Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55:
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1),
— Leistungen der Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1),
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI Teil 4 Abschnitt 2).
Anlagengruppe 1-6:
— Beratungsleistungen (HOAI Teil 5 Anlage 1 Punkt 1.2),
— Erarbeitung der Haushaltsunterlage Bau zur Vorlage bei dem Fördermittelgeber,
— Einhaltung einer vertraglich vereinbarten Kostenobergrenze als zugesicherte Eigenschaft durch den Planer.
Das Schulgebäude soll mit Hilfe von Fördermitteln nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 komplett saniert, barrierefrei umgebaut, energetisch aufgewertet und mit Infrastrukturmaßnahmen zur Gewährleistung der digitalen Anforderungen an Schulgebäude ausgestattet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Architekten und Ingenieurleistungen gemäß HOAI 2013 für die komplette Sanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes in Weißenfels
F-60/01/2019(F)”
Titel
Erbringung von Architekten und Ingenieurleistungen gemäß HOAI 2013 für die komplette Sanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes in Weißenfels
F-60/01/2019(F)
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55:
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55:
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1),
— Leistungen der Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1),
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI Teil 4 Abschnitt 2).
Anlagengruppe 1-6:
— Beratungsleistungen (HOAI Teil 5 Anlage 1 Punkt 1.2),
— Erarbeitung der Haushaltsunterlage Bau zur Vorlage bei dem Fördermittelgeber,
— Einhaltung einer vertraglich vereinbarten Kostenobergrenze als zugesicherte Eigenschaft durch den Planer.
Das Schulgebäude soll mit Hilfe von Fördermitteln nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 komplett saniert, barrierefrei umgebaut, energetisch aufgewertet und mit Infrastrukturmaßnahmen zur Gewährleistung der digitalen Anforderungen an Schulgebäude ausgestattet werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen für Gebäude und Innenräume, Beratungsleistungen Bauphysik, Brandschutzplanung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sachsen-Anhalt, Burgenlandkreis
Novalisstraße 11
06667 Weißenfels
soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3, Erarbeitung HU-Bau und Fördermittelantrag,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3, Erarbeitung HU-Bau und Fördermittelantrag,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1 (in einzelnen Punkten), Beratungsleistungen zur Bauphysik (HOAI Anlage 1 Punkt 1.2), Erstellung Brandschutzkonzept und Energetische Planung.
Leistungen:
— Umsetzung Flucht- und Rettungswege,
— Putzarbeiten im Innenbereich,
— Einbau eines Personenaufzuges sowie einer behindertengerechten WC-Anlage,
— Brandschutztechnische Ertüchtigung der Geschossdecken,
— Komplette Erneuerung der Fußböden in den Klassenräumen und Fluren,
— Erneuerung der Fenster einschließlich Fensterbänken,
— Erneuerung bzw. Aufarbeitung der Holzeingangstüren,
— Einbau eines innenliegenden Sonnen- bzw. Blendschutzes,
— Einbau von Verdunklungsanlagen in den Fachkabinetten,
— Erneuerung der Innentüren unter Berücksichtigung des Brandschutzkonzeptes,
— Erneuerung der Fachkabinette für Chemie, Biologie, Physik und Informatik,
— Einbau einer Lehrküche,
— Einbau eines Speiseraumes und einer Essenausgabe und Cafeteria,
— Schaffung von Aufenthalts- und Arbeitsgemeinschaftsräumen,
— Abtrennung der Treppenhäuser zur Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege entsprechend des Brandschutzkonzeptes,
— Einbau von Unterdecken in den Klassenräumen unter Berücksichtigung des Hallschutzes,
— Erneuerung der WC-Anlagen mit Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitärkeramik, Trennwandsystemen und Fliesen,
— Erneuerung der Heizungskörper und Heizleitungen (Wärmeversorgung bleibt Fernwärme),
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette,
— Fassadensanierung: Fassadenreinigung, Verfugung, Hydrophobieren, Fehlstellen im Ziegelmauerwerk ausbessern, Abdeckung von Wandgesimsen,
— Sanierung Natursteinsockel,
— Bauwerkstrockenlegung der Kellerwände innen und außen,
— Malerarbeiten in allen Räumen und Fluren,
— Wärmedämmung der obersten Geschossdecke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Leistungsphase 4: 2 Monate
Leistungsphase 5-7: 6 Monate
Leistungsphase 8: max. 24 Monate
Leistungsphase 9: Dauer Gewährleistung” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Nach III.1) und nach III.2)
Bei objektiver Gleichheit erfolgt die Auswahl nach § 75...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Nach III.1) und nach III.2)
Bei objektiver Gleichheit erfolgt die Auswahl nach § 75 Abs. (6) gem. VgV
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“(jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1...”
