Beschaffung von ergänzenden Ausstattungen von Experimentiersystemen für die Martin-Segitz-Schule.
Der Integrierte-Fachraum für Elektrotechnik soll mit 14 Messplätzen, Schränken und Aufbewahrungsinseln neu ausgestattet werden (Los 1, Vergabenummer 18-0184). Für den fachlichen Unterricht werden dazu neue Messtechnik und Versuchsausstattungen beschafft (Los 2, Vergabenummer 18-0185). Vorhandene Ausstattungen für Messübungen werden ergänzt (LOS 3, Vergabenummer 18-0186).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ergänzende Ausstattungen Experimentiersysteme, integrierter Fachraum Elektro, Staatliche Berufsschule 3
18-0186”
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Ausstattung📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von ergänzenden Ausstattungen von Experimentiersystemen für die Martin-Segitz-Schule.
Der Integrierte-Fachraum für Elektrotechnik soll mit 14...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von ergänzenden Ausstattungen von Experimentiersystemen für die Martin-Segitz-Schule.
Der Integrierte-Fachraum für Elektrotechnik soll mit 14 Messplätzen, Schränken und Aufbewahrungsinseln neu ausgestattet werden (Los 1, Vergabenummer 18-0184). Für den fachlichen Unterricht werden dazu neue Messtechnik und Versuchsausstattungen beschafft (Los 2, Vergabenummer 18-0185). Vorhandene Ausstattungen für Messübungen werden ergänzt (LOS 3, Vergabenummer 18-0186).
1️⃣
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatliche Berufsschule 3
Ottostraße 22
90762 Fürth
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptmengen:
13 Stück Experimentiersysteme mit Zubehör als Ergänzung vorhandener Ausstattung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2019-09-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer staatlichen oder staatlich anerkannten „Präqualifizierungsstelle“ und den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 des Formblatts L 212EU sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Unterlagen werden zum Nachweis der Eignung bzgl. Befähigung zur Berufsausübung mit dem Angebot gefordert:
a) Gewerbeanmeldung;
b) Handelsregisterauszug;
c) Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit mit dem Angebot gefordert werden:
d) Nachweis über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit mit dem Angebot gefordert werden:
d) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit mit dem Angebot gefordert werden:
e) Vorlage geeigneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterlagen, die zum Nachweis der Eignung bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit mit dem Angebot gefordert werden:
e) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den Letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Die Liste geeigneter Referenzen muss mindestens enthalten:
— Bezeichnung/Beschreibung der Leistung,
— Auftragswert,
— Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes,
— Auftraggeber,
— Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers für etwaige Rückfragen (Bezeichnung, Anschrift, Kommunikationsdaten).
f) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
g) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge werden;
h) Vorlage von Mustern, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter;
i) Angaben und Beschreibung der Maßnahmen hinsichtlich Ressourcensparsamkeit, Müllvermeidung und Recycling, Schadstoffvermeidung bei Produktion und Logistik.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Fürth – Rf. V – Zentrale Vergabestelle
Hirschenstraße 2
Submissionsstelle Raum 001
90762 Fürth”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Schriftliche Angebotseinreichung ist nicht zulässig;
b) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis Freitag, 15.3.2019, 11.00 Uhr zu beantragen. Bei...”
a) Schriftliche Angebotseinreichung ist nicht zulässig;
b) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis Freitag, 15.3.2019, 11.00 Uhr zu beantragen. Bei Einhaltung dieser Frist ist die Rechtzeitigkeit gegeben, um allen Unternehmen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist Auskunft zu erteilen;
c) Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, so ist dem bevorzugten Bieter der Zuschlag zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tagen nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tagen nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Fürth – Rf. V – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Hirschenstraße 2
Postort: Fürth
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-974-3131📞
E-Mail: vergabestelle@fuerth.de📧
Fax: +49 911-974-3138 📠
Quelle: OJS 2019/S 041-092560 (2019-02-22)