Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von Besucheranfragen, Durchsetzen der Parkordnung, Bewachung und Kontrolle des jeweiligen Geländes und der Gebäude, Kassendienste) einschließlich Bereitstellung des dafür erforderlichen Personals. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen (Teil B Leistungsbeschreibung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice in Parkanlagen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von...”
Kurze Beschreibung
Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von Besucheranfragen, Durchsetzen der Parkordnung, Bewachung und Kontrolle des jeweiligen Geländes und der Gebäude, Kassendienste) einschließlich Bereitstellung des dafür erforderlichen Personals. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen (Teil B Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen eintrittspflichtigen Parkanlagen.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von Besucheranfragen, Durchsetzen der Hausordnung, Bewachung und Kontrolle des jeweiligen Geländes und der Gebäude, Kassendienste) einschließlich Bereitstellung des dafür erforderlichen Personals. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen (Teil B Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit Zuschlag erfolgt Beauftragung für 12 Monate; der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei den von Los 1 erfassten eintrittspflichtigen Parkanlagen (Britzer Garten, Gärten der Welt, Naturpark Schöneberger Südgelände und Botanischer Volkspark...”
Zusätzliche Informationen
Bei den von Los 1 erfassten eintrittspflichtigen Parkanlagen (Britzer Garten, Gärten der Welt, Naturpark Schöneberger Südgelände und Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow) umfasst der Besucherservice auch Kassendienstleistungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen frei zugänglichen Parkanlagen.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von Besucheranfragen, Durchsetzen der Hausordnung, Bewachung und Kontrolle des jeweiligen Geländes und der Gebäude, KEINE Kassendienste) einschließlich Bereitstellung des dafür erforderlichen Personals. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen (Teil B Leistungsbeschreibung). Dies gilt nicht für die Betreuung des im Bau befindlichen Maurerparks. Diese wird optional bei Bedarf vom Auftraggeber abgerufen und für maximal 6 Monate beauftragt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit Zuschlag erfolgt Beauftragung für 12 Monate; der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden. Dies gilt nicht für die Betreuung des im...”
Beschreibung der Verlängerungen
Mit Zuschlag erfolgt Beauftragung für 12 Monate; der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden. Dies gilt nicht für die Betreuung des im Bau Mauerparks. Die Betreuung des Mauerparks wird optional bei Bedarf abgerufen und für maximal 6 Monate beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden. Dies gilt nicht für die Betreuung des im Bau befindlichen Mauerparks. Die Betreuung des...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag kann bis zu 3 Mal um je 12 Monate verlängert werden. Dies gilt nicht für die Betreuung des im Bau befindlichen Mauerparks. Die Betreuung des Mauerparks wird optional bei Bedarf abgerufen und für maximal 6 Monate beauftragt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei den von Los 2 erfassten eintrittsfreien Parks (Tempelhofer Feld und Park am Gleisdeckeck (einschließlich Flaschenhalspark, Monumentenplatz und...”
Zusätzliche Informationen
Bei den von Los 2 erfassten eintrittsfreien Parks (Tempelhofer Feld und Park am Gleisdeckeck (einschließlich Flaschenhalspark, Monumentenplatz und Nord-Süd-Grünzug), Döberitzer Grünzug (im Bau), Mauerpark (im Bau), Spreepark (im Bau), Sowjetisches Ehrenmal Schönholz) sind KEINE Kassendienstleistungen zu erbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung und Unterlagen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung und Unterlagen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbare Nachweise (nicht älter als 3 Monate),
— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
— Kopie der Bewachungserlaubnis,
— Erklärung des Finanzamtes über die Entrichtung der Steuern (nicht älter als 3 Monate),
— Bescheinigung der Krankenkassen der Mehrheit der Angestellten über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 3 Monate),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 3 Monate),
— Eigenerklärung, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 und 2 und § 124 Abs. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen,
— Eigenerklärung des Bieters, dass nur Wachschutz- und Kassenkräfte zum Einsatz kommen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen,
— Datenschutz- und Geheimhaltungserklärung/Eigenerklärung,
— Bescheinigung über Sicherheitsschulungen und Erste-Hilfe-Schulungen,
— Vollständige Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (siehe Anlage),
— Nachweis/Erklärung zur Einhaltung aller Bestimmungen zum Mindestlohn (siehe Anlage),
— Vorgelegte Unterlagen dürfen nicht älter sein als 3 Monate,
— Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung der Versicherungsgesellschaft über den bestehenden Berufshaftpflichtschutz von mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: 2,5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung der Versicherungsgesellschaft über den bestehenden Berufshaftpflichtschutz von mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: 2,5 Mio. EUR; Sachschäden: 2,5 Mio. EUR; Abhandenkommen bewachter Sachen: 250 000,00 EUR; Abhandenkommen von fremden Schlüsseln: 250 000,00 EUR; Vermögensschäden: 250 000,00 EUR,
— Letzte testierte Bilanz/Erklärung über den Gesamtumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart,
— Angaben zur Organisationsstruktur und Leistungsfähigkeit des Unternehmens,
— Angaben zu den Beteiligungsverhältnissen,
— die Eigenerklärung zum Umsatz, der Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und die Absichtserklärung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen,
— Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
“Nettomindestumsatz des Bieters von jährlich mindestens 4 Mio. EUR bei vergleichbaren Leistungen, nachzuweisen durch Eigenerklärung mit entsprechender...”
