1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Ahrweiler🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niederzissen & Leimbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsorgung von in Summe ca. 3 000 Mg Restsperrabfall pro Jahr, davon ca. 2 600 Mg Restsperrabfall ab der Station Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsorgung von in Summe ca. 3 000 Mg Restsperrabfall pro Jahr, davon ca. 2 600 Mg Restsperrabfall ab der Station Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ (AWZ), Niederzissen inkl. Walking-Floor-Transport und ca. 400 Mg ab Station Umschlag- und Wertstoffzentrum Leimbach (UWZ) inkl. Containergestellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Firmenregister in Kopie (nicht älter als 3 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung),
— Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Firmenregister in Kopie (nicht älter als 3 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung),
— Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Formblatt A),
— Eigenerklärung über derzeitige Hauptgeschäftsfelder des Bieters und Inhaber- sowie Beteiligungsverhältnisse.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Nachweise durch den Bieter mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Nachweise durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bei abfallwirtschaftlichen Leistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (für diese Angabe ist möglichst das Formblatt C zu verwenden) und
— Eigenerklärung über das Bestehen einer ausreichenden Solvenz des Bieters zur Durchführung des Auftrages,
— Auf gesondertes Verlangen des AG: Zur Bestätigung der Eigenerklärung über die Solvenz des Bieters aktuelle Bankerklärung (nicht älter als ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung) im Sinne des § 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV. Die Bankerklärung muss Rückschlüsse auf die Bonität des Bieters zulassen.
Anstelle der Bankerklärung kann der Bieter im Falle der Nachforderung ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bieter fordert der AG:
— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bieter fordert der AG:
— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart und Leistung (Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb) oder eines gleichwertigen Nachweises
Oder Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises,
— Eigenerklärung zur personellen Ausstattung des Bieters während der letzten 3 Jahre, für das gesamte Unternehmen
— Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen der Abfallentsorgung gem. Formblatt C, wobei als vergleichbar Referenzaufträge mit folgendem Umfang gelten: die Leistungen müssen ein Volumen aufweisen, das mindestens 80 % der in dem Preisblatt enthaltenen Mengengerüste entspricht und müssen über bereits mindestens 2 Jahre erbracht worden sein sowie aus den letzten 3 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden, wenn die entsprechenden Aufträge für mindestens einen Zeitraum von 2 Jahren zeitgleich erbracht worden sind,
— Eigenerklärung zur Genehmigung der im Formblatt D angegeben Entsorgungsanlage(n) und zu dem Umstand, dass die Anlage für die Entsorgung der auftragsgegenständlichen Abfälle zugelassen ist.
Auf gesondertes Verlangen des AG: Genehmigung der im Formblatt D angegeben Entsorgungsanlage(n) und zu dem Umstand, dass die Anlage für die Entsorgung der auftragsgegenständlichen Abfälle zugelassen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat im Falle der Beauftragung (Auftragnehmer) für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Sicherheit zu leisten. Die Sicherheit hat sich auf...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat im Falle der Beauftragung (Auftragnehmer) für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Sicherheit zu leisten. Die Sicherheit hat sich auf die vertragsgemäße Ausführung der Leistung zu erstrecken, ferner auf die Sicherstellung der Durchsetzung von Mängelansprüchen.
Die Sicherheit ist zu leisten durch Übergabe einer unbedingten, unwiderruflichen, unbefristeten und selbstschuldnerischen Bürgschaft in Höhe von 5 % der jährlichen Auftragssumme (netto) oder durch Hinterlegung dieses Geldbetrages in selber Höhe.
Die Bürgschaft ist von einem − in den Europäischen Gemeinschaften oder − in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder – in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen
Zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kreditversicherer zu stellen.
Die Bürgschaft ist über den Gesamtbetrag der Sicherheit gemäß dem Formblatt A in nur einer Urkunde zu stellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-11
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-11
11:00 📅
“Das Vergabeverfahren wird ausschließlich mit Hilfe elektronischer Mittel gemäß §§ 9 ff., 53 VgV durchgeführt. Das Verfahren wird über das allgemein...”
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich mit Hilfe elektronischer Mittel gemäß §§ 9 ff., 53 VgV durchgeführt. Das Verfahren wird über das allgemein anerkannte Vergabeportal der subreport Verlag Schawe GmbH unter www.subreport.de durchgeführt. Informationen zu den verwendeten elektronischen Mitteln, den technischen Parametern zur Einreichung elektronischer Angebote sowie zu verwendeten Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren entnehmen Sie bitte den auf dem Vergabeportal www.subreport.de hinterlegten Nutzungsbedingungen. Sämtliche Informationen zum Verfahren sind unter der Kennzeichnung ELViS ID E68743835 auf dem Vergabeportal hinterlegt (Bekanntmachungsinformationen, Teilnahme-/Vergabeunterlagen und die Kommunikation).
Demgemäß werden zusätzliche Bieterinformationen oder sonstige Angaben zum Verfahren ausschließlich über den für das Vergabeverfahren vorgesehenen Datenraum unter www.subreport.de zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat die dort bereitgestellten Unterlagen eigenständig abzurufen. Zwar ist eine Registrierung zum Abruf der Vergabeunterlagen nicht erforderlich. Sie ist jedoch für die weitere Kommunikation im Verfahren notwendig. Es wird den Bietern empfohlen, sich demnach gemäß den Anweisungen auf dem Vergabeportal unter www.subreport.de entsprechend zu registrieren. Eine anderweitige Bereitstellung von Vergabeunterlagen oder ergänzenden Bieterinformationen auf postalischem Wege, per Telefax oder E-Mail erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der o. g....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer stellen. Wir weisen darauf hin, dass ein solcher Antrag gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit – der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 143-352204 (2019-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 143-352204
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis GmbH & Co. KG Region Rheinland
Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 20-22
Postort: Köln
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der o. g....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer stellen. Wir weisen darauf hin, dass ein solcher Antrag gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit
— der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 211-518015 (2019-10-30)