Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Persönliche, wirtschaftliche und Finanzielle Lage des Bewerbers:
1) Schriftliche Bestätigung (durch Eigenerklärung) der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, sonstiger Kommunikation, Vertrag und während der Abwicklung des Auftrags;
2) Aktueller (nicht älter als 1 Jahr) Handelsregisterauszug oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung);
3) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers;
4) Aktuelle (nicht älter als 1 Jahr) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung; außerhalb von Deutschland eine gleichwertige Bescheinigung;
5) Aktuelle (nicht älter als 1 Jahr) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter; außerhalb von Deutschland eine gleichwertige Bescheinigung;
6) Aktuelle (nicht älter als 1 Jahr) Bankerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit;
7) Unternehmens-/ Geschäftsberichte der letzten 3 Jahren oder in Ermangelung dessen die Jahresfinanzberichte;
8) Bestätigung (z. B. durch Eigenerklärung), dass das Unternehmen:
— nicht zahlungsunfähig ist, sich nicht in einem Insolvenzverfahren oder einem vergleichbaren Verfahren befindet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt wurde,
— sich nicht in Liquidation befindet,
— keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Abreden nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung, insbesondere keine Abreden und Verhandlungen mit anderen Unternehmen über Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten sowie Absprachen über Preise, getätigt hat.
9) Eigenerklärung, ob und ggf. welche Urteile, sonstige gerichtliche oder behördliche Entscheidungen, anhängige gerichtliche oder behördliche Verfahren oder geltend gemachte Forderungen nach seiner Kenntnis gegen das Unternehmen oder – soweit beruflich veranlasst – gegen dessen Mitarbeiter oder gesetzliche Vertreter im Zusammenhang mit folgenden Straftaten bestehen:
Bildung einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, Betrug, Untreue, Subventionsbetrug, Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsgewährung, oder Menschenhandel;
10) Aktuelle Auskunft (nicht älter als 1 Jahr) aus dem Gewerbezentralregister;
11) Unterschriebene Selbstauskunft – einschließlich erforderlicher Nachweise – zur Zulassung als Auftragnehmer im Rahmen des HSE (Health Safety Environment)-Managementsystems der swb. Die entsprechenden Unterlagen („Selbstauskunft“) sind abrufbar unter
https://www.swb-gruppe.de/ueber-swb/media/pdf/Selbstauskunft_Erklaerung_des_Auftragnehmers_zum_HSE-Managementsystem.doc
Die Zulassung ist Voraussetzung für die Qualifizierung;
12) Schriftliche Erklärung (Eigenerklärung), mit der der Teilnehmer versichert, im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Eignung und die Qualifizierungsanforderungen abgegeben zu haben.