Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung 110kV Schaltanlage UW Klinikum
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 110 kV Schaltanlage einschließlich der schutz- und fernwirk technischen Anbindung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Münster GmbH
UW Klinikum
Schmeddingstraße 74
48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Münster GmbH beabsichtigt am Standort UW Klinikum in Münster eine aus fünf 110 kV-GIS-Schaltfeldern bestehende Schaltanlage inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Münster GmbH beabsichtigt am Standort UW Klinikum in Münster eine aus fünf 110 kV-GIS-Schaltfeldern bestehende Schaltanlage inklusive der schutz- und fernwirktechnischen Anbindung zu erneuern.
Hierzu soll der Auftragnehmer als technischer Generalübernehmer (TGÜ) die Schaltanlage und alle Nebenanlagen und -gewerke planen und projektieren sowie die gesamte Maßnahme bauen, aufstellen, fachgerecht anschließen und in Betrieb nehmen. Ebenso soll er die Demontage und Einlagerung der Altanlage zur Ersatzteilnutzung bei den Stadtwerken Münster planen und durchführen.
Die Schaltanlage befindet sich im Gebäude an der Schmeddingstraße 74 in 48149 Münster und ist über 2 110kV-Kabel des vorgelagerten Netzbetreibers zwischen den Umspannwerken „Münster“ und „Roxel“ eingebunden. Eine enge Abstimmