnittes 3.3.2 ist über das öffentliche Straßennetz erreichbar. Aus westlicher Richtung über die B 182 im Freistaat ...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen im TO3, Los 3, Abschnitt 3.3.2 beginnen bei Station 7+197,5 zzgl. Anschlussbereich an den Bestand (ca. 20 m) und wasserseitiger Rampe (ca. 62...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen im TO3, Los 3, Abschnitt 3.3.2 beginnen bei Station 7+197,5 zzgl. Anschlussbereich an den Bestand (ca. 20 m) und wasserseitiger Rampe (ca. 62 m lang) und enden bei Station 7+460 ebenfalls zzgl. eines provisorischen Anschlusses an den Bestand von ca. 21 m. Neben den Deichbaumaßnahmen wird die Straße zum Binnenhafen der Stadt Mühlberg ausgebaut. Diese beginnt an der L 67 (Stat. 0+000)mit einer Neutrassierung bis Station 0+050, verläuft anschließend am neuen Deichfuß bis zum geplanten Ende der Deichverstärkung (Stat. 0+260). Im Anschluss daran beginnt der provisorische Anschluss an die vorhandene Straße auf ca.130 m. Die Länge des provisorischen Anschlusses resultiert aus der Forderung zur Gewährleitung der Befahrbarkeit für Langtransporte. Weitere Leistungen im Zuge des geplanten Deichbaues sind die Verlegung des Mühlberger Grabens. Im Kreuzungsbereich mit dem Deich wird ein neues Siel errichtet. Im Kreuzungsbereich mit der L 67 entsteht ein neuer Durchlass.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-06 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“ELER - Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes Das Vorhaben wird mit Mitteln des ELER Fonds finanziert und basiert auf...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
ELER - Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes Das Vorhaben wird mit Mitteln des ELER Fonds finanziert und basiert auf der ELER Verwaltungsvorschrift (ELER-VV-HWS).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Betroffene Naturräume:
— FFH-Gebiet „Elbdeichvorland Mühlberg-Stehla“ (DE 4545-302),
— FFH-Gebietsvorschlag „Elbe“ (DE 2935-306).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ergänzt durch nachstehend geforderten auftragsspezifische Einzelnachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind. Für folgende Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation des Bieters nachzuweisen:
— 211-01 (Erdarbeiten),
— 212-01 (Wasserhaltungsarbeiten),
— 213-01 (Entwässerungskanalarbeiten,sowie Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen),
— 214-03 (Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten),
— 411-01 (Oberbauschichten ohne Bindemittel),
— 411-03 (Oberbauschichten aus Asphalt),
— 413-01 (Böschungs- u. Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen u. Küstendünen),
— 413-05 (Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau),
— 413-08 (Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau),
— 511-01 (Rückbau-, Verwertungs- und Entsorgungsarbeiten).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot vorzulegen: Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 des Formblattes 212EU (Teilnahmebedingungen EU) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ergänzt durch nachstehendgeforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereines für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikations- verzeichnis) geführt werden, ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
“Folgende Mindeststandards(ebenfalls mit dem Angebot vorzulegen !) werden für alle Bieter aufgestellt:
1) Vorlage von mindestens jeweils 2 Referenznachweisen...”
Folgende Mindeststandards(ebenfalls mit dem Angebot vorzulegen !) werden für alle Bieter aufgestellt:
1) Vorlage von mindestens jeweils 2 Referenznachweisen mit den Schwerpunkten LB 211-01 und 413-01 mit Einzelwertumfängen von jeweils größer 0,5 Mio EUR netto aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Hinweis:
Die vorzulegenden Referenzen haben die Mindestangaben gemäß FB 124, Seite 1 unteres Kästchen, insbesondere die Bestätigung des AG über die vertragsgemäße Erfüllung der Bauleistung, zu enthalten bzw. sind mittels Referenzbescheinigung FB 444 VHB-Bund oder vergleichbaren Bescheinigungen zu belegen. Der erreichte Wertumfang für die geforderten LB muss eindeutig erkennbar sein.
2) Für den LB 213-01 ist das RAL Gütezeichen Kanalbau, Beurteilungsgruppe AK1 einzureichen.
Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter für die geforderte Beurteilungsgruppe AK1 die Erfüllung der gestellten Anforderungen durch eine Prüfung mit einem aktuellen Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Die Details dazu sind in der Datei „AnlagePkt2ForderungenAK1“ (auf dem VMP unter Sonstiges eingestellt) enthalten.
3) Für den LB 413-05 sind 2 Referenznachweise mit folgender Betoneinbaumenge aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vorzulegen:
— Einbau von Mengen größer 50 m Beton der Überwachungsklasse 2,
— Bescheinigung/Nachweis Befähigung Betonbau der ÜK 2 gemäß DIN 1045-3 Anh. NC Teil NC.1 (1)-(3).
4) Für den LB 411-01 und 411-03 ist jeweils 1 Referenznachweis für den öffentlichen Straßenbau größer 0,25 Mio EUR netto aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vorzulegen.
