Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erdgaslieferverträge
L-2019-0005
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung: Erdgaslieferverträge
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 6 Abnahmestellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Ort der Leistung: Garmisch-Partenkirchen🏙️
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Passau, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken.
Der Gas Bezug erfolgt für das Los 1 derzeit über 6 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 18,9 Mio kWh.
Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 18 Abnahmestellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bad Kissingen🏙️
Ort der Leistung: Miesbach🏙️
Ort der Leistung: Unterallgäu🏙️
Ort der Leistung: Lindau (Bodensee)🏙️
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Ort der Leistung: Regensburg, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Ort der Leistung: Bayreuth, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken.
Der Gas Bezug erfolgt für das Los 2 derzeit über 18 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 30,4 Mio kWh.
Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken.
Der Gas Bezug erfolgt für das Los 3 derzeit über 15 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 32,5 Mio kWh.
Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung_L-2019-0005", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die "Eigenerklärungen zur Eignung_L-2019-0005 (EU) - NU" auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung_L-2019-0005" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen:
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung_L-2019-0005", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Umsatz muss mind. doppelt so hoch sein wie der geschätzte Auftragswert.
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliche geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
— Erklärung, dass keine wettbewerbsbeschränkende Absprachen mit anderen Unternehmen getroffen wurden,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, aufgrund derer das Unternehmen nach § 123 GWB zwingend vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen
— Verpflichtungserklärung, dass alle Änderungen, die sich zu den Inhalten der abgegebenen Erklärungen während der Vertragslaufzeit ergeben, unverzüglich dem Auftraggeber angezeigt werden.
Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
“Der Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren betreffend die Lieferung von Gas muss pro Los und Jahr mindestens doppelt so...”
Der Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren betreffend die Lieferung von Gas muss pro Los und Jahr mindestens doppelt so hoch sein wie der geschätzte jährliche Auftragswert. Wird für mehrere Lose angeboten, addieren sich die Werte entsprechend.
Los 1 geforderter Umsatz pro Jahr mindestens: 1,5 Mio EUR
Los 2 geforderter Umsatz pro Jahr mindestens: 2,5 Mio EUR
Los 3 geforderter Umsatz pro Jahr mindestens: 2,9 Mio EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung_L-2019-0005", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
O 1 Referenz je Los über durch den Bieter in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die "Eigenerklärungen zur Eignung_L-2019-0005 (EU) - NU" auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sonstige Unterlagen:
— Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend)
— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend)
Folgende Sonstige Nachweise/Angaben bzw. Unterlagen brauchen nicht mit dem Angebot eingereicht zu werden, sind jedoch auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
— Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen
— Unterlagen zur Preisermittlung (Kalkulation)
Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Erklärung zu den Referenzen je Los über durch den Bieter in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen sind mit der zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Erklärung zu den Referenzen je Los über durch den Bieter in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen sind mit der zu vergebenden Leistung nur solche Leistungen vergleichbar, welche folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Los 1 Lieferung von Gas:
— für mind. 4 Abnahmestellen
— davon mind. 2 Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung
— mit einem Jahreslieferumfang von mind. 12 Mio. kWh
Los 2 Lieferung von Gas:
— für mind. 12 Abnahmestellen
— davon mind. 5 Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung
— mit einem Jahreslieferumfang von mind. 25 Mio. kWh
Los 3 Lieferung von Gas:
— für mind. 11 Abnahmestellen
— davon mind. 6 Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung
— Jahreslieferumfang mind. 28 Mio. kWh
Sollten Referenzen nicht wie gefordert vorgelegt werden können, muss der Bieter ersatzweise belegen, dass er in der Lage ist, Kunden mit der angegebenen Anzahl an Abnahmestellen und der angegebenen Strommenge zu beliefern und die Abrechnung durchzuführen.
Hierfür sind folgende Mindestangaben zum Unternehmen vorzuweisen:
— Anzahl der Abrechnungen pro Jahr (Nachweise über die Abrechnung)
— Benennung der für die Abrechnung verwendeten Software
— Benennung der Anzahl der Haushaltskunden
— Benennung der Anzahl der Mitarbeiter für das Bilanzkreismanagement
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Die erneute Ausschreibung erfolgt voraussichtlich etwa zum Frühjahr 2023.
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-180319 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung und IT
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Erdgaslieferverträge.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken. Der Gas Bezug erfolgt für das Los 1 derzeit über 6 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 18,9 Mio kWh. Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken. Der Gas Bezug erfolgt für das Los 2 derzeit über 18 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 30,4 Mio kWh. Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Schwaben benötigen Erdgas für die Bewirtschaftung ihrer Verwaltungsgebäude und Kliniken. Der Gas Bezug erfolgt für das Los 3 derzeit über 15 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 32,5 Mio kWh. Die konkreten Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-180319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 6 Abnahmestellen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
Postanschrift: Greflingerstraße 22
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9416010📞
E-Mail: info@rewag.de📧
Fax: +49 9416012550 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rewag.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 18 Abnahmestellen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 15 Abnahmestellen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-312864 (2019-07-03)