Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsdienstleistungen im Landkreis Sonneberg
1.20.3-OV 1/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Entsorgungsdienstleistungen im Landkreis Sonneberg ab 1.1.2020 – Sonderabfallkleinmengen, Abfälle vom Zentralen Wertstoffhof.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einsammlung, Beförderung und Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen📦
Ort der Leistung: Sonneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Sonneberg
Beschreibung der Beschaffung:
“– Erfassung mit Schadstoff mobil über Straßensammlung und über Wertstoffhof,
– Sortierung, Chargierung und Transport zur jeweiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
– Erfassung mit Schadstoff mobil über Straßensammlung und über Wertstoffhof,
– Sortierung, Chargierung und Transport zur jeweiligen Entsorgungsanlage/Übergabestelle,
– Zuführung der Abfälle, die der Rücknahme unterliegen (derzeit Bleibatterien, Alkalibatterien und Batterien, unsortiert), an die Rücknahmesysteme,
– Zuführung der Arzneimittel und der Leuchtstoffröhren an den Auftraggeber und Übergabe an der Müllumladestation,
– Verwertung/Beseitigung der verbleibenden Abfälle,
– Sammlung und Zuführung zur Verwertung/Beseitigung nach gesonderter Aufforderung durch den AG (Entsorgung im Sonderfall),
– Behältergestellung, Erfassung und Transport sowie Beseitigung von Krematoriums stäuben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um je 2 Jahre ist höchstens zweimal möglich
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung gemäß II.2.7
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von auf dem Zentralen Wertstoffhof (WSH) eingesammelten Abfällen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgehend vom Zentralen Wertstoffhof Sonneberg-Köppelsdorf:
– Transport von Grünabfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Verwertungsanlage, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgehend vom Zentralen Wertstoffhof Sonneberg-Köppelsdorf:
– Transport von Grünabfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Verwertungsanlage, einschl. Containergestellung,
– Transport und Verwertung von Altholz, einschl. Containergestellung,
– Transport und Verwertung von Altreifen, einschl. Containergestellung,
– Transport und Verwertung von Haushaltsschrott, einschl. Containergestellung,
– Transport von asbesthaltigen Abfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Deponie, einschl. Containergestellung,
– Transport und Verwertung von inerten Abfällen bis Z 2 (Bauschutt, Bodenaushub und dgl.), einschl. Containergestellung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um je 2 weitere Jahre ist höchstens zweimal möglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Übersicht über den Bieter (Darstellung zu Rechtsform und Besitzverhältnissen, Firmenstruktur,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Übersicht über den Bieter (Darstellung zu Rechtsform und Besitzverhältnissen, Firmenstruktur, Geschäftsfelder, Personalbestand nach Berufsgruppen, Fuhrpark/Fahrzeugbestand), einschließlich Benennung eines Projektleiters und eines stellvertretenden Projektleiters für jedes Los und Beibringung jeweils eines Kurzlebenslaufes und persönlicher Referenzen aus den letzten 3 Jahren (siehe auch Teil II der Vergabeunterlagen, Ziffer 3.1.);
b) Erklärung zu Bietergemeinschaften (sofern einschlägig) gemäß Formblatt III-06;
c) Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder eines entsprechenden Firmenregisterauszugs (die Auszüge dürfen nicht älter als 3 Monate sein); bei ausländischen Bietern entsprechende Auszüge nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB gemäß Formblatt III-05;
e) Erklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit für Bieter und Nachunternehmer gemäß Formblätter III-07 und III-08;
f) Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen für Bieter und Nachunternehmer gemäß Formblätter III-09 und III-10;
g) Eigenerklärung über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt III-05;
h) Erklärung über ordnungsgemäße Leistung von Steuern, Abgaben und Beiträgen der gesetzlichen Sozialversicherung und ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt III-05.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2016-2018) gemäß Formblatt III-05;
j) qualifizierte Bankauskunft (auf gesonderter Anfrage der Vergabestelle beizubringen).”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2016-2018) gemäß Formblatt III-05;
j) qualifizierte Bankauskunft (auf gesonderter Anfrage der Vergabestelle beizubringen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
k) Nachweis zur Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb oder zu vergleichbaren Zertifizierungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
k) Nachweis zur Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb oder zu vergleichbaren Zertifizierungen für die hier angefragten Leistungen;
l) los bezogene Aufstellung zu erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen), jeweils unter Angabe von Satzungsgebieten, Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und Leistungsumfang (z. B. Abfallart, Jahresumsatz). Beizubringen sind mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren zu mit Teil II der Vergabeunterlagen vergleichbaren Leistungen;
m) Erklärung zu Nachunternehmen (soweit einschlägig) gemäß Formblatt III-01;
n) Konzepte zur Leistungserbringung für die Lose 1 und 2 (Einzelheiten siehe Teil II der Vergabeunterlagen);
o) leistungsbezogene Informationen, Unterlagen und Nachweise für die jeweils angebotenen Lose 1 und/oder 2 (Einzelheiten siehe Teil II der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis 6.5.2019 an die oben genannte Kontaktstelle (Punkt I.1) zu richten.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen des §160 GWB für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 077-183358 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1388634.54 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Erfassung mit Schadstoffmobil über Straßensammlung und über Wertstoffhof,
— Sortierung, Chargierung und Transport zur jeweiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Erfassung mit Schadstoffmobil über Straßensammlung und über Wertstoffhof,
— Sortierung, Chargierung und Transport zur jeweiligen Entsorgungsanlage/Übergabestelle,
— Zuführung der Abfälle, die der Rücknahme unterliegen (derzeit Bleibatterien, Alkalibatterien und Batterien, unsortiert), an die Rücknahmesysteme,
— Zuführung der Arzneimittel und der Leuchtstoffröhren an den Auftraggeber und Übergabe an der Müllumladestation,
— Verwertung/Beseitigung der verbleibenden Abfälle,
— Sammlung und Zuführung zur Verwertung/Beseitigung nach gesonderter Aufforderung durch den AG (Entsorgung im Sonderfall),
— Behältergestellung, Erfassung und Transport sowie Beseitigung von Krematoriumsstäuben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgehend vom Zentralen Wertstoffhof Sonneberg-Köppelsdorf:
— Transport von Grünabfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Verwertungsanlage, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgehend vom Zentralen Wertstoffhof Sonneberg-Köppelsdorf:
— Transport von Grünabfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Verwertungsanlage, einschl. Containergestellung,
— Transport und Verwertung von Altholz, einschl. Containergestellung,
— Transport und Verwertung von Altreifen, einschl. Containergestellung,
— Transport und Verwertung von Haushaltsschrott, einschl. Containergestellung,
— Transport von asbesthaltigen Abfällen zur vom LK Sonneberg festgelegten Deponie, einschl. Containergestellung,
— Transport und Verwertung von inerten Abfällen bis Z 2 (Bauschutt, Bodenaushub und dgl.), einschl. Containergestellung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 077-183358
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Einsammlung, Beförderung und Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Becker Umweltdienste GmbH
Postanschrift: Sandstraße 116
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09114
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37191600📞
E-Mail: kbeylich@becker-umweltdienste.de📧
Fax: +49 3719160111 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374884.70 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Entsorgung von auf dem Zentralen Wertstoffhof (WSH) eingesammelten Abfällen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis GmbH & Co. KG
Postanschrift: Pernitzer Straße 19a
Postort: Kloster Lehnin OT Prützke
Postleitzahl: 14797
Telefon: +49 3383559000📞
E-Mail: kerstin.eggers@remondis.de📧
Fax: +49 3383559250 📠
Region: Ilm-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1013749.84 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 160 GWB für die Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 160 GWB für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 211-517655 (2019-10-29)