Ausgeschrieben werden Leistungen
1) der behältergestützten Sammlung von Restabfall sowie Bioabfall im Holsystem;
2) jeweils einschließlich der Gestellung und Bewirtschaftung der Behälter sowie des Betriebs eines Behälter-Identifikationssystems;
3) der Einrichtung und Unterhaltung eines Betriebsstandorts bzw. Betriebshofs;
4) des Transports von an den Sammelstellen in zu gestellenden Containern erfass-tem Grüngut zu Übergabestellen sowie
5) der Abholung von Sperrmüll und sperrigen Elektroaltgeräten im Holsystem auf Abruf (bis 31.12.2020 nach dem bisherigen System, ab 1.1.2021 nach neuem System lt. Leistungsbeschreibung) einschl. eines Express-Service (Letzteres ab 1.1.2021). Die Leistungen werden aufgeteilt in 3 Lose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entsorgungsdienstleistungen auf dem Gebiet des Landkreises Bayreuth
LKB 570/2017”
Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von kommunalem Müll📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen
1) der behältergestützten Sammlung von Restabfall sowie Bioabfall im Holsystem;
2) jeweils einschließlich der Gestellung...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen
1) der behältergestützten Sammlung von Restabfall sowie Bioabfall im Holsystem;
2) jeweils einschließlich der Gestellung und Bewirtschaftung der Behälter sowie des Betriebs eines Behälter-Identifikationssystems;
3) der Einrichtung und Unterhaltung eines Betriebsstandorts bzw. Betriebshofs;
4) des Transports von an den Sammelstellen in zu gestellenden Containern erfass-tem Grüngut zu Übergabestellen sowie
5) der Abholung von Sperrmüll und sperrigen Elektroaltgeräten im Holsystem auf Abruf (bis 31.12.2020 nach dem bisherigen System, ab 1.1.2021 nach neuem System lt. Leistungsbeschreibung) einschl. eines Express-Service (Letzteres ab 1.1.2021). Die Leistungen werden aufgeteilt in 3 Lose.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung von Rest- und Bioabfall im Holsystem einschl. Behälterbewirtschaftung und Betrieb eines Behälter-ID-Systems sowie Erfassung von Grüngut und...”
Titel
Sammlung von Rest- und Bioabfall im Holsystem einschl. Behälterbewirtschaftung und Betrieb eines Behälter-ID-Systems sowie Erfassung von Grüngut und Transport zu Verwertungsanlagen (nördl. LK-Gebiet)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von kommunalem Müll📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayreuth
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bei Zuschlagserteilung auf die Angebote für die Lose 1 (Region Nord) und 2 (Region Süd) zu erbringenden Leistungen sind identisch und nur in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bei Zuschlagserteilung auf die Angebote für die Lose 1 (Region Nord) und 2 (Region Süd) zu erbringenden Leistungen sind identisch und nur in unterschiedlichen Gebieten zu erbringen.
Dabei handelt es sich um folgende Leistungen:
— Positionen 1 und 2: Sammlung und Beförderung von Rest- und Bioabfall im Hol-system,
— Position 3: Gestellung und Bewirtschaftung der Behälter sowie Betrieb eines Behälteridentifikationssystems,
— Position 4: Erfassung und Transport von Grüngut in vom Auftragnehmer zu stellenden Containern,
— Tourenplan.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann vom Auftraggeber erstmals bis zum 31.12.2024 zum 31.12.2025 gekündigt werden. Bei Nichtkündigung verlängert er sich um vier weitere Jahre,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann vom Auftraggeber erstmals bis zum 31.12.2024 zum 31.12.2025 gekündigt werden. Bei Nichtkündigung verlängert er sich um vier weitere Jahre, es sei denn, er wird bis zum 31.12.2026 zum 31.12.2027 gekündigt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung von Rest- und Bioabfall im Holsystem einschl. Behälterbewirtschaftung und Betrieb eines Behälter-ID-Systems sowie Erfassung von Grüngut und...”
