Die Stadthalle, ein Bau des Architekten Ulrich Müther aus dem Jahr 1969, wurde als „gekrümmtes Beton-Schalentragwerk“ errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der Standort befindet sich im Kulturpark an der Parkstraße. Die Stadthalle wird für Messen, sowie Kultur- und Sportveranstaltungen genutzt. Die Freifläche vor der Stadthalle dient als Pausen-Aufenthaltsort bei Veranstaltungen und den Besuchern des Kulturparks darüber hinaus auch als Ruhepunkt mit bequemen Sitzmöglichkeiten. Künftig soll die Stadthalle verstärkt für den Schulsportunterricht genutzt werden. Das erfordert eine Neuordnung der Funktionen gemäß Anforderungen an eine Sporthalle sowie der Nutzung für öffentliche Veranstaltungen. Die Sanitärräume sollen für 1 000 Besucher ausgelegt werden. Die Haustechnik sowie Elektroanlage ist an aktuelle Vorschriften und Anforderungen anzupassen, die Grundleitungen und gebäudenahen Freianlagen zu erneuern. Ein Erweiterungsbau für den Empfang,Garderoben und Lagerräume ist vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Energetische Sanierung Stadthalle Neubrandenburg mit Erweiterungsbau
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadthalle, ein Bau des Architekten Ulrich Müther aus dem Jahr 1969, wurde als „gekrümmtes Beton-Schalentragwerk“ errichtet und steht unter...”
Kurze Beschreibung
Die Stadthalle, ein Bau des Architekten Ulrich Müther aus dem Jahr 1969, wurde als „gekrümmtes Beton-Schalentragwerk“ errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der Standort befindet sich im Kulturpark an der Parkstraße. Die Stadthalle wird für Messen, sowie Kultur- und Sportveranstaltungen genutzt. Die Freifläche vor der Stadthalle dient als Pausen-Aufenthaltsort bei Veranstaltungen und den Besuchern des Kulturparks darüber hinaus auch als Ruhepunkt mit bequemen Sitzmöglichkeiten. Künftig soll die Stadthalle verstärkt für den Schulsportunterricht genutzt werden. Das erfordert eine Neuordnung der Funktionen gemäß Anforderungen an eine Sporthalle sowie der Nutzung für öffentliche Veranstaltungen. Die Sanitärräume sollen für 1 000 Besucher ausgelegt werden. Die Haustechnik sowie Elektroanlage ist an aktuelle Vorschriften und Anforderungen anzupassen, die Grundleitungen und gebäudenahen Freianlagen zu erneuern. Ein Erweiterungsbau für den Empfang,Garderoben und Lagerräume ist vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1 Haustechnik
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17033 Neubrandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeplanung nach Teil 4, Abschnitt 2. § 53 ff. HOAI Gewerke 410 Sanitär, 420 Heizung, 430 Lüftung, 480 Gebäudeautomation Objektplanung LPh 4-9.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewertungsmatrix.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE-Förderung
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2 Elektro- und Schwachstromtechnik
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Haustechnik/Elektro (KG 440 + KG 450 + KG 480) LPh 4-9.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE -Förderung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeantrag.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Teilnahmeantrag.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Teilnahmeantrag.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75(1) VgV und § 65 Landesbauordnung MV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-13
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Erforderliche Teilnahmebedingungen sind in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Der Bewerberbogen ist mit seinen Anlagen zwingend auszufüllen und...”
Erforderliche Teilnahmebedingungen sind in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Der Bewerberbogen ist mit seinen Anlagen zwingend auszufüllen und elektronisch einzureichen. Unvollständige Angaben führen zum Ausschluss. Der AG behält sich die Nachforderung vor.
Die Informationsübermittlung erfolgt über das Vergabeportal.
Nach Auswertung werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Präsentation und Verhandlung eingeladen.
Sofern Bewerber die gleiche Punktzahl erreichen, erfolgt eine Auslosung. Ggf. können Nachrücker aufgefordert werden.
Die Vergabeentscheidung steht unter dem Finanzierungsvorbehalt sowie der Entscheidung der politischen Gremien!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 19053 Deutschland”
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 132-324379 (2019-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadthalle, ein Bau des Architekten Ulrich Müther aus dem Jahr 1969, wurde als „gekrümmtes Beton-Schalentragwerk“ errichtet und steht unter...”
Kurze Beschreibung
Die Stadthalle, ein Bau des Architekten Ulrich Müther aus dem Jahr 1969, wurde als „gekrümmtes Beton-Schalentragwerk“ errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der Standort befindet sich im Kulturpark an der Parkstraße. Die Stadthalle wird für Messen, sowie Kultur- und Sportveranstaltungen genutzt. Die Freifläche vor der Stadthalle dient als Pausen-Aufenthaltsort bei Veranstaltungen und den Besuchern des Kulturparks darüber hinaus auch als Ruhepunkt mit bequemen Sitzmöglichkeiten. Künftig soll die Stadthalle verstärkt für den Schulsportunterricht genutzt werden. Das erfordert eine Neuordnung der Funktionen gemäß Anforderungen an eine Sporthalle sowie der Nutzung für öffentliche Veranstaltungen. Die Sanitärräume sollen für 1 000 Besucher ausgelegt werden. Die Haustechnik sowie Elektroanlage ist an aktuelle Vorschriften und Anforderungen anzupassen, die Grundleitungen und gebäudenahen Freianlagen zu erneuern. Ein Erweiterungsbau für den Empfang, Garderoben und Lagerräume ist vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 283346.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeplanung nach Teil 4, Abschnitt 2. § 53 ff. HOAI Gewerke:
— 410 Sanitär,
— 420 Heizung,
— 430 Lüftung,
— 480 Gebäudeautomation.
Objektplanung LPh 4-9.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 132-324379
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1: Haustechnik + Los 2: Elektro- und Schwachstrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBM Haustechnik GmbH
Postanschrift: Schwedenstr. 11
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 246245.95 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3: Freianlagen und Tiefbautechn. Erschließung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SKH Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Friedrich-Engels-Ring 48 a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37100.86 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-VorpommernSchwerin19053Deutschland”
Quelle: OJS 2019/S 206-502781 (2019-10-22)