Für Bauleistungen gemäß 3. und 4. sind Bestätigungen der AG über die die vertragsgemäße Ausführung der Bauleistung (FB 444 VHB-Bund oder vergleichbare Bescheinigungen) beizufügen.
Bei Firmen, welche präqualifiziert sind, wird die Einhaltung der Mindeststandards grundsätzlich an Hand der im PQ-Verzeichnis enthaltenen Eintragungen geprüft. Für nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) gelten die v.g. Ausführungen entsprechend.
Ende der Mindeststandards
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen techn. Vertragsbedingungen für Bauleistungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen techn. Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C), sowie die in der Baubeschreibung aufgeführten Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg
Seeburger Chaussee 2 Haus 2, Raum 0.52
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Dieser Öffnungstermin ist nach § 14 EU VOB/A nicht öffentlich und wird ohne Bieter oder deren Bevollmächtigte durchgeführt.”
“Sämtliche Kommunikation (u.a. zur Verfügung stellen der Submissionsergebnisse, Nachforderungen, Bieterfragen u. -antworten usw.) wird ausschließlich...”
Sämtliche Kommunikation (u.a. zur Verfügung stellen der Submissionsergebnisse, Nachforderungen, Bieterfragen u. -antworten usw.) wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg geführt. Bieterfragen können grundsätzlich nur bis zum 12.9.2019 via VMP Bbg gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DS39
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Land Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie,
Postanschrift: Heinrich- Mann- Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠
URL: www.mwe.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Ref. 11
Postanschrift: Henning- von- Treskow- Str. 2- 13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8667232📞
E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8667248 📠
URL: http://mlul.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Ref. 11
Postanschrift: Henning- von- Treskow- Str. 2- 13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8667232📞
E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8667248 📠
URL: http://mlul.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 153-375911 (2019-08-07)
Ergänzende Angaben (2019-11-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Ref.S6 – Vergabeteam Bau
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elbdeichverstärkung Mühlberg, TO3, Los 3, BA.3.3.2
19/29/P/OV
Kurze Beschreibung:
“Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm...”
Kurze Beschreibung
Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm Deichverstärkung,
— 11 250 m Oberbodenbewegung,
— 12 275 m Erdbewegung,
— 150 m Filtermaterial,
— 5 750 m Stützkörpermaterial,
— 780 m Bindiger Boden,
— 270 m Grabenumverlegung, ca. 130 m Wasserbaupflaster,
— 1 St. Sielneubau (Stahlbeton): 153 m Ortbeton, 44 m Stahl-Rohr DN 1500, Stahlwasserbauausstattung,Böschungstreppen,
— 1 St. Straßendurchlass mit Otterröhren (Stahlbeton): 83 m Ortbeton, 52 m Fertigteilrahmenprofile, 26 m Stahl-Rohr DN 1500, 62 m Füllstabgeländer,
— Verkehrswegebau: 3.870 m Asphalt, 415 m Natursteinpflaster, 235 m ungeb. DS, 1.790 m Bankett,
— Rückbau: 2765 m Asphalt, 565 m Pflaster,
— Abbruch: 1 St. Sielausrüstung, 300 m Altsielabbruch,
— Baugruben: 1 375 m Spundwandverbau, 1 900 m Lockerungsbohrungen, ca. 15 900 m³ Erdaushub & Einbau, Wasserhaltung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 153-375911
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 6.11.2019
Neuer Wert
Text: Beginn: 16.12.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.11.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 9.12.2019
Quelle: OJS 2019/S 225-551127 (2019-11-18)
Ergänzende Angaben (2019-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elbdeichverstärkung Mühlberg,TO3,Los3,BA.3.3.2
19/29/P/OV
Kurze Beschreibung:
“Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm...”
Kurze Beschreibung
Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm Deichverstärkung,
— 11 250 m Oberbodenbewegung,
— 12 275 m Erdbewegung,
— 150 m Filtermaterial,
— 5 750 m Stützkörpermaterial,
— 780 m Bindiger Boden,
— 270 m Grabenumverlegung, ca. 130 m Wasserbaupflaster,
— 1 Stk. Sielneubau (Stahlbeton): 153 m Ortbeton, 44 m Stahl-Rohr DN 1500, Stahlwasserbauausstattung,Böschungstreppen,
— 1 Stk. Straßendurchlass mit Otterröhren (Stahlbeton): 83 m Ortbeton, 52 m Fertigteilrahmenprofile, 26 m Stahl-Rohr DN 1500, 62 m Füllstabgeländer,
— Verkehrswegebau: 3 870 m Asphalt, 415 m Natursteinpflaster, 235 m ungeb. DS, 1 790 m Bankett,
— Rückbau: 2 765 m Asphalt, 565 m Pflaster,
— Abbruch: 1 Stk. Sielausrüstung, 300 m Altsielabbruch,
— Baugruben: 1 375 m Spundwandverbau, 1 900 m Lockerungsbohrungen, ca. 15 900 m³ Erdaushub & Einbau, Wasserhaltung.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 9.12.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.12.2019
Andere zusätzliche Informationen
“Nach der Regelung § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 KT nach Eingang der Mitteilung des AG vergangen...”