Beschreibung der Optionen
(jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1 (in einzelnen Punkten), Beratungsleistungen zur Bauphysik (HOAI Anlage 1 Punkt 1.2), Erstellung Brandschutzkonzept und Energetische Planung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Fachplanung Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Fachplanung Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-6, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 14 (in einzelnen Punkten).
Leistungen:
— Errichtung Personenaufzug,
— Überprüfung Geschossdecken,
— Erneuerung Wände,
— Überprüfung der vorhandenen Treppen,
— Brandschutztechnische Ertüchtigung der Geschossdecken,
— Komplette Erneuerung der Fußböden in den Klassenräumen und Fluren,
— Einbau eines Speiseraumes und einer Essenausgabe und Cafeteria,
— Schaffung von Aufenthalts- und Arbeitsgemeinschaftsräumen,
— Abtrennung der Treppenhäuser zur Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege entsprechend des Brandschutzkonzeptes,
— Einbau von Unterdecken in den Klassenräumen unter Berücksichtigung des Schallschutzes,
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette,
— Wärmedämmung der obersten Geschossdecke.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 115 000 💰
Beschreibung
Dauer: 3
Beschreibung der Verlängerungen: Leistungsphase 4: 1 Monate
Leistungsphase 5-6: 4 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-6, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 14 (in einzelnen Punkten).”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung TGA, ALG 1,2 und 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten), Leistungen:
— Errichtung einer barrierefreien WC- Anlagen,
— Erneuerung der Fachkabinette für Chemie, Biologie, Physik und Informatik,
— Einbau einer Lehrküche,
— Einbau einer Essenausgabeküche und einer Cafeteria,
— Erneuerung der WC-Anlagen mit Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitärkeramik, Trennwandsystemen,
— Erneuerung der Heizungskörper und Heizleitungen (Wärmeversorgung bleibt Fernwärme),
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten).”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung TGA, ALG 4, 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten)
Leistungen:
— Erneuerung der gesamten Elektroanlage mit Beleuchtungsanlage,
— Auf- und Ausbau Datennetz und Telefonanlage,
— Schaffung der Infrastruktur für digitale Anforderungen an Schulen,
— Brandmeldeanlage, Brandmeldezentrale,
— Sicherheits- und Notbeleuchtung,
— Elektroakustische Anlage,
— Einbruchmeldeanlage,
— Hausalarmanlage,
— Amokpräventation.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten)”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung TGA, ALG 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 6 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 6 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten)
— Einbau eines Personenaufzuges an der Hofseite für die barrierefreie Erschließung des Schulgebäudes über alle Etagen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen, welche sich bewerben, haben mit dem Bewerberantrag einen aktuellen gültigen Handelsregisterauszug beizufügen.
Die Leistungen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen, welche sich bewerben, haben mit dem Bewerberantrag einen aktuellen gültigen Handelsregisterauszug beizufügen.
Die Leistungen sind durch Architekten oder bauvorlageberechtigte Ingenieure zu erbringen.
(vgl. VgV§75 Abs. (1), (2), (3)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angabe der Namen und der beruflichen Befähigung der Personen, die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind nach § 43 Abs. (1) gem. VgV,
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Belege die auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen nach § 44 Abs. (1) und (2) gem. VgV,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. (1) – (4) gem. GWB Nachweise hierzu können vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe nachgefordert werden gem. Anhang 1 zu Amtsblatt der EU L 3/19 vom 6.1.2016,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 Abs. (1) – (2) GWB, Nachweise hierzu können vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe nachgefordert werden gem. Anhang 1 zu Amtsblatt der EU L 3/19 vom 6.1.2016.
Vorstehende Eigenerklärungen / Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung nach § 45 Abs. (1) Punkt 1. gem. VgV Wichtung 20 %
Los 1:
5 Punkte: fachspezifischer Umsatz > 1,3 Mio EUR/a
4 Punkte: fachspezifischer Umsatz >...”
“— Nachweis nach § 45 Abs. (1) Punkt 3. gem. VgV
Die Mindestforderungen zur Deckungshöhe liegen bei 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und 1 500 000,00 EUR...”