Nettomindestumsatz des Bieters von jährlich mindestens 4 Mio. EUR bei vergleichbaren Leistungen, nachzuweisen durch Eigenerklärung mit entsprechender Bestätigung des Wirtschaftsprüfers oder testierten Bilanzen. Bei Bietergemeinschaften kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition einzelner Umsätze, erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten, mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen einschließlich Angaben des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten, mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen einschließlich Angaben des Rechnungswertes und der Leistungszeit mit Ansprechpartnern und Telefonnummern,
— Aufstellung, aus der das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten (aufgeteilt nach Vollzeit, Teilzeit und Abrufkräften) und die Anzahl der Führungskräfte hervorgeht,
— Angaben über die berufliche Erfahrung und einschlägige Ausbildung des mit der Ausführung der ausgeschriebenen Leistung beauftragten Personals,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass die für die Ausführung des Auftrages benötigte technische Ausrüstung vorhanden ist, wie das Sicherheitspersonal ausgestattet ist (z. B. Dienst- und Schutzkleidung, Geräte und technische Ausrüstung, insbesondere zu Kommunikation sowie Angaben über Ausstattung und Besetzung von Notrufzentralen),
— Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 77200 und DIN EN ISO 9000:2000 ff. oder vergleichbare Zertifikate,
— VdS- oder vergleichbares Zertifikat über die Anerkennung als Wach- und Sicherheitsunternehmen,
— Nachweis über die Mitgliedschaft im BdSW oder einer anderen gleichrangigen nationalen Organisation,
— Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen,
— die Erklärungen und Nachweise sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— jahresdurchschnittliche Beschäftigtenzahl (Vollzeit) von 150 Mitarbeitern,
— mindestens 2 vergleichbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— jahresdurchschnittliche Beschäftigtenzahl (Vollzeit) von 150 Mitarbeitern,
— mindestens 2 vergleichbare Referenzobjekte hinsichtlich Branchen und Leistung aus den Jahren 2016 bis 2019; der Nachweis bloßer Objekte- und Werkschutzleistungen ist nicht ausreichend. Sofern sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft auch auf das Los 1 (eintrittspflichtige Parks) bewerben möchte, muss zumindest eines der 2 vorzuweisenden Referenzprojekte den Einsatz von Kassenpersonal umfassen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-15
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggebergerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice in Parkanlagen
E 2019-16 GB”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3355007.88 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen eintrittspflichtigen Parkanlagen” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen frei zugänglichen Parkanlagen” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Ganzjährige Betreuung der von der Grün Berlin GmbH betriebenen Parkanlagen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice (u. a. Beantwortung von Besucheranfragen, Durchsetzen der Hausordnung, Bewachung und Kontrolle des jeweiligen Geländes und der Gebäude, KEINE Kassendienste) einschließlich Bereitstellung des dafür erforderlichen Personals. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen (Teil B Leistungsbeschreibung). Das gilt nicht für die Betreuung des im Bau befindlichen Mauerparks. Diese wird optional bei Bedarf vom Auftraggeber abgerufen und für maximal 6 Monate beauftragt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei den von Los 2 erfassten eintrittsfreien Parks (...) sind keine Kassendienstleistungen zu erbringen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 136-335422
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E 2019-16 GB
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen eintrittspflichtigen Parkanlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dussmann Service Deutschland GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 90
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10171
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vertrieb-nordost@dussmann.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.dussmann.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1858827.48 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit und Besucherservice für die von der Grün Berlin GmbH betriebenen frei zugänglichen Parkanlagen” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Land: Dänemark 🇩🇰 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1496180.40 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrageinleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrageinleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-555147 (2019-11-20)