Titel
Sammlung von Rest- und Bioabfall im Holsystem einschl. Behälterbewirtschaftung und Betrieb eines Behälter-ID-Systems sowie Erfassung von Grüngut und Transport zu Verwertungsanlagen (südl. LK-Gebiet)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung von Sperrmüll und sperrigen Elektroaltgeräten aus dem gesamten Landkreisgebiet im Holsystem auf Abruf einschl. eines Express-Service” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer gewährleistet die Abfuhr von brennbarem und metallischem Sperr-müll sowie sperrigen Elektroaltgeräten bei den an die öffentliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer gewährleistet die Abfuhr von brennbarem und metallischem Sperr-müll sowie sperrigen Elektroaltgeräten bei den an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstücken im Zuge der Regelabfuhr bei Bedarf: Ab 1.1.2021 sollen bis zu drei Anmeldungen pro Anfallstelle (grds.: Grundstück bzw. Anschlusspflichtiger, bei mehreren Haushalten auf dem Grundstück: pro Haushalt) auf Abruf nach den in den Unterlagen dargelegten Grundsätzen abgewickelt werden können.
Insoweit wird das System der Regelabfuhr auf Abruf ab dem Jahr 2021 auf ein neues und von der bisherigen Handhabung abweichendes System umgestellt. Ab frühestens 2021 soll – im Anschluss an eine entsprechende und noch notwendige Satzungsänderung – überdies zusätzlich zur Regelabfuhr ein Express-Service eingerichtet werden.
Im Jahr 2020 werden die für die dortigen Monate ab Oktober zu erbringenden Leistungen der Regelabfuhr (noch) nach dem bisherigen System durchgeführt, das in den Unterlagen ebenfalls beschrieben wird.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann vom Auftraggeber erstmals bis zum 30.9.2025 zum 30.9.2026 gekündigt werden. Bei Nichtkündigung verlängert er sich um 4 weitere Jahre, es...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann vom Auftraggeber erstmals bis zum 30.9.2025 zum 30.9.2026 gekündigt werden. Bei Nichtkündigung verlängert er sich um 4 weitere Jahre, es sei denn, er wird bis zum 30.9.2027 zum 30.9.2028 gekündigt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-28
12:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Angaben (2019-01-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen
1) der behältergestützten Sammlung von Restabfall sowie Bioabfall im Holsystem;
2) jeweils einschließlich der Gestellung...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Leistungen
1) der behältergestützten Sammlung von Restabfall sowie Bioabfall im Holsystem;
2) jeweils einschließlich der Gestellung und Bewirtschaftung der Behälter sowie des Betriebs eines Behälter-Identifikationssystems;
3) der Einrichtung und Unterhaltung eines Betriebsstandorts bzw. Betriebshofs;
4) des Transports von an den Sammelstellen in zu gestellenden Containern erfass-tem Grüngut zu Übergabestellen sowie;
5) der Abholung von Sperrmüll und sperrigen Elektroaltgeräten im Holsystem auf Abruf (bis 31.12.2020 nach dem bisherigen System, ab 1.1.2021 nach neuem System lt. Leistungsbeschreibung) einschl. eines Express-Service (Letzteres ab 1.1.2021). Die Leistungen werden aufgeteilt in 3 Lose.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 014-028839
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text: Siehe Auftragsunterlagen.
Neuer Wert
Text:
“Seine Befähigung zur Berufsausübung hat der Bieter vorliegend auf Anforderung durch Vorlage einer Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister...”
Text
Seine Befähigung zur Berufsausübung hat der Bieter vorliegend auf Anforderung durch Vorlage einer Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister zu belegen, falls er von Rechts wegen dort eingetragen werden kann. Der vorgelegte Auszug darf zum Zeit-punkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Zu seiner Eintragung macht er zunächst Angaben im Angebotsformular (Teil III).
Auf Aufforderung durch die Vergabestelle legt er dann einen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister vor, der, gerechnet vom Zeitpunkt der Angebotsabgabe, nicht älter als sechs Monate sein darf.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S. auch Teil I, BewBed., S.21.ff., 4.4.3)
Für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird ein Mindestversicherungsschutz zum Leistungsbeginn vorausgesetzt....”
Text
(S. auch Teil I, BewBed., S.21.ff., 4.4.3)
Für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird ein Mindestversicherungsschutz zum Leistungsbeginn vorausgesetzt. Zudem wird ein Umsatz mit vergleichbaren Leistungen vorausgesetzt. Bei Abgabe des Angebots reicht dazu jeweils eine Eigenerklärung in Form eines Globalvermerks (s. auch unter VII.2). Auf Anforderung wird die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand der nachfolgenden Nachweise überprüft.
Es sind pro Los Erklärungen über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren abzugeben, (vgl. Formular 9).