— Nachweis nach § 45 Abs. (1) Punkt 3. gem. VgV
Die Mindestforderungen zur Deckungshöhe liegen bei 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und 1 500 000,00 EUR für sonstige Schäden. Die Summen gelten pro Jahr 2-fach. D. h. die Versicherung muss bestätigen, dass im Auftretens mehrerer Versicherungsfälle in einem Jahr (z. B. aus anderen Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung mindestens dem zweifachen der v. g. Versicherungssumme liegt.
Sollte die aktuelle Berufshaftpflichtversicherung nicht die zuvor genannten Mindestkriterien erfüllen, so ist zusätzlich eine verbindliche Erklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit den v. g. Mindestkriterien abgeschlossen wird.
Bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für jedes Mitglied in voller Höhe bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis nach § 46 Abs. (3) Punkt 1. gem. VgV
Es werden Referenzen zugelassen, welche innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurden.
Gewertet werden nur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis nach § 46 Abs. (3) Punkt 1. gem. VgV
Es werden Referenzen zugelassen, welche innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurden.
Gewertet werden nur die Referenzen, welche vergleichbar mit der fachspezifischen Leistung des beworbenen Loses sind.
Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist gegeben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: sh. geforderte Mindeststandards
Wichtung 30 %
5 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte > 5 Stück
4 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte > 4 Stück
3 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte > 3 Stück
2 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte > 2 Stück
1 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte = 2 Stück
0 Punkte: vergleichbare Referenzobjekte = 1 Stück
Ausschluss: vergleichbare Referenzobjekte = 0 Stück
Die geforderten Nachweise sind für jedes Los getrennt abzugeben.
Bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften wird die Summe der Referenzen der Mitglieder gewertet.
— Nachweis nach § 46 Abs. (3) Punkt 1. gem. VgV
Für die eingereichten Referenzobjekte sind Referenzbestätigungsschreiben, ausgestellt durch den Auftraggeber mit Angaben zur Termin- und Kostentreue, einzureichen. Werden durch den Auftraggeber Referenzschreiben nicht ausgestellt, ist ein Bestätigungsersatz durch aussagekräftige und überprüfbare Eigenerklärungen mit Angaben zur Termin- und Kostentreue und der Benennung eines zuständigen Ansprechpartners des Auftraggebers zulässig. Zusätzlich oder abweichend eingereichte Unterlagen und Referenzobjekte werden nicht berücksichtigt
Wichtung 15 %
5 Punkte: Referenzbestätigung > 5 Stück
4 Punkte: Referenzbestätigung > 4 Stück
3 Punkte: Referenzbestätigung > 3 Stück
2 Punkte: Referenzbestätigung > 2 Stück
1 Punkte: Referenzbestätigung = 2 Stück
0 Punkte: Referenzbestätigung < 2 Stück
Die geforderten Nachweise sind für jedes Los getrennt abzugeben.
Bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften wird die Summe der Referenzbestätigungen der Mitglieder gewertet.
— Erklärung nach § 46 Abs. (3) Punkt 2. gem. VgV
Erklärung zur Anzahl der Fachingenieure des Unternehmens, welche die fachspezifischen Leistungen des beworbenen Loses erbringen können. Der Nachweis ist durch die Vorlage einer Kopie der entsprechenden Qualifikation zu erbringen.
In Summe der Nachweise zur Anzahl der Fachingenieure müssen alle Fachbereiche des beworbenen Loses nachgewiesen werden, sonst erfolgt keine Wertung.
Wichtung 20 %
5 Punkte: Fachingenieure > 5
4 Punkte: Fachingenieure > 4
3 Punkte: Fachingenieure > 3
2 Punkte: Fachingenieure > 2
1 Punkte: Fachingenieure = 1
0 Punkte: Fachingenieure < 1
Werden für die jeweiligen Jahre unterschiedliche Punktezahlen ermittelt, wird der Mittelwert gebildet. Die geforderten Nachweise sind für jedes Los getrennt abzugeben.
Bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften wird je Geschäftsjahr die Summe der Gesamtbeschäftigten der Mitglieder gewertet.
— verbindliche Erklärung nach § 46 Abs. (3) Punkt 10 gem. VgV, Nachweise hierzu können vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe nachgefordert werden gem. Anhang 1 zu Amtsblatt der EU L 3/19 vom 6.1.2016.
Wichtung 15 %
5 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe < 1 NU/EL
4 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe = 1 NU/EL
3 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe = 2 NU/EL
2 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe = 3 NU/EL
1 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe = 4 NU/EL
0 Punkte: Nachunternehmen u/o Eignungsleihe > 4 NU/EL
Die geforderten Erklärungen sind für jedes Los getrennt abzugeben.
Bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften wird die Summe der Nachunternehmen der Mitglieder gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Nachweis nach § 46 Abs. (3) Punkt 1. gem. VgV.
Es werden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Nachweis nach § 46 Abs. (3) Punkt 1. gem. VgV.
Es werden Referenzen zugelassen, welche innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurden.
Gewertet werden nur die Referenzen, welche vergleichbar mit der fachspezifischen Leistung des beworbenen Loses sind.
Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist gegeben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
— Planungen für öffentliche Gebäude mit hohen Besucherzahlen,
— Planungen in denkmalgeschützten Gebäuden (mind. 1 Referenz). Falls hierzu keine Referenz vorgelegt wird, erfolgt die Wertung der gesamten Referenzen mit 0 Punkten,
— die geplanten Leistungen wurden durch Fördermittel finanziert, (mind. 1 Referenz),
— in Summe der Referenzen ist nachzuweisen, dass mind. die Leistungsphasen 2-8 (Los 2 nur LP 2-5) erbracht wurden. Falls diese Leistungsphasen nicht nachgewiesen werden erfolgt der Ausschluß.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen sind durch Architekten oder bauvorlageberechtigte Ingenieure zu erbringen.
(vgl. VgV§75 Abs. (1), (2), (3)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-08 📅
“Die Kommunikation erfolgt elektronisch. Bewerber, welche sich nicht registriert haben können während der Bewerbungsphase nicht über ev. Änderungen und...”
Die Kommunikation erfolgt elektronisch. Bewerber, welche sich nicht registriert haben können während der Bewerbungsphase nicht über ev. Änderungen und Präzisierungen informiert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Punkt 1-4 gem. GWB IV sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Punkt 1-4 gem. GWB IV sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfverfahren unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Burgenlandkreis, Rechts- und Ordnungsamt/Nachprüfstelle
Postanschrift: Schönburger Straße 41
Postort: Naumburg
Postleitzahl: 06618
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3445-731756📞
Fax: +49 3445-731755 📠
Quelle: OJS 2019/S 024-053070 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Burgenlandkreis, Rechts- und Ordnungsamt/Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55.
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55.
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1),
— Leistungen der Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1),
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI Teil 4 Abschnitt 2),
Anlagengruppe 1-6
— Beratungsleistungen (HOAI Teil 5 Anlage 1 Punkt 1.2),
— Erarbeitung der Haushaltsunterlage Bau zur Vorlage bei dem Fördermittelgeber,
— Einhaltung einer vertraglich vereinbarten Kostenobergrenze als zugesicherte Eigenschaft durch den Planer.
Das Schulgebäude soll mit Hilfe von Fördermitteln nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 komplett saniert, barrierefrei umgebaut, energetisch aufgewertet und mit Infrastrukturmaßnahmen zur Gewährleistung der digitalen Anforderungen an Schulgebäude ausgestattet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 950 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sachsen-Anhalt
Burgenlandkreis
Novalisstraße 11
06667 Weißenfels
soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3, Erarbeitung HU-Bau und Fördermittelantrag,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1), Leistungsphase l-3, Erarbeitung HU-Bau und Fördermittelantrag,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1 (in einzelnen Punkten), Beratungsleistungen zur Bauphysik (HOAI Anlage 1 Punkt 1.2), Erstellung Brandschutzkonzept und Energetische Planung,
Leistungen:
— Umsetzung Flucht- und Rettungswege,
— Putzarbeiten im Innenbereich,
— Einbau eines Personenaufzuges sowie einer behindertengerechten WC-Anlage,
— Brandschutztechnische Ertüchtigung der Geschossdecken,
— Komplette Erneuerung der Fußböden in den Klassenräumen und Fluren,
— Erneuerung der Fenster einschließlich Fensterbänken,
— Erneuerung bzw. Aufarbeitung der Holzeingangstüren,
— Einbau eines innenliegenden Sonnen- bzw. Blendschutzes,
— Einbau von Verdunklungsanlagen in den Fachkabinetten,
— Erneuerung der Innentüren unter Berücksichtigung des Brandschutzkonzeptes,
— Erneuerung der Fachkabinette für Chemie, Biologie, Physik und Informatik,
— Einbau einer Lehrküche,
— Einbau eines Speiseraumes und einer Essenausgabe und Cafeteria,
— Schaffung von Aufenthalts- und Arbeitsgemeinschaftsräumen,
— Abtrennung der Treppenhäuser zur Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege entsprechend des Brandschutzkonzeptes,
— Einbau von Unterdecken in den Klassenräumen unter Berücksichtigung des Hallschutzes,
— Erneuerung der WC-Anlagen mit Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitärkeramik, Trennwandsystemen und Fliesen,
— Erneuerung der Heizungskörper und Heizleitungen (Wärmeversorgung bleibt Fernwärme),
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette,
