Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Empfangsservice und Sicherheitsdienste
10/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Empfangsservice und Sicherheitsdienste im Hauptdienstgebäude des G-BA (Gutenbergstraße).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Empfangsservices sowie Sicherheitsdienste im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Empfangsservices sowie Sicherheitsdienste im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin, Gutenbergstraße 13.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikations- und Notfallkonzept Empfangsservices
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikation (Objektleiter, Mitarbeiter, G-BA)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Notfall- und Eskalationskonzept Sicherheitsdienste
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalverfügbarkeit im Abwesenheitsfall
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 3 Jahren und kann vom G-BA zweimal um jeweils Jahr verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der G-BA kann den Dienstleister mit zusätzlichen Diensten im Zusammenhang mit den auftragsgegenständlichen Leistungen beauftragen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit seinen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit seinen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2016, 2017, 2018), getrennt nach Jahren, anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (seit 01/2016)/ gegenwärtig erbrachten vergleichbaren Leistungen, möglichst mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit, einer Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen sowie ein Auftraggeber;
b) Vorlage von Referenzschreiben früherer oder aktueller Auf-traggeber über die Durchführung von Empfangsdiensten und Sicherheits-/Wachdiensten, mit denen bescheinigt wird, dass die beauftragten Leistungen zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführt wurden/ werden. Die Referenzschreiben müssen Leistungen betreffen, die innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeführt wurden;
c) Nachweis eines nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig zertifizierten Qualitätsmanagements (Kopie des Zertifikats);
d) Nachweis einer nach DIN 77200 3 zertifizierten Sicherungsdienstleistung (Kopie des Zertifikats).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu b) mindestens 2 Referenzenschreiben über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen aus dem Bereich des Empfangsservices und aus dem Bereich des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu b) mindestens 2 Referenzenschreiben über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen aus dem Bereich des Empfangsservices und aus dem Bereich des Sicherheits-/Wachdienstes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für das vom Auftragnehmer im Auftragsfall eingesetzte Personal muss ein einfaches Führungszeugnis (Auszug aus dem Bundeszentralregister i. S. d. § 30 BZRG)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für das vom Auftragnehmer im Auftragsfall eingesetzte Personal muss ein einfaches Führungszeugnis (Auszug aus dem Bundeszentralregister i. S. d. § 30 BZRG) ohne Eintrag vorgelegt werden. Das Verlangen nach einem Führungszeugnis ohne Eintrag beruht auf dem Umstand, dass die entsprechenden Personen Zugang zu hoch vertraulichen Geschäftsunterlagen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens erhalten. Siehe im Übrigen die Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Die Angebote und deren Anlagen sind elektronisch in deutscher Sprache bis zu dem unter Ziff. IV.2.2 genannten Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch statt elektronisch) eingehen, können grds. nicht berücksichtigt werden;
5) Mit dem Angebot ist anzugeben, bei welchen Leistungen und in welchem Umfang Nachunternehmen eingesetzt werden sollen;
6) Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil vorzulegen; jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft.
Hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung vorzulegen, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck je in Vergabeunterlagen enthalten).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPY2BB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs.3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 140-345045 (2019-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 013 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vergebenden Auftrags sind Empfangsservices sowie Sicherheitsdienste im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vergebenden Auftrags sind Empfangsservices sowie Sicherheitsdienste im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin, Gutenbergstraße 13.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 140-345045
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Empfangsservice und Sicherheitsdienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Sicherheit & Services Berlin - Brandenburg GmbH & Co. KG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 013 000 💰
“Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die...”
Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPDHUJ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 210-513895 (2019-10-28)