Als vergleichbare Leistungen gelten für die Lose 1 und 2
— eine/mehrere behältergestützten Sammlung(en) von Abfällen aus Haushalten oder gewerblichen Siedlungsabfällen,
— unter Einsatz eines Behälteridentifikationssystems sowie,
— Leistungen des Grünguttransports, jeweils in einem ländlich strukturierten Gebiet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S. auch Teil I, BewBed., S.21.ff., 4.4.3)
Gibt ein Bieter Angebote über beide Lose 1 und 2 ab, genügen Angaben zu Umsatzkennzahlen in Bezug auf ein...”
Text
(S. auch Teil I, BewBed., S.21.ff., 4.4.3)
Gibt ein Bieter Angebote über beide Lose 1 und 2 ab, genügen Angaben zu Umsatzkennzahlen in Bezug auf ein Los.
Für Los 3 ist vergleichbar die Abholung von Sperrmüll im Holsystem auf Abruf in einem ländlich strukturierten Gebiet.
Der Bieter muss über einen angemessenen Versicherungsschutz (Betriebshaftpflichtversicherung) verfügen oder eine entsprechende Erhöhung und Anpassung dieser Versicherung auf den geforderten Mindestbetrag belegen. Die Deckungssumme muss mindestens 1,5 Mio. EUR für Personen-/Sachschäden sowie 150 000 EUR für Vermögensschäden (jeweils bezogen auf den Einzelfall bei zweifacher Maximierung) betragen, alternativ eine Pauschale von mindestens 2,2 Mio. EUR für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
Bei einem Angebot auf mehrere Lose erhöht sich die Deckungssumme pro Zusatzlos für Personen- und Sachschäden um 500.000, für Vermögensschäden um 50 000. Bei Angabe einer Pauschale erhöhen sich die Deckungssummen pro Los um 550 000 EUR
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S.a. Teil I, BewBed., S. 21ff., 4.4.3)
Zum Beleg sind auf Anforderung Bestätigungen der jeweiligen Versicherungsinstitute über das Bestehen eines...”
Text
(S.a. Teil I, BewBed., S. 21ff., 4.4.3)
Zum Beleg sind auf Anforderung Bestätigungen der jeweiligen Versicherungsinstitute über das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsschutzes im geforderten Umfang oder über die Bereitschaft zur Anpassung des Versicherungsschutzes an die geforderten Mindestsummen einzureichen (z. B. mit den Formularen 7-8). Es müssen auch Ansprüche aus einem etwaigen Auswahlverschulden des Bieters für Unterauftragnehmer abgedeckt sein.
Auf Anforderung ist pro Los eine ausdrücklich für den hier zu vergebenden Auftrag ausgestellte Bereitschaftserklärung zur Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft über 5 % der Brutto-Jahresauftragssumme (Formular 12) zu übergeben. Bei der Bemessung kann sich der Bieter an dem von ihm gebotenen Gesamtwertungspreis pro Los orientieren. Ist die Bereitschaftserklärung befristet, darf die Frist nicht vor Ablauf der Bindefrist (31.5.2019) enden.
Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung für die Bietergemeinschaft abzugeben
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden nachfolgend Mindestanforderungen aufgestellt. Bei Abgabe des Angebots reicht dazu...”
Text
Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden nachfolgend Mindestanforderungen aufgestellt. Bei Abgabe des Angebots reicht dazu jeweils eine Eigenerklärung in Form eines Globalvermerks (s. auch unter VII.2).
Auf Anforderung sind dann für jedes Los Angaben zu Referenzen vorzulegen. Die Angaben dazu sollen enthalten:
— Art der Leistung und der Einwohnerzahlen der Leistungsgebiete,
— Auflistung der Auftraggeber (Name, Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Nennung der Beauftragungszeiträume.
Referenzen zu vergleichbaren Dienstleistungen werden grds. aus den letzten 3 Jahren berücksichtigt. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird die Vergabestelle aber auch einschlägige Referenzen berücksichtigen, die in das Jahr 2015 hineinreichen. Jeweils ein Auftrag stellt eine Referenz dar. Die jeweilige Referenzleistung muss abgeschlossen sein; der Beginn der Leistung kann vor dem angegebenen Referenzzeitraum (2015 bis 2018) liegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Es muss sich für einen solchen Auftrag belegen lassen, dass vergleichbare Leistungen über einen Zeitraum von zwölf...”