Nach der Regelung § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 KT nach Eingang der Mitteilung des AG vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Hiermit wird einer Ausschlussfrist für die Stellung eines Nachprüfungsantrages statuiert. Aufgrund dieser Frist ist die neue Bindefrist anzupassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 239-585745 (2019-12-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm...”
Kurze Beschreibung
Deichverstärkung und Anpassung an Bestand der Deichbauklasse 1 nach DIN 19712 und Stauanlagen nach DIN 19700 Teil 13 sowie Grabenumverlegung:
— ca. 260 lfm Deichverstärkung,
— 11 250 m Oberbodenbewegung,
— 12 275 m Erdbewegung,
— 150 m Filtermaterial,
— 5 750 m Stützkörpermaterial,
— 780 m Bindiger Boden,
— 270 m Grabenumverlegung, ca. 130 m Wasserbaupflaster,
— 1 St. Sielneubau (Stahlbeton): 153 m Ortbeton, 44 m Stahl-Rohr DN 1500, Stahlwasserbauausstattung,Böschungstreppen,
— 1 St. Straßendurchlass mit Otterröhren (Stahlbeton): 83 m Ortbeton, 52 m Fertigteilrahmenprofile, 26 m Stahl-Rohr DN 1500, 62 m Füllstabgeländer,
— Verkehrswegebau: 3.870 m Asphalt, 415 m Natursteinpflaster, 235 m ungeb. DS, 1 790 m Bankett,
— Rückbau: 2 765 m Asphalt, 565 m Pflaster,
— Abbruch: 1 St. Sielausrüstung, 300 m Altsielabbruch,
— Baugruben: 1 375 m Spundwandverbau, 1 900 m Lockerungsbohrungen, ca. 15 900 m³ Erdaushub & Einbau, Wasserhaltung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2545073.52 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg Landkreis Elbe- Elster
04931 Mühlberg Elbe
Die Baustelle des Abschnittes 3.3.2 ist über das öffentliche Straßennetz erreichbar. Aus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Land Brandenburg Landkreis Elbe- Elster
04931 Mühlberg Elbe
Die Baustelle des Abschnittes 3.3.2 ist über das öffentliche Straßennetz erreichbar. Aus westlicher Richtung über die B 182 im Freistaat …
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen im TO3, Los 3, Abschnitt 3.3.2 beginnen bei Station 7+197,5 zzgl. Anschlussbereich an den Bestand (ca. 20 m) und wasserseitiger Rampe (ca. 62...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen im TO3, Los 3, Abschnitt 3.3.2 beginnen bei Station 7+197,5 zzgl. Anschlussbereich an den Bestand (ca. 20 m) und wasserseitiger Rampe (ca. 62 m lang) und enden bei Station 7+460 ebenfalls zzgl. eines provisorischen Anschlusses an den Bestand von ca. 21 m. Neben den Deichbaumaßnahmen wird die Straße zum Binnenhafen der Stadt Mühlberg ausgebaut. Diese beginnt an der L 67 (Stat. 0+000) mit einer Neutrassierung bis Station 0+050, verläuft anschließend am neuen Deichfuß bis zum geplanten Ende der Deichverstärkung (Stat. 0+260). Im Anschluss daran beginnt der provisorische Anschluss an die vorhandene Straße auf ca. 130 m. Die Länge des provisorischen Anschlusses resultiert aus der Forderung zur Gewährleitung der Befahrbarkeit für Langtransporte. Weitere Leistungen im Zuge des geplanten Deichbaues sind die Verlegung des Mühlberger Grabens. Im Kreuzungsbereich mit dem Deich wird ein neues Siel errichtet. Im Kreuzungsbereich mit der L 67 entsteht ein neuer Durchlass.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 153-375911
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19/29/P/OV
Los-Identifikationsnummer: TO 3, Los 3, Abschnitt 3.3.2
Titel: Elbdeichverstärkung im LK – EE, Raum Mühlberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Strabag AG Bereich Lausitz
Postanschrift: Güterbahnhofstraße
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2927129.27 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2545073.52 💰
“Sämtliche Kommunikation (u. a. zur Verfügung stellen der Submis-sionsergebnisse, Nachforderungen, Bieterfragen u. -antworten usw.) wird ausschließlich...”
Sämtliche Kommunikation (u. a. zur Verfügung stellen der Submis-sionsergebnisse, Nachforderungen, Bieterfragen u. -antworten usw.) wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg geführt. Bieterfragen können grundsätzlich nur bis zum 12.9.2019 via VMP Bbg gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DGAL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Land Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Ref. 11
Postanschrift: Henning-von-Treskow-Str. 2-13 Haus S
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Ref. 11
Postanschrift: Henning-von-Treskow-Str. 2-13 Haus S
Quelle: OJS 2020/S 004-004119 (2020-01-06)