Der Auftragnehmer übernimmt die energiefachliche Begleitung einer ausgewählten Region sowie eines Fachthemas mit den angegebenen Leistungen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. führen als Verbundpartner mit Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative das Projekt „Stromspar-Check Aktiv – Klima- und Umweltschutz im Alltag für Haushalte mit geringem Einkommen“ durch. Das Projekt baut auf den bisherigen SSC-Projekten auf und nutzt die entwickelte bundesweite Infrastruktur. Im Stromspar-Check Aktiv (SSC Aktiv) werden neue Elemente entwickelt. Die energiefachliche Seite beinhaltet insbesondere Qualitätssicherung, Bereitstellung der Infrastrukturelemente (Datenbank, Soforthilfen, Trainings und Schulungen, usw.), Entwicklung/Anpassung von Projektstandards sowie die damit in Verbindung stehende übergeordneten Koordination.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Energiefachliche Begleitung des Projekts „Stromspar-Check Aktiv – Klima- und Umweltschutz im Alltag für Haushalte mit geringem Einkommen“”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer übernimmt die energiefachliche Begleitung einer ausgewählten Region sowie eines Fachthemas mit den angegebenen Leistungen. Der Deutsche...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer übernimmt die energiefachliche Begleitung einer ausgewählten Region sowie eines Fachthemas mit den angegebenen Leistungen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. führen als Verbundpartner mit Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative das Projekt „Stromspar-Check Aktiv – Klima- und Umweltschutz im Alltag für Haushalte mit geringem Einkommen“ durch. Das Projekt baut auf den bisherigen SSC-Projekten auf und nutzt die entwickelte bundesweite Infrastruktur. Im Stromspar-Check Aktiv (SSC Aktiv) werden neue Elemente entwickelt. Die energiefachliche Seite beinhaltet insbesondere Qualitätssicherung, Bereitstellung der Infrastrukturelemente (Datenbank, Soforthilfen, Trainings und Schulungen, usw.), Entwicklung/Anpassung von Projektstandards sowie die damit in Verbindung stehende übergeordneten Koordination.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie energiefachliche...”
Titel
Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie energiefachliche Begleitung in Region Berlin/Brandenbrg/Sachsen-Anh
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 1 beinhaltet die Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit....”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 1 beinhaltet die Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeiten hierbei sind Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren innerhalb und außerhalb des Projekts, Unterstützung des eaD in Managementaufgaben im Rahmen des Dienstleister-Netzwerkes zur energiefachlichen Begleitung des Projekts und der Standorte (u. a. Ausschreibungen/Beschaffung, Finanzcontrolling, Vorbereitung und Durchführung von Treffen und Telefonkonferenzen), die energiefachliche Begleitung des Gesamtprojekts (u. a. Anpassung von Projektstandards, Überwachung Aufgaben-, Zeit- und Kostenplan), die übergeordnete energiefachliche Qualitätssicherung und die Bereitstellung der Infrastruktur. Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-10 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann bei einer Verlängerung des Gesamtprojekts durch den Fördermittelgeber entsprechend der dann neuen Laufzeit verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung, Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur sowie energiefachliche Begleitung in der Region...”