Text
(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Es muss sich für einen solchen Auftrag belegen lassen, dass vergleichbare Leistungen über einen Zeitraum von zwölf zusammenhängenden Monaten erbracht worden sind (Eintrag z. B. in Formular 10 aus Anl. 2 zum Angebotsvordruck, Teil III). Es genügt, wenn die Aufträge in den obigen Zeitraum 2015 bis 2018 „hineinreichen“, solange sie jedoch inzw. abgeschlossen sind.
Als Referenzleistungen gelten jeweils mit der angebotenen Leistung vergleichbare Leistungen i. S. von Ziff. 4.4.3.1. mit der Maßgabe, dass die Leistungen in einem Gebiet mit einer Einwohnerzahl von mindestens 100 000 Einwohnern erbracht worden sein müssen (Mindestanforderungen).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (3 von 4)
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Die Referenzleistungen müssen sich also für die Lose 1 und 2 auf
— eine/mehrere behältergestützten Sammlung(en)...”
Text
(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Die Referenzleistungen müssen sich also für die Lose 1 und 2 auf
— eine/mehrere behältergestützten Sammlung(en) von Abfällen aus Haushalten oder gewerblichen Siedlungsabfällen,
— unter Einsatz eines Behälteridentifikationssystems sowie,
— auf Erfahrungen beim Grünguttransport.
Jeweils in einem ländlich strukturierten Gebiet bei einer Einwohnerzahl von mindestens 100 000 Einwohnern pro Referenz beziehen. Zum Nachweis kann das Formular 10 in Anlage 2 zum Angebotsvordruck, Teil III der Vergabeunterlagen verwendet werden.
Gibt ein Bieter ein Angebot auf die Lose 1 und 2 ab, sind pro Los jeweils unterschiedliche Referenzen (jeweils mindestens eine), die den obigen Mindestanforderungen entsprechen, vorzulegen.
Für Los 3 muss sich die Referenz auf vergleichbare Leistungen i.S. von Ziff. 4.4.3.1 in einem ländlich strukturierten Gebiet bei einer Einwohnerzahl von mindestens 100 000 Einwohnern beziehen (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Bieter und Bietergemeinschaften sowie weitere Beteiligte aus EU-Ländern, in denen die geforderten Nachweise nicht...”
Text
(S. auch Teil I, BewBed., S.21f., 4.4.3.)
Bieter und Bietergemeinschaften sowie weitere Beteiligte aus EU-Ländern, in denen die geforderten Nachweise nicht erteilt werden, haben auf Aufforderung gleichwertige Nachweise bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung einzureichen.
Beigebrachte Nachweise/Bescheinigungen müssen gültig sein. Soweit sie keine bestimmte Gültigkeitsdauer aufweisen, dürfen sie, gerechnet bis zum Ablauf der Angebotsfrist, nicht älter als sechs Monate sein.
Eigenerklärungen müssen konkret für das vorliegende Vergabeverfahren abgegeben werden. Dies gilt auch für eine EEE, es sei denn, das Unternehmen verfügt über eine EEE, in der dieselben Angaben enthalten sind, welche im vorliegenden Verfahren abgefragt werden.
“Möglichst mit dem Angebot geben die Bieter zum Beleg der Einhaltung der Eignungsanforderungen zunächst eine Erklärung i.S. eines Globalvermerks nach Teil...”
Möglichst mit dem Angebot geben die Bieter zum Beleg der Einhaltung der Eignungsanforderungen zunächst eine Erklärung i.S. eines Globalvermerks nach Teil IV, Abschnitt α der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder nach Maßgabe des Angebotsvordrucks (Teil III der Vergabeunterlagen, dort unter II. 2) ab.
Mit dem Globalvermerk bestätigt der Bieter bezüglich der Eignung, dass
— er die in den Bewerbungsbedingungen unter den Ziffern 4.4.2 ff. geforderten Eignungskriterien erfüllt und
— auf Aufforderung des Auftraggebers die geforderten Erklärungen und Nachweise vorlegen kann.
Weitere Informationen finden sich in den Bewerbungsbedingungen unter 4.4.
Nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeht eine Bieterinformation bzw. -Mitteilung (Nr. 1), mit der die Bewerbungsbedingungen entsprechend dieser Bekanntmachung präzisiert werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 018-039386 (2019-01-23)