Erstellung eines Rohrgrabens mit anschließender Rohrleitungsverlegung für die Kälteversorgung der Stadt Rosenheim in 3 Bauabschnitten. Im BA 2 ist eine Straßenquerung im Bohrverfahren zu erstellen. Die Leitung verläuft teilweise in Bereichen der öffentlichen Verkehrswege.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erdarbeiten und Rohrleitungsbau (Trassen) der Zentralen Kälteversorgung der Stadt Rosenheim
0298”
Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Rohrgrabens mit anschließender Rohrleitungsverlegung für die Kälteversorgung der Stadt Rosenheim in 3 Bauabschnitten. Im BA 2 ist eine...”
Kurze Beschreibung
Erstellung eines Rohrgrabens mit anschließender Rohrleitungsverlegung für die Kälteversorgung der Stadt Rosenheim in 3 Bauabschnitten. Im BA 2 ist eine Straßenquerung im Bohrverfahren zu erstellen. Die Leitung verläuft teilweise in Bereichen der öffentlichen Verkehrswege.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohrverlegearbeiten📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Rohrgrabens (ca. 500 m) mit anschließender Rohrleitungsverlegung für ein Kältenetz der Stadt Rosenheim in 3 Bauabschnitten....”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Rohrgrabens (ca. 500 m) mit anschließender Rohrleitungsverlegung für ein Kältenetz der Stadt Rosenheim in 3 Bauabschnitten. Erdaushubentsorgung ist teilweise notwendig. Im BA 2 ist eine Straßenquerung im Bohrverfahren zu erstellen. Die Leitung verläuft teilweise in Bereichen der öffentlichen Verkehrswege. Verkehrslenkungsmaßnahmen sind notwendig. Das Rohrleitungsnetz soll möglichst verbindungsfrei mit Kunststoffrohren als Rollenware ausgeführt werden. Im selben Graben sind Datenleerrohre einzubringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-02 📅
Datum des Endes: 2019-09-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE Bayern 2014-2020, Gesamtmaßnahme: 02 Kältenetz - Lokschuppen, Teilmaßnahme: 01 Fernkälte, Einzelmaßnahme 001 Verlegung eines Fernkältenetzes auf dem...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
EFRE Bayern 2014-2020, Gesamtmaßnahme: 02 Kältenetz - Lokschuppen, Teilmaßnahme: 01 Fernkälte, Einzelmaßnahme 001 Verlegung eines Fernkältenetzes auf dem Areal Lokschuppen Rosenheim
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A ist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Für Bietergemeinschaften gilt § 13 EU Abs. 5 VOB/A:
Bietergemeinschaften haben im Angebote jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe.
Er ist Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholung von Verfahrensschritten. Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragstellung auf ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer. Die Forderung nach einer bestimmten Rechtsform gem. §6 EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A bleibt für den Auftragsfall vorbehalten. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. Es ist unzulässig als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben. Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Die Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft kann im Vergabeverfahren nicht geändert werden (gem. §§ 132 und 133 GWB).
Hinweis:
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ Nr. oder Eigenerklärung gemäß FB 124, Nachweis Betriebs-/Berufshaftpflichtversichung
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ Nr. oder Eigenerklärung gemäß FB 124, Nachweis Betriebs-/Berufshaftpflichtversichung
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Nachweise der entsprechenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung, § 6a EU Nr. 2 lt. a) VOB/A.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ Nr. oder Eigenerklärung gemäß FB 124
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ Nr. oder Eigenerklärung gemäß FB 124
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Angabe, welche Teile des Antrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, § 6a EU Nr. 3 lt. i) VOB/A.
Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jedes Unternehmens zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werden müssen (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend § 6b EU VOB/A.
Im Rahmen der Eignung sind 3 Referenzen für vergleichbare Bauvorhaben innerhalb der letzten 5 Jahre nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Es wurde eine Vorinformation zur Fristverkürzung beim EU-Amtsblatt veröffentlicht.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-542790
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-15
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-15
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 83022 Rosenheim
Vergabeverfahrensstelle der Stadt Rosenheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter o. deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/EU beim Öffnungstermin nicht zugegen sein.
Der Öffnungstermin wird gem. § 14...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter o. deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/EU beim Öffnungstermin nicht zugegen sein.
Der Öffnungstermin wird gem. § 14 EU VOB/A unverzüglich nach Ablauf d. Angebotsfrist durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber stellt den Bietern die in Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a bis d genannten Informationen unverzüglich elektronisch zur Verfügung.
“Wichtige Hinweise:
Die Angebote dürfen seit dem 18.10.2018 nur noch digital in Textform über iTWO tender / www.vergabe.bayern.de bei der...”
Wichtige Hinweise:
Die Angebote dürfen seit dem 18.10.2018 nur noch digital in Textform über iTWO tender / www.vergabe.bayern.de bei der Vergabeverfahrensstelle eingereicht werden. Im Einzelfall behält der Auftraggeber sich vor, aus Gründen der Sicherheit erhöhte Anforderungen zu stellen (s. VOB/A § 11 EU, Absätze 4 und 5).
Klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sind von Bietern sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen (siehe dazu GWB Abschnitt 2, § 160, Abs. 3, Satz 3) Fragen bzw. Einwände sind unverzüglich bei der Vergabeverfahrensstelle über die Ausschreibungsplattform (Fragen und Antwort Tool) einzureichen.
Die Bieter erhalten zeitnah entsprechende Antworten und Hinweise.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können.
Wir empfehlen den Unternehmern sich freiwillig und unentgeltlich auf der Vergabeplattform iTWO tender / www.vergabe.bayern.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Unternehmer müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabe- und Vertragsunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat.
Beachten sie Änderungen und Ergänzungen nicht, tragen sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
Postanschrift: Königstraße 24
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80313658302📞
Fax: +49 80313658898310 📠
Quelle: OJS 2019/S 018-037492 (2019-01-23)
Ergänzende Angaben (2019-02-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 018-037492
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-02-15 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-02-22 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-02-15 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-02-22 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2019/S 033-073484 (2019-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdarbeiten DIN 18300 und Rohrleitungsbau DIN 18307
0298
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten DIN 18300 und Rohrleitungsbau DIN 18307.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Erdarbeiten DIN 18300 und Rohrleitungsbau DIN 18307.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE Bayern 2014-2020, Gesamtmaßnahme: 02 Kältenetz-Lokschuppen, Teilmaßnahme: 01 Fernkälte, Einzelmaßnahme 001 Verlegung eines Fernkältenetzes auf dem...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
EFRE Bayern 2014-2020, Gesamtmaßnahme: 02 Kältenetz-Lokschuppen, Teilmaßnahme: 01 Fernkälte, Einzelmaßnahme 001 Verlegung eines Fernkältenetzes auf dem Areal Lokschuppen Rosenheim
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 018-037492
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0298
Titel:
“Erarbeiten und Rohrleitungsbau (Trassen) der Zentralen Kälteversorgung der Stadt Rosenheim” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 072-169586 (2019-04-09)