Titel
(Weiter-)Entwicklung, Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur sowie energiefachliche Begleitung in der Region Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 2 beinhaltet den Aufbau neuer bzw. die Weiterentwicklung sowie die Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur (Datenbank,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 2 beinhaltet den Aufbau neuer bzw. die Weiterentwicklung sowie die Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur (Datenbank, Schulungskonzept für Stromsparhelfer/innen, Train-the-Trainer-Schulungen (projektinterne Weiterbildung), energiefachliche Standards (z. B. Richtlinien und Grenzwerte zur Erfassung der Daten in der Datenbank, Qualitäts- und Umweltkriterien der Soforthilfen usw.). Tätigkeiten in diesem Bereich umfassen die Kommunikation, den Austausch und die Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, Ausarbeitung von Konzepten und Berechnungsgrundlagen für Anpassungen in der Datenbank, inhaltliche Planung und Durchführung von Train-the-Trainer-Schulungen und -Prüfungen, energiefachliche Begleitung des Gesamtprojekts (Qualitätssicherung, Auswertung der Daten aus der Datenbank, Weiterentwicklung von Standards usw.). Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung und Koordination des Monitorings sowie energiefachliche Begleitung in der Region Bayern/Thüringen/Sachsen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Bayern, Thüringen, Sachsen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 3 beinhaltet die Begleitung der im Rahmen des SSC bestehenden Maßnahmen zum Monitoring (Monitoring durch dritten Haushaltsbesuch ca. ein Jahr nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 3 beinhaltet die Begleitung der im Rahmen des SSC bestehenden Maßnahmen zum Monitoring (Monitoring durch dritten Haushaltsbesuch ca. ein Jahr nach Abschluss der Beratung) sowie der im Rahmen des Monitorings geplanten Weiterentwicklungen (detaillierte Betrachtung von Einsparungen im Wasser- und Wärmebereich, Aufnahme von Abfragen zu geänderten Verhaltensweisen). Tätigkeiten des Auftragnehmers sind die Ausarbeitung von Konzepten zur Ausweitung des Monitorings, Entwicklung von Anpassungen für die Datenbank und Schulungsmaterialien, die energiefachliche Begleitung dieses Projektbestandteils (inkl. Vorbereitung und Durchführungen projektinterner Schulungen, Qualitätssicherung, Dokumentation des Projektverlaufs und der Ergebnisse usw. Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Bayern, Thüringen, Sachsen enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung und Koordination des Themenfelds Nutzerverhalten und Wärme sowie energiefachliche Begleitung in der Region Nordrhein-Westfalen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 4 beinhaltet die Weiterentwicklung der im SSC bereits erprobten Maßnahmen im Bereich energie- und klimabewusstes Verbrauchsverhalten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 4 beinhaltet die Weiterentwicklung der im SSC bereits erprobten Maßnahmen im Bereich energie- und klimabewusstes Verbrauchsverhalten, Auswahlkriterien bei der Anschaffung neuer Geräte, Verstehen von Verbrauchsabrechnungen sowie Anwendung von Tipps und Energiesparartikeln im Bereich Wärme. Die Tätigkeiten hierzu umfassen die Erstellung von Konzepten, Vernetzung mit relevanten externen Akteuren, Entwicklung von Anpassungen für die Datenbank und Schulungsmaterialien sowie die energiefachliche Begleitung dieses Projektbestandteils (inkl. Vorbereitung und Durchführungen projektinterner Schulungen, Qualitätssicherung, Dokumentation des Projektverlaufs und der Ergebnisse usw.). Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Nordrhein-Westfalen enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“ sowie energiefachliche Begleitung in der Region...”
Titel
Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“ sowie energiefachliche Begleitung in der Region Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern/Bremen
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 5 beinhaltet die Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“. Tätigkeiten des Auftragnehmers sind die Erstellung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 5 beinhaltet die Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“. Tätigkeiten des Auftragnehmers sind die Erstellung eines Gesamtkonzepts (inkl. Eignungskriterien für teilnehmende Standorte), Entwicklung von Anpassungen für die Datenbank und Schulungsmaterialien für "Klimaschutz im Alltag", die energiefachliche Begleitung dieses Projektbestandteils (inkl. Vorbereitung und Durchführungen projektinterner Schulungen, Qualitätssicherung, Dokumentation des Projektverlaufs und der Ergebnisse usw.). Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“, Unterstützung der Bundeskoordination in der Öffentlichkeitsarbeit und...”
