Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)+,
– mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Aufträge des öffentlichen Sektors aus den letzten 2 Geschäftsjahren. Es ist jeweils ein Referenzschreiben des Referenzgebers einzureichen aus welchem die Art der Dienstleistung, das Auftragsvolumen sowie ein Ansprechpartner mit Telefonnummer ersichtlich sind. (siehe 3.3 des LV),
– Nachweise der Zertifizierungen nach ISO 9001:2008 und ISO/IEC 27001:2005 (siehe 3.10 des LV),
– Formblatt 234: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
– Formblatt 235/ 236: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend),
– beiliegende Anlage 1 (zu § 2) – Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
– beiliegende Anlage 2 (zu § 2) – Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
– beiliegende Anlage 3 (zu § 2) – Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,
– Retouren Management – das Verfahren ist durch den Auftragnehmer zu beschreiben (siehe 2.7 des LV),
– Lizenz nach § 5 Postgesetz (PostG) sowie Lizenzen eventueller direkter Nachunternehmer (siehe 3.1 des LV),
– Entgeltgenehmigungen der Bundesnetzagentur (siehe 3.2 des LV),
– differenzierte Darstellung des Prozessablaufs (siehe 3.5 des LV),
– Erläuterung Einhaltung Datenschutz und Postgeheimnis (siehe 3.7 des LV),
– Konzept über Zustellfristen (siehe 3.8 des LV),
– Übersicht Zustellbereiche (siehe 3.10 des LV).
Den Vergabeunterlagen ist eine „abschließende Liste der geforderten Erklärungen und Nachweise" beigefügt.