Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die Anschaffung einer Lösung zur elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung
INVP-012-2019
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die...”
Kurze Beschreibung
Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die Anschaffung einer Lösung zur elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Optische Zeichenerkennung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städtischen Klinikums Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die Anschaffung einer Lösung zur elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung.
Durch eine workflowgestützte Erfassung und Bearbeitung im gesamten Unternehmen soll ein hoher Grad an Automatisierung und Standardisierung erreicht werden. Wichtig ist die vollständige Integration der Lösung in die bestehende Systemumgebung, insbesondere SAP (FI) sowie der Materialwirtschaft AMOR3.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise:
— Anzahl der verarbeiteten Rechnungen aktuell pro Jahr: ca. 40 000,
— Durchschnittliche Seitenanzahl pro Rechnung: 1-2 Seiten,
— Buchungskreise: 3,
— Die Rechnungen gehen zu 90 % per Post und zu 10 % per Email ein,
— Die Rechnungssprachen sind deutsch und englisch,
— userunabhängige Lizensierung der Software.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den beiliegenden Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Intensivschulung Technikpersonal
Optionale Softwarelizenzen
Optionale Dienstleistungen
Sonstige optionale notwendige Leistungen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft,
— Name und Sitz/ Adresse des Unternehmens - Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular),
— Nennung eines Ansprechpartners (gemäß AGKAMED-Formblatt).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2018, 2017 und 2016.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten im Bereich Kliniken (gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten im Bereich Kliniken (gemäß Formblatt „Referenzen Bereich Kliniken“),
— Angabe von mindestens einer Referenz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von mindestens einer Referenz für erfolgreich realisierte Projekte für Rechnungsbearbeitung in SAP und AMOR 3 (gemäß Formblatt „Referenz SAP und AMOR 3“),
— Formlose Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter,
— Aktuelle Zertifizierung der Invoice Lösung für SAP ERP (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Ausgefülltes Formular Wertungskriterien Teilnahmewettbewerb nebst geforderten Anlagen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Angabe von mindestens einer Referenz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von mindestens einer Referenz für erfolgreich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Angabe von mindestens einer Referenz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von mindestens einer Referenz für erfolgreich realisierte Projekte für Rechnungsbearbeitung in SAP und AMOR 3 (gemäß Formblatt „Referenz SAP und AMOR 3“),
— Aktuelle Zertifizierung der Invoice Lösung für SAP ERP (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vereinbarung zu Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY62
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 111-271384 (2019-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
Fax: +49 2011855-199 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 348 576 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städtischen Klinikums Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH beabsichtigt zur weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und Optimierung von Prozessen im Rechnungswesen die Anschaffung einer Lösung zur elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung.
Durch eine workflowgestützte Erfassung und Bearbeitung im gesamten Unternehmen soll ein hoher Grad an Automatisierung und Standardisierung erreicht werden. Wichtig ist die vollständige Integration der Lösung in die bestehende Systemumgebung, insbesondere SAP (FI) sowie der Materialwirtschaft AMOR3.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise:
— Anzahl der verarbeiteten Rechnungen aktuell pro Jahr: ca. 40 000,
— durchschnittliche Seitenanzahl pro Rechnung: 1-2 Seiten,
— Buchungskreise: 3,
— die Rechnungen gehen zu 90 % per Post und zu 10 % per E-Mail ein,
— die Rechnungssprachen sind deutsch und englisch,
— Userunabhängige Lizensierung der Software.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den beiliegenden Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 111-271384
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe WMD Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WMD Group GmbH
Postanschrift: Hamburger Str. 12
Postort: Ahrensburg
Postleitzahl: 22926
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 410288380📞
E-Mail: info@wmd.de📧
Region: Stormarn🏙️
URL: http://www.wmd.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 348 576 💰