Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen und Lieferung von Zubehör für die Schließanlagen
443/1/19”
Produkte/Dienstleistungen: Verschlüsse, Teile von Schlössern und Schlüssel📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Dienstleistungen und Lieferung von Zubehör wie Zylinder (auch elektronische), Transponder, Schlösser und Schlüssel für Schließanlagen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschlüsse, Teile von Schlössern und Schlüssel📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die TUM beabsichtigt, die vorhandene Schließanlage des Herstellers Simons & Voss teilweise zu erneuern und weitere Gebäude mit einer Schließanlage des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die TUM beabsichtigt, die vorhandene Schließanlage des Herstellers Simons & Voss teilweise zu erneuern und weitere Gebäude mit einer Schließanlage des selben Herstellers auszustatten, um die Gesamtfunktionalität des aktiven Schließ- und Kontrollsystems sicherzustellen und Inkompatibilitäten im Fall des Einbaus von Komponenten anderer Hersteller zu vermeiden. Ziel der Ausschreibung ist daher der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Lieferung von Zubehör wie Zylinder (auch elektronische), Transponder, Schlösser und Schlüssel für Schließanlagen des Herstellers Simons & Voss. Die Rahmenvereinbarung soll für eine Grundlaufzeit von 24 Monaten mit einer Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um 12 Monate, sofern der die TUM nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich erklärt, dass die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um 12 Monate, sofern der die TUM nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich erklärt, dass die Rahmenvereinbarung nach Ablauf der Grundlaufzeit beendet sein soll. Das Gleiche gilt, sofern die Rahmenvereinbarung um weitere 12 Monate verlängert wurde. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 31.7.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern nicht vom Bieter eine EEE eingereicht wird, ist vom Bieter Anlage 6 auszufüllen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Tag: 7.6.2019 Ortszeit: 10.00 Ort: Technische Universität München Abt. Infrastruktur (Sachgebiet 443) Arcisstraße 21 80333 München.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 089-212755 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-14) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 089-212755
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt