Erarbeitung von Gutachten zur Bewertung von Sedimenttransporten unter dem Einfluss winderzeugter Wellen an 5 Tagebaurestgewässern in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Dahme-Spreewald in Brandenburg. Es sind numerische Modelle je Tagebausee zu erstellen und verschiedene Szenarien (stationär, instationär) zu berechnen und aus den Ergebnissen zum resultierenden Sedimenttransport Vorschlägen für ggf. notwendige wasserbauliche Maßnahmen zur erarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-09-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 3573-844474📞
E-Mail: jens.dargel@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erarbeitung Wind-Wellen-Gutachten Nordraum
2003100103
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Kurze Beschreibung:
“Erarbeitung von Gutachten zur Bewertung von Sedimenttransporten unter dem Einfluss winderzeugter Wellen an 5 Tagebaurestgewässern in den Landkreisen...”
Kurze Beschreibung
Erarbeitung von Gutachten zur Bewertung von Sedimenttransporten unter dem Einfluss winderzeugter Wellen an 5 Tagebaurestgewässern in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Dahme-Spreewald in Brandenburg. Es sind numerische Modelle je Tagebausee zu erstellen und verschiedene Szenarien (stationär, instationär) zu berechnen und aus den Ergebnissen zum resultierenden Sedimenttransport Vorschlägen für ggf. notwendige wasserbauliche Maßnahmen zur erarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung von 5 Wind-Wellen-Gutachten für die gleiche Anzahl an Tagebauseen von 2020 bis 2022 (optional 2023), d. h. in 3 Jahren je ein Gutachten und in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung von 5 Wind-Wellen-Gutachten für die gleiche Anzahl an Tagebauseen von 2020 bis 2022 (optional 2023), d. h. in 3 Jahren je ein Gutachten und in einem Jahr 2 Gutachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option für 1.1.2023 bis 31.12.2023
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Fortführung der Leistungen in 2023
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 20 031 001 03
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV)
— Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV)
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach§ 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listendes Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen Fbl. 124_DL akzeptiert.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung, dass entsprechend den Vorgaben der Ausschreibung mindestens ein Wind-Wellen-Gutachten pro Jahr und maximal 2 Gutachten für eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung, dass entsprechend den Vorgaben der Ausschreibung mindestens ein Wind-Wellen-Gutachten pro Jahr und maximal 2 Gutachten für eine festzulegende Jahresscheibe der Vertragslaufzeit durch die Bearbeitungskapazitäten gewährleistet werden (Personalkapazität),
— Abgabe von mindestens 1 Wind-Wellen-Gutachten zur Bewertung des Sedimenttransports unter dem Einfluss winderzeugter Wellen für ein Standgewässer vergleichbarer Ausprägung (siehe Leistungsbeschreibung), erstellt im Zeitraum der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-08
09:00 📅
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform über das...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform über das Bieterportal der LMBV.
Mit dem Angebot ist zu übergeben:
— Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend),
— 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise/Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573-84-4643 📠
Quelle: OJS 2019/S 170-415746 (2019-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 170-415746
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erarbeitung Wind-Wellen-Gutachten Nordraum
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Universität Dresden
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 006-009259 (2020-01-08)