Ausgeschrieben wird ein Enterprise Mobility Managementsystem. Die Lösung muss Funktionen aus den Bereichen Mobile Device Management (MDM), Mobile Application Management (MAM), Mobile Content Management (MCM) sowie Mobile Information Management (MIM) zusammenfassen. Das System muss in der Lage sein, die eigenen Geräte und die Kundengeräte separat zu verwalten und zu administrieren. Das System muss mit der Kundenanzahl wachsen. Derzeit werden 150 Mandanten mit 7 500 Endgeräten verwaltet. Innerhalb der nächsten 5 Jahre sollen Lizenzen zum angebotenen Preis in unbegrenzter Anzahl abgerufen werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-29.
Auftragsbekanntmachung (2019-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DIKO GmbH
Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 15
Postort: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Center 1.2 Einkauf
E-Mail: vergabestelle@iteos.de📧
Region: Baden-Württemberg🏙️
URL: www.iteos.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E47353582🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E47353582🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Hundertprozentiges Tochterunternehmen einer Anstalt des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Enterprise Mobility Managementsystem
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Produkte/Dienstleistungen: JA02
📦
Produkte/Dienstleistungen: JA10
📦
Produkte/Dienstleistungen: JA11
📦
Produkte/Dienstleistungen: JA12
📦
Produkte/Dienstleistungen: JA13
📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird ein Enterprise Mobility Managementsystem. Die Lösung muss Funktionen aus den Bereichen Mobile Device Management (MDM), Mobile...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird ein Enterprise Mobility Managementsystem. Die Lösung muss Funktionen aus den Bereichen Mobile Device Management (MDM), Mobile Application Management (MAM), Mobile Content Management (MCM) sowie Mobile Information Management (MIM) zusammenfassen. Das System muss in der Lage sein, die eigenen Geräte und die Kundengeräte separat zu verwalten und zu administrieren. Das System muss mit der Kundenanzahl wachsen. Derzeit werden 150 Mandanten mit 7 500 Endgeräten verwaltet. Innerhalb der nächsten 5 Jahre sollen Lizenzen zum angebotenen Preis in unbegrenzter Anzahl abgerufen werden können.
1️⃣
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Carl-Zeiss-Str. 15
72770 Reutlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragliche Grundlage des zu beschaffenden Gegenstandes (vgl. Ziffer II.1.4) ) ist ein EVB-IT-Systemvertrag.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert sind folgende Eigenerklärungen:
— Eintragung in das Handelsregister,
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gefordert sind folgende Eigenerklärungen:
— Eintragung in das Handelsregister,
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB,
— Erklärung über die illegale Beschäftigung von Arbeitskräften,
— Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG),
— Eigenerklärung zur Tariftreue.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Vorliegen einer Haftpflichtversicherung gem. Ziff. 19.1 EVB-IT-System-AGB,
— Eigenerklärung zum Umsatz (in Euro) des Unternehmens in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Vorliegen einer Haftpflichtversicherung gem. Ziff. 19.1 EVB-IT-System-AGB,
— Eigenerklärung zum Umsatz (in Euro) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das jährliche Mittel der bei dem Unternehmen Beschäftigten und die Anzahl der für die ausgeschriebene Leistung qualifizierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das jährliche Mittel der bei dem Unternehmen Beschäftigten und die Anzahl der für die ausgeschriebene Leistung qualifizierten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Unternehmensdarstellung,
— 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, mindestens eine aus einem der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-02
10:00 📅
“Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt. Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter und alle...”
Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt. Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter und alle sonstigen Informationen über den aktuellen Stand des Verfahrens läuft ausschließlich über diese Plattform. Eine (kostenlose) Registrierung der Bieter wird daher empfohlen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen das Vergabeverfahren, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gem. Ziff. IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 211-515353 (2019-10-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 211-515353
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text: Deutschland-Reutlingen: Drucker und Plotter
Neuer Wert
Text: Deutschland-Reutlingen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet
Quelle: OJS 2019/S 215-527548 (2019-11-05)
Ergänzende Angaben (2019-11-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-09 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Angebotsfrist wurde verlängert.
Quelle: OJS 2019/S 232-569130 (2019-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragliche Grundlage des zu beschaffenden Gegenstandes (vgl. Ziffer II 1.4) ist ein EVB-IT-Systemvertrag.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-515353
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Enterprise Mobility Management
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Aufhebung gem. § 63 VgV.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Quelle: OJS 2020/S 039-092208 (2020-02-21)