Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektronisches Dokumentenmanagementsystem – Beschaffung und Implementierung einer Software für ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem (DMS)
2019-032”
Produkte/Dienstleistungen: Dokumentenmanagement📦
Kurze Beschreibung:
“Elektronisches Dokumentenmanagementsystem – Beschaffung und Implementierung einer Software für ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem (DMS).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Konfiguration📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Marl (Gesamtverwaltung)
Creiler Platz 1
45768 Marl
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen für ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie die mit der Einführung und Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen für ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie die mit der Einführung und Umsetzung eines DMS verbundenen Integrations- und Serviceleistungen.
Der zukünftige Auftragnehmer übernimmt die Projektplanung und -durchführung sowie die Installation der Software und die Implementierung in die IT-Systemumgebung des Auftraggebers. Die Standardsoftware ist an die individuellen technischen und organisatorischen Anforderungen des Auftraggebers anzupassen (Customizing).
Eingesetzte Fachverfahren sollen per Schnittstellen an das DMS angebunden werden. Die Serviceleistungen beinhalten neben der Unterstützung bei der Konzeption und Einrichtung der Software auch die Schulung, Softwarepflege, Wartung und den Support.
Mit der Einführung eines bedarfsgerechten und intuitiv bedienbaren DMS wird das Ziel verfolgt, Geschäftsprozesse (u. a. Digitalisierung der Posteingänge, elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung, Aufbau von rollenbezogenen Workflows) nachhaltig zu optimieren.
Das DMS wird im Zuge des zu erteilenden Auftrages in Abstimmung zwischen den Vertragsparteien in ausgewählten Pilotbereichen eingeführt. Anschließend erfolgt die schrittweise Umsetzung des DMS in der Gesamtverwaltung. In der Endausbaustufe sollen ca. 800 Anwender auf das DMS zugreifen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl geeigneter Bewerber erfolgt über diesen Teilnahmewettbewerb. Unter Anwendung des beigefügten Kriterienkataloges/der Bewertungsmatrix zur Eignung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl geeigneter Bewerber erfolgt über diesen Teilnahmewettbewerb. Unter Anwendung des beigefügten Kriterienkataloges/der Bewertungsmatrix zur Eignung werden maximal 5 Bewerber ausgewählt, die im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern sind.
Nach Auswertung der Erstangebote werden Verhandlungen mit den 3 Bietern geführt, die nach dieser Wertungsphase das beste Wertungsergebnis erzielt haben. Im Anschluss an die Verhandlungen erfolgt das last call zur Abgabe eines BAFO.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe – Vordruck 521 EU,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe – Ergänzung zu Vordruck 521 EU,
— Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel – Vordruck 526 EU,
— Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung – Vordruck 531 EU,
— Erklärung Unteraufträge_Eignungsleihe – Vordruck 532 EU,
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer_Eignungsleiher – Vordruck 533 EU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1 500 000 EUR über den gesamten Leistungszeitraum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1 500 000 EUR über den gesamten Leistungszeitraum zuzüglich der Gewährleistungsfrist. (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Erklärung über den Jahresumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der anteilige Jahresumsatz bezieht sich hierbei ausschließlich auf DMS-Leistungen (z. B. Lizenzen, Dienstleistungen, Wartungseinnahmen), die eindeutig auf DMS-Projekte bezogen werden können.
(Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Erklärung über den Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nach Steuern. Bei der Angabe eines Jahresfehlbetrages sind die Gründe hierfür sowie die ergriffenen Gegenmaßnahmen darzulegen.
(Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bewerbers ausschließlich im Geschäftsbereich der angebotenen DMS-Lizenzprodukte (Näheres...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bewerbers ausschließlich im Geschäftsbereich der angebotenen DMS-Lizenzprodukte (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Erklärung zur Projekt- und Implementierungserfahrung des Bewerbers, mit der in der folgenden Ausschreibung angebotenen DMS-Lösung in Jahren (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Beschreibung der Personalprofile von zwei zu benennenden Personen, deren Einsatz als Projektleiter bzw. Stellvertreter im Projekt geplant ist. Angaben zu deren Rolle (Projektleiter oder Stellvertreter), Ausbildung, Qualifikation, Erfahrungen und Fachkenntnisse (nachgewiesen durch persönliche Referenzprojekte) mit dem angebotenen DMS-Produkt (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Beschreibung von Personalprofilen von zwei Personen, deren Einsatz als Experte DMS-Anwendung im Projekt geplant ist. Beschreibung zu Ausbildung, Qualifikation, Erfahrungen und Fachkenntnisse (nachgewiesen durch persönliche Referenzprojekte) (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Erklärung, dass alle benannten Personen sowie alle zur Vertragserfüllung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die deutsche Sprache zumindest vertragssicher in Wort und Schrift (entspricht Niveaustufe C1 – Fachkundige Sprachkenntnis im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)) beherrschen (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Darstellung, ob und wie das vorgesehene Personal über die Vertragslaufzeit fortqualifiziert wird, um die vertraglich geschuldeten Leistungen sicherzustellen (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Darstellung, wie neues Personal im Falle des Mitarbeiteraustausches in das Projekt eingearbeitet und qualifiziert wird (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb)
— Angabe einer Referenz (ab 1.11.2013) einer Stadt oder eines Kreises mit > 500 aktiven DMS-Anwendern, die mindestens ein Fachverfahren integriert hat (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb),
— Angabe von bis zu 3 weiteren Referenzen von Städten oder Kreisen (Näheres siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung kostenlos...”
Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt.
Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.
Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.
Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag des Ablaufes der Angebotsfrist zugänglich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YD86
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105813 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Marl — Planungs- und Umweltamt
Kontaktperson: Frau Sczepanski / Frau Kühn / Frau Kompa / Frau Haupt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektronisches Dokumentenmanagementsystem — Beschaffung und Implementierung einer Software für ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem (DMS)
2019-032”
Kurze Beschreibung:
“Elektronisches Dokumentenmanagementsystem — Beschaffung und Implementierung einer Software für ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem (DMS)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 341128.99 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen für ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie die mit der Einführung und Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen für ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie die mit der Einführung und Umsetzung eines DMS verbundenen Integrations- und Serviceleistungen.
Der zukünftige Auftragnehmer übernimmt die Projektplanung und -durchführung sowie die Installation der Software und die Implementierung in die IT-Systemumgebung des Auftraggebers. Die Standardsoftware ist an die individuellen technischen und organisatorischen Anforderungen des Auftraggebers anzupassen (Customizing).
Eingesetzte Fachverfahren sollen per Schnittstellen an das DMS angebunden werden. Die Serviceleistungen beinhalten neben der Unterstützung bei der Konzeption und Einrichtung der Software auch die Schulung, Softwarepflege, Wartung und den Support.
Mit der Einführung eines bedarfsgerechten und intuitiv bedienbaren DMS wird das Ziel verfolgt, Geschäftsprozesse (u.a. Digitalisierung der Posteingänge, elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung, Aufbau von rollenbezogenen Workflows) nachhaltig zu optimieren.
Das DMS wird im Zuge des zu erteilenden Auftrages in Abstimmung zwischen den Vertragsparteien in ausgewählten Pilotbereichen eingeführt. Anschließend erfolgt die schrittweise Umsetzung des DMS in der Gesamtverwaltung. In der Endausbaustufe sollen ca. 800 Anwender auf das DMS zugreifen können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105813
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe codia Software GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: codia Software GmbH
Postanschrift: Edisonstr. 2
Postort: Meppen
Postleitzahl: 49716
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 341128.99 💰