Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erbringung von Reinigungsdienstleistungen
15/2019
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen: Unterhaltsreinigung, Stellung von Tageskräften, Grundreinigung und Sonderreinigungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Büroausstattung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Telefongeräten📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen: Unterhaltsreinigung, Stellung von Tageskräften, Grundreinigung und Sonderreinigungen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann von dem AG bis zu 2 Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen wie in Ziff. II.2.7 dargestellt.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Für Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Anlage 16 KommEU (D) EigE: Ankreuzen der relevanten Punkte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Anlage 16 KommEU (D) EigE: Ankreuzen der relevanten Punkte d) bis i); Angaben zur Eintragung in das Berufsregister, Insolvenzverfahren, Liquidation, Zuverlässigkeit als Bewerber, Zahlung von Steuern und Abgaben Sozialversicherung und Anmeldung Berufsgenossenschaft;
2) Anlage 9 Eigenerklärung Haftpflicht Tariftreue Nachweis ISO 9001;
3) auf Anforderung des Auftraggebers und nur soweit einschlägig: Handelsregisterauszug oder Partnerschaftsregisterauszug. Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Anlage 10 Komm EU (D) Anl. Eignungskriterien: Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Anlage 10 Komm EU (D) Anl. Eignungskriterien: Erklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers zum Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) auf Anforderung des Auftraggebers: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen;
c) nach Wahl des Bewerbers: Vorlage weiterer geeigneter Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit;
d) Nachweis einer marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung – abgeschlossen für die Dauer des Vertrages;
e) auf Anforderung des Auftraggebers: Nachweis, dass der Bewerber Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vollständig entrichtet. Ausländische Bewerber haben eine Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Umsatz: zu a) Der Gesamtumsatz muss im Mittel mind. 1 000 000 EUR netto je Geschäftsjahr (letzte 3...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Umsatz: zu a) Der Gesamtumsatz muss im Mittel mind. 1 000 000 EUR netto je Geschäftsjahr (letzte 3 Geschäftsjahre) betragen. zu d) Nachweis einer marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung – abgeschlossen für die Dauer des Vertrages – mit einer Deckungssumme von mindestens 7 500 000 EUR je Schadenfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und jeweils mindestens 500 000,00 EUR für Datenschutzrisiko, Schlüsselverlustschäden und Bearbeitungsschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anlage 16 Komm EU (D) EigE: Angabe von mind. 3 Referenzen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anlage 16 Komm EU (D) EigE: Angabe von mind. 3 Referenzen für Objekte mit vergleichbaren Leistungen (dies ist im Zweifel schriftlich darzulegen). Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein und mind. 250 000 EUR (Netto) je Geschäftsjahr betragen und dürfen nicht weiter als max. 3 Jahre in der Vergangenheit liegen. Folgende Kriterien werden der Vergleichbarkeit der Referenzen zu Grunde gelegt:
— umfasst Unterhalts-, Grundreinigungs- und Sonderreinigungsleistungen,
— es handelt sich um ein Objekt mit Prestigecharakter (Hoher Publikumsverkehr; auch externer Besucher, hochwertige Innenausstattung),
— das Objekt umfasst eine gehobene Ausstattung und Mobiliar; Diese Kriterien müssen von allen Referenzen erfüllt sein, damit die Referenzen als vergleichbar gewertet werden können. Nachweis ISO 9001.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen: Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein und mind. pro Referenz 250...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen: Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein und mind. pro Referenz 250 000 EUR/Jahr (netto) betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieteröffentlichkeit gem. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV.
“Bieterfragen und deren Beantwortung erfolgen ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform. Keine Kostenerstattung für die Ausarbeitung...”
Bieterfragen und deren Beantwortung erfolgen ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform. Keine Kostenerstattung für die Ausarbeitung der Angebote. Der Bieter hat die Möglichkeit an einer vom Auftraggeber geführten Objektbegehung teilzunehmen. Der Einwand, dass der Bieter über Art und Umfang der Leistung nicht genügend unterrichtet sei, ist ausgeschlossen. Die Objektbegehungen finden statt in KW 23 bis KW 25. Um eine Voranmeldung in Textform wird gebeten. Die Teilnahme an den Objektbegehungsterminen ist nicht verpflichtend. Alle Angaben des Bieters sind ausschließlich in den mitgelieferten Dokumenten und Vorlagen des Ausschreibungspaketes durchzuführen. Abweichende Eigenerklärungen und weitere Dokumente werden nicht geprüft. Die Verträge beinhalten ein Malussystem auf Grundlage von externen Qualitätsaudits. Weitere Informationen finden sich im Vertrag (Anlage 7) bzw. im Dokument Übersicht Vertragsstrafen (Anlage 15) des Ausschreibungspaketes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-234656 (2019-05-16)
Ergänzende Angaben (2019-07-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH / Vergabestelle
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 097-234656
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 129-317366 (2019-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Kontaktperson: Frau Stefanie Klenke
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen: Unterhaltsreinigung, Stellung von Tageskräften, Grundreinigung und Sonderreinigung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2596152.40 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungskonzept (nach Maßgabe der Vergabeunterlagen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann von dem AG bis zu 2 mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234656
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 15/2019
Titel: Erbringung von Reinigungsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klüh Cleaning GmbH
Postanschrift: Am Wehrhahn 70
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2596152.40 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Postanschrift: Kämmergasse 22
Postort: Köln
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22149861205📞
E-Mail: stefanie.klenke@deginvest.de📧
Fax: +49 2214986931205 📠
Quelle: OJS 2019/S 248-615163 (2019-12-19)