Titel
Energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“, Unterstützung der Bundeskoordination in der Öffentlichkeitsarbeit und energiefachl. Begleitung Reg. Niedersachsen/Hessen
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (Niedersachsen, Hessen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 6 beinhaltet die energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“ und die Unterstützung der Bundeskoordination in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 6 beinhaltet die energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“ und die Unterstützung der Bundeskoordination in der Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeiten hierbei sind die Erarbeitung von Konzepten zur stärkeren Verankerung des Projekts in den Quartieren, die Ausarbeitung von zentralen Materialien zur Ansprache von lokalen Multiplikatoren und Akteuren (insbesondere zur Argumentation für die Unterstützung des Projekts aus energiefachlicher Sicht und unter Klimaschutzaspekten), die Festlegung von Kriterien und Auswahl von Standorten zur Teilnahme an am Quartiersansatz. Außerdem zählt die Mitgestaltung der zentralen Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings zu den Aufgaben in diesem Los. Außerdem ist in dem Los die energiefachliche Begleitung der Region Niedersachsen, Hessen enthalten. Diese Tätigkeiten beinhalten Kommunikation, Austausch und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren im Projekt, die Durchführung (ggf. mit Unterstützung Nachunternehmer) und Koordination von Trainingsleistungen für die Standorte, Überwachung der Umsetzung und Einhaltung von im Projekt geltenden energiefachlichen Standards, inkl. regelmäßiger energiefachlicher Qualitätskontrollen, Vorbereitung und Durchführung projektinterner Treffen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Standorte in der Region. Weiterhin fallen Tätigkeiten an, die die stärkere Verankerung des Projekts in einzelnen Kommunen und Quartieren fördern. Hierzu zählen Kommunikations- und Vernetzungsaktivitäten mit lokalen Akteuren, insb. aus den Bereichen Wohnen/Umwelt/Energie, die energiefachliche Begleitung dieser Aktivitäten (u. a. Aufbereitung von energie- und klimarelevanten Daten aus dem Projekt zur Präsentation der Ergebnisse und Potenziale des Projekts im kommunalen Raum), Unterstützung entsprechender Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der kommunalen Integration und des Quartiersansatzes.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ein aktueller Handelsregisterauszug ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-22
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote sind Wirtschaftsprüfer im Auftrag der auftraggebenden Stelle anwesend.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 102ff. GWB. Insbesondere ist § 107 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung bzw....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 102ff. GWB. Insbesondere ist § 107 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Angebote gemäß Ziffer IV.3.4) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 077-183559 (2019-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Energiefachliche Begleitung des Projekts „Stromspar-Check Aktiv – Klima- und Umweltschutz im Alltag für Haushalte mit geringem Einkommen"”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3368673.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Management
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anbieterbezogene Kriterien (Unternehmenseigenschaften, Leistungsfähigkeit)
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 077-183559
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie energiefachliche...”
Titel
Steuerung der Projektumsetzung und des Projektteams, Controlling des Gesamtprojekts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie energiefachliche Begleitung in Region Berlin/Brandenbrg/Sachsen-Anh
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Berliner Energieagentur GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 861304.30 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung, Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur sowie energiefachliche Begleitung in der Region...”
Titel
(Weiter-)Entwicklung, Pflege und Koordination der energiefachlichen Infrastruktur sowie energiefachliche Begleitung in der Region Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieagentur Regio Freiburg GmbH
Postort: Freiburg
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: KliBa gGmbH
Postort: Heidelberg
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 684280.50 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung und Koordination des Monitorings sowie energiefachliche Begleitung in der Region Bayern/Thüringen/Sachsen” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) gGmbH
Postort: Kempten
Region: Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389234.20 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“(Weiter-)Entwicklung und Koordination des Themenfelds Nutzerverhalten und Wärme sowie energiefachliche Begleitung in der Region Nordrhein-Westfalen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-10 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: prisma consult GmbH
Postort: Mülheim an der Ruhr
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 553772.40 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“ sowie energiefachliche Begleitung in der Region...”
Titel
Entwicklung und Koordination des Themenfelds „Klimaschutz im Alltag“ sowie energiefachliche Begleitung in der Region Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern/Bremen
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BEKS Energieeffizienz GmbH
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 340479.20 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel:
“Energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“, Unterstützung der Bundeskoordination in der Öffentlichkeitsarbeit und...”
Titel
Energiefachliche Begleitung des Themenfelds „Kurze Wege zum Stromspar-Check“, Unterstützung der Bundeskoordination in der Öffentlichkeitsarbeit und energiefachl. Begleitung Reg. Niedersachsen/Hessen
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH
Postort: Hannover
Region: Region Hannover🏙️
Name: HessenEnergie GmbH
Postort: Wiesbaden
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 539602.60 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe Ziffer VI.4.1)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI.4.1)
Quelle: OJS 2020/S 011-022334 (2020-01-14)