Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die Netzausbaubprojekte „Stade-Landesbergen" sowie „Connforde-Cloppenburg-Merzen".
Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leistung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als optionale Leistung. Für das Projekt „Connforde-Cloppenburg-Merzen" wird zudem die Ausführungsplanung als Option ausgewiesen.
EPCm steht in diesem Kontext für Engineering, Procurement and Construction Management.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EPCM Dienstleistungen Stade-Landesbergen, Connforde-Cloppenburg-Merzen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die...”
Kurze Beschreibung
Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die Netzausbaubprojekte „Stade-Landesbergen" sowie „Connforde-Cloppenburg-Merzen".
Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leistung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als optionale Leistung. Für das Projekt „Connforde-Cloppenburg-Merzen" wird zudem die Ausführungsplanung als Option ausgewiesen.
EPCm steht in diesem Kontext für Engineering, Procurement and Construction Management.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leitung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als Option.
Die Leistung bezieht sich auf das Netzausbauprojekt zwischen Stade nahe der Elbe und Landesbergen in der Region Mittelweser (ca. 145 Trassenkilometer).
Das Projekt Stade-Landesbergen ist in 7 Genehmigungsabschnitte unterteilt. Davon ist der erste Abschnitt (Stade-Dollern) bereits planfestgestellt, für einen weiteren Abschnitt wurde der Planfeststellungsantrag Ende 2018 eingereicht, die weiteren Abschnitte gehen im Laufe des Jahres 2019 in die Planfeststellung. Die Baumaßnahmen werden sukzessive mit Erhalt der Planfeststellung aufgenommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit ist abhängig vom Ablauf der Bauprojektrealisierung.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Leistungspakete Baukoordination/Bauüberwachung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt Conneforde-Cloppenburg-Merzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leitung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leitung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als Option.
Die Leistung bezieht sich auf das Netzausbauprojekt Conneforde (Landkreis Ammerland) und dem Raum Merzen (Landkreis Osnabrück) aus (ca. 125 Trassenkilometer).
Das Projekt Conneforde Cloppenburg Merzen ist in vier Genehmigungsabschnitte unterteilt. Davon sind die ersten 3 Abschnitte von Conneforde bis Cloppenburg bereits Bestandteil einer landesplanerischen Feststellung. Der letzte Abschnitt steht kurz vor der landesplanerischen Feststellung. Für alle Abschnitte sollen Ende 2019, Anfang 2020 die Anträge für die Planfeststellung eingereicht werden. Die Baumaßnahmen werden sukzessive mit Erhalt der Planfeststellung aufgenommen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit ist abhängig von der Projektrealisierung.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Leistungspakete Baukoordination/Bauüberwachung sowie Ausführungsplanung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Angaben zum Bewerber bzw. zur Bewerbergemeinschaft: Darstellung des Unternehmens bzw. zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Angaben zum Bewerber bzw. zur Bewerbergemeinschaft: Darstellung des Unternehmens bzw. zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Rechtsform, Unternehmensorganisation (insbesondere Standorte innerhalb der DACH-Region Deutschland, Österreich, Schweiz), Anschrift und Ansprechpartner) sowie:
— Auszug aus dem Handelsregister und der Ingenieurkammer oder vergleichbar,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben).
Die Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Bewerber aus EU-Ländern, in denen diese Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zuführen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine staatlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
b) Eigenerklärung (soweit zutreffend: Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.
Soweit zutreffend:
c) Erklärung jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zur Vertretungsbefugnis und zur gesamtschuldnerischen Haftung von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft.
d) Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen will, sind diese bereits mit Abgabe des Teilnahmeantrags zu benennen und ihre Eignung entsprechenden Nachweisen darzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es gilt ein Mindestumsatz von 50 Mio. EUR pro Jahr bezogen auf Tätigkeiten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, also insbesondere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es gilt ein Mindestumsatz von 50 Mio. EUR pro Jahr bezogen auf Tätigkeiten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, also insbesondere Planungskoordination- und Programm-/Projektsteuerungsleistungen. Bei gesamtschuldnerisch haftenden Bieterformen wird der Umsatz kumuliert, jedoch muss einer der Bieter einen Mindestumsatz von 25 Mio. EUR vorweisen. Soweit vorhanden ist der Nachweis durch die Vorlage der Kennziffern aus den Geschäftsberichten der letzten 3 Jahre zu erbringen. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft werden addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können. Dabei ist zu unterscheiden zwischen den folgenden Bereichen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können. Dabei ist zu unterscheiden zwischen den folgenden Bereichen:
1) Projektleitung/Projektsteuerung,
2) Planungskoordination,
3) Technische Planung inkl. Umweltplanung,
4) Abschluss von Vereinbarungen mit Beteiligten (z.B. Dienstbarkeiten, Kreuzungsverträge etc.),
5) Bauausführungsplanung, Bauüberwachung.
Zugelassen werden Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die in Summe 25 Mitarbeiter in den Unternehmensteilen, die für die Vertragsdurchführung vorgesehen sind, im Durchschnitt über die letzten 5 Jahre nachweisen können.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft der Eignung anderer Unternehmen bedient (siehe Ziff. III.1.1) d)) sind diese zu benennen. Diese gehen jedoch nicht in die Summe von 25 Mitarbeitern ein.
b) Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten. In dem jeweiligen Referenzprojekt sind mindestens 3 der nachfolgenden Bereiche abzudecken: 1) Planungskoordination 2) Projektsteuerung 3) Abschluss von Vereinbarungen mit Beteiligten (z. B. Dienstbarkeiten, Kreuzungsverträge etc.) 4) Technische Planung inkl. Umweltplanung 5) Bauausführungsplanung, Bauüberwachung.
Zugelassen sind ausschließlich Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die Referenzprojekte nachweisen können:
— bei denen die Leistungen in Deutschland oder in Ländern mit vergleichbarem Genehmigungs- /Planungsregime (vom Bewerber nachzuweisen) erbracht wurden
— die thematisch der linienhaften Infrastruktur zuzuordnen sind,
— nicht länger als 5 Jahre zurückliegen,
— bei denen mindestens zwei weitere Planungsaufträge koordiniert wurden,
— deren Baukosten einen Wert von mindestens einer Jahresscheibe von 100 Mio. EUR aufweisen,
— zu den aufgeführten Angaben ist nachzuweisen, dass es sich um Projekte mit einer strikten Terminbindung für die Fertigstellung (bspw. öffentliche Ausrichtungstermine) gehandelt hat.
Hierfür sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben, insbesondere mit folgenden Angaben:
— Name des Auftraggebers (mind. ein verantwortlicher Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen),
— Ort,
— Gesamtbaukosten des Projektes,
— Auftragsinhalt und Auftragswert,
— Zeitdauer des Vertragsverhältnisses,
— Jahr der Fertigstellung.
c) Vorliegen der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (bei Bewerbergemeinschaften bei mind. einem Mitglied).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für bestimmte Gewerke sind nur Unternehmen mit vorliegender Präqualifikation beim Auftraggeber bzw. entsprechender Nachqualifikation zugelassen (siehe Liste...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für bestimmte Gewerke sind nur Unternehmen mit vorliegender Präqualifikation beim Auftraggeber bzw. entsprechender Nachqualifikation zugelassen (siehe Liste hinterlegt unter „Adresse des Beschafferprofils").
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“— enthält die Bekanntmachung nach Auffassung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung eines...”
— enthält die Bekanntmachung nach Auffassung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung eines Bewerbers/einer Bewerbergemeinschaft gegen geltendes Recht, so ist der Auftraggeber darauf unverzüglich über die oben genannte Kontaktadresse hinzuweisen,
— für die Teilnahme an dieser Ausschreibung wird keine Kostenerstattung oder Entschädigung gewährt,
— der Auftraggeber behält sich die Aufhebung des Vergabeverfahrens ohne Kostenerstattung für den Fall vor, dass sich die rechtlichen und/oder tatsächlichen Rahmenbedingungen im Vorhaben so wesentlich ändern, dass eine Fortführung des Verfahrens nicht mehr sachgerecht ist,
— die Vergabe des Auftrages steht für den Auftraggeber unter dem Vorbehalt, dass eine vollständige Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung vorhanden bzw. intern gesichert ist,
— die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Investitionsmaßnahmen aus rechtlicher/regulatorischer oder technischer Sicht notwendig sind, bzw. unter dem Vorbehalt einer Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung in Bezug auf den Leistungsgegenstand geltenden rechtlichen/regulatorischen oder technischen Rahmenbedingungen,
— jeder Bieter darf auf beide Lose anbieten. Jeder Bieter kann maximal 1 Los erhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt während des Verfahrens dieses auf ein Los zu reduzieren bzw. nur ein Los zu bezuschlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen:
— Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB),
— Die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Ergänzende Angaben (2019-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die...”
Kurze Beschreibung
Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die Netzausbaubprojekte „Stade-Landesbergen“ sowie „Connforde-Cloppenburg-Merzen“.
Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCM-Leistung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als optionale Leistung. Für das Projekt „Connforde-Cloppenburg-Merzen“ wird zudem die Ausführungsplanung als Option ausgewiesen.
EPCm steht in diesem Kontext für Engineering, Procurement and Construction Management.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 084-202535
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-27 📅
Quelle: OJS 2019/S 087-209764 (2019-05-02)