Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftrag wird als Ganzes an einen Auftragnehmer oder einer Arbeitsgemeinschaft vergeben. Tritt der Bieter als Arbeitsgemeinschaft auf, so ist ein Unternehmen zu benennen, welches die rechtliche Verantwortung für die ordnungs- und fristgemäße Abarbeitung übernimmt.
Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt.
FirmenProfilFirmen-/ Bietergemeinschaftsprofil
Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens des Bewerbers, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
Auflistung der dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung mit Angaben zu Messgeräten zur Verwendung in Energieaudits.
Angaben zu wenigstens drei realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden.
Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt, unter Beachtung der mit den Unternehmen vereinbarten Geheimhaltungen:
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen mit Kurzbeschreibung des Leistungsgegenstandes und mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa:
—— Leistungserbringung unterlaufendem Betrieb,
—— Leistungserbringung im Bestand,
—— Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts.
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur:
—— Auftragssumme,
—— Anzahl der Audittage,
—— sowie Anzahl der jahresdurchschnittlich angefallenen Beratungstage,
—— Zeitraum der Leistungserbringung,
—— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern/Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er bereits mit seinem Angebot die Erklärungen über den beabsichtigten Einsatz von Unterauftragnehmern/Nachunternehmern gemäß dem in den Vergabeunterlagen vorgegebenen Formblatt „Verzeichnis der Unterauftragnehmer/Nachunternehmer“ ausgefüllt abgeben.
Die für die Leistungserbringung ggf. vorgesehenen Nachunternehmer/Unterauftragnehmer/Subunternehmer sind namentlich zu benennen. Soweit keine entsprechenden Angaben gemacht werden, wird die ausgeschriebene Leistung als Eigenleistung des Bieters angeboten. Ihr Anteil am Auftragsgegenstand ist darzustellen und zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Ihre Eignung ist ebenfalls anhand dieses Bewerbungsbogens darzustellen.
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und§124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Formular als Download.