Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten und Bohrpfähle / Neubau Hallenbad Penzberg
VE 321
Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten und Gründungsarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baugrundverfestigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Familienbad Penzberg
Seeshaupter Str. 24
82377 Penzberg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Baustelleneinrichtung,
— Herstellen eines provisorischen Weges rund 200 qm,
— Oberbodenabtrag rund 5 000 qm,
— Baugrubenaushub rund 4 500 m,
— Bodeneinbau...”
Beschreibung der Beschaffung
— Baustelleneinrichtung,
— Herstellen eines provisorischen Weges rund 200 qm,
— Oberbodenabtrag rund 5 000 qm,
— Baugrubenaushub rund 4 500 m,
— Bodeneinbau / Schottertragschicht rund 4 750 m,
— Entsorgungsarbeiten rund 10 000 to LAGA Z 1.1, Z 1.2, Z 2; Vorbereitende Arbeiten Großbohrpfähle,
— Großbohrpfähle DN 880 rund 1 800 m,
— Großbohrpfähle DN 620 rund 620 m,
— Statische Bewehrung rund 120 to,
— Sonstiges.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-04 📅
Datum des Endes: 2020-02-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 EU oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Ergänzend sind folgende Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
— Gewerbeanmeldung,
— Handelsregisterauszug,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw.
— eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträger mit Angabe der Lohnsummen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache hinzuzufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Insolvenzsverfahren und Liquidation,
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Insolvenzsverfahren und Liquidation,
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
Gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden sind zugelassen.
“Umsatz des Unternehmens von vergleichbaren Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit einem Mindestjahresumsatz von 1 000 000 EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 EU oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Folgende Erklärungen sind außerdem mit Angebotsabgabe einzureichen:
— Liste von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vergleichbare Leistung: Baugrubenaushub von mehr als 2 500 m; Ausführung von Großbohrpfählen von mehr als 1 500 m,
— Erklärung zur Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte und des technischen Leitungspersonals, die während der Ausführung zur Verfügung stehen.
Die im Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
— für 3 Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste je eine Referenzbescheinigung mit Angaben zu:
Anschrift und Bezeichnung des Vorhabens, Ansprechpartner (kundenseitig) mit Kontaktdaten, Ausführungsbeginn und Ausführungsende, Art der Baumaßnahme, Kurzbeschreibung der Tätigkeit und der eingesetzten Arbeitnehmer sowie den Auftragswert der erbrachten Leistung in EUR netto. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache hinzuzufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Drei Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste mit einer vergleichbaren Leistung:
— Baugrubenaushub von mehr als 2 500 m,
— Großbohrpfähle von mehr als 1 500 m.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Drei Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste mit einer vergleichbaren Leistung:
— Baugrubenaushub von mehr als 2 500 m,
— Großbohrpfähle von mehr als 1 500 m.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-10
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-10
09:30 📅
“Alle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (Vorbemerkungen, LV, Pläne. usw.) sind beim „dtvp“ unter der Rubrik: „Vom Unternehmen auszufüllende...”
Alle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (Vorbemerkungen, LV, Pläne. usw.) sind beim „dtvp“ unter der Rubrik: „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ eingestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62YTPS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-423169 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten und Bohrpfähle/Neubau Hallenbad Penzberg
VE 321
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten und Gründungsarbeiten.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 952727.21 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baustelleneinrichtung:
— Herstellen eines provisorischen Weges rund 200 qm,
— Oberbodenabtrag rund 5 000 qm,
— Baugrubenaushub rund 4 500 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Baustelleneinrichtung:
— Herstellen eines provisorischen Weges rund 200 qm,
— Oberbodenabtrag rund 5 000 qm,
— Baugrubenaushub rund 4 500 m,
— Bodeneinbau/Schottertragschicht rund 4.750 m,
— Entsorgungsarbeiten rund 10 000 t LAGA Z 1.1, Z 1.2, Z 2; Vorbereitende Arbeiten Großbohrpfähle,
— Großbohrpfähle DN 880 rund 1 800 m,
— Großbohrpfähle DN 620 rund 620 m,
— statische Bewehrung rund 120 t,
— sonstiges.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-423169
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE 321.01
Titel: Erdarbeiten und Gründung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Max Bögl Stiftung & Co. KG/Schneider Erd- und Tiefbau GmbH
Postanschrift: Postfach 1120
Postort: Neumarkt
Postleitzahl: 92301
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neumarkt i. d. OPf.🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 952727.21 💰
“Alle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (Vorbemerkungen, LV, Pläne. usw.) sind beim „dtvp“ unter der Rubrik: „Vom Unternehmen auszufüllende...”
Alle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (Vorbemerkungen, LV, Pläne. usw.) sind beim „dtvp“ unter der Rubrik: „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ eingestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62D528
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-553215 (2019-11-20)