— Fassadensanierung: Fassadenreinigung, Verfugung, Hydrophobieren, Fehlstellen im Ziegelmauerwerk ausbessern, Abdeckung von Wandgesimsen,
— Sanierung Natursteinsockel,
— Bauwerkstrockenlegung der Kellerwände innen und außen,
— Malerarbeiten in allen Räumen und Fluren,
— Wärmedämmung der obersten Geschossdecke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürovorstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terime
Qualitätskriterium (Bezeichnung): TöB
Preis (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termine
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Töb
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sachsen-Anhalt
Burgenlandkreis
Novalisstraße 11
06667 Weißenfels
soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3,
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten), Leistungen:,
— Errichtung einer barrierefreien WC- Anlagen,
— Erneuerung der Fachkabinette für Chemie, Biologie, Physik und Informatik,
— Einbau einer Lehrküche,
— Einbau einer Essenausgabeküche und einer Cafeteria,
— Erneuerung der WC-Anlagen mit Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitärkeramik, Trennwandsystemen,
— Erneuerung der Heizungskörper und Heizleitungen (Wärmeversorgung bleibt Fernwärme),
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 024-053070
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: F-60/01/2019(F)
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Ingenieurleistungen für Gebäude und Innenräume, Beratungsleistungen Bauphysik, Brandschutzplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: arc architekturconzept GmbH
Postanschrift: Zum Domfelsen 1
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 455 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanung TGA, ALG 1,2 und 3
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Punkt 1-4 gem. GWB IV sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Punkt 1-4 gem. GWB IV sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 142-350282 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55.
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure gemäß HOAI 2013 §§ 34, 51 und 55.
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1),
— Leistungen der Tragwerksplanung (HOAI Teil 4 Abschnitt 1),
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI Teil 4 Abschnitt 2).
Anlagengruppe 1-6
— Beratungsleistungen (HOAI Teil 5 Anlage 1 Punkt 1.2),
— Erarbeitung der Haushaltsunterlage Bau zur Vorlage bei dem Fördermittelgeber,
— Einhaltung einer vertraglich vereinbarten Kostenobergrenze als zugesicherte Eigenschaft durch den Planer.
Das Schulgebäude soll mit Hilfe von Fördermitteln nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 komplett saniert, barrierefrei umgebaut, energetisch aufgewertet und mit Infrastrukturmaßnahmen zur Gewährleistung der digitalen Anforderungen an Schulgebäude ausgestattet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 950 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“(jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1...”
Beschreibung der Optionen
(jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 10.1 (in einzelnen Punkten), Leistungen nach HOAI Anlage 14.1 (in einzelnen Punkten), Beratungsleistungen zur Bauphysik (HOAI Anlage 1 Punkt 1.2), Erstellung Brandschutzkonzept und Energetische Planung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3.
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3.
— Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten), Leistungen:
— Errichtung einer barrierefreien WC- Anlagen,
— Erneuerung der Fachkabinette für Chemie, Biologie, Physik und Informatik,
— Einbau einer Lehrküche,
— Einbau einer Essenausgabeküche und einer Cafeteria,
— Erneuerung der WC-Anlagen mit Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitärkeramik, Trennwandsystemen,
— Erneuerung der Heizungskörper und Heizleitungen (Wärmeversorgung bleibt Fernwärme),
— Entlüftung der WC-Anlagen und Fachkabinette.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3.
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen: Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5 (HOAI Teil 4 Abschnitt 2), Leistungsphase l-3.
Optionsleistungen (jeweils im Ganzen oder in einzelnen Teilen): LP 4-9, Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 15 (in einzelnen Punkten).
Leistungen:
— Erneuerung der gesamten Elektroanlage mit Beleuchtungsanlage,
— Auf- und Ausbau Datennetz und Telefonanlage,
— Schaffung der Infrastruktur für digitale Anforderungen an Schulen,
— Brandmeldeanlage, Brandmeldezentrale,
— Sicherheits- und Notbeleuchtung,
— Elektroakustische Anlage,
— Einbruchmeldeanlage,
— Hausalarmanlage,
— Amokpräventation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 142-350282
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 455 000 💰
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
5️⃣
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Burgenlandkreis, Rechts- und Ordnungsamt / Nachprüfstelle
Quelle: OJS 2020/S 036-085581 (2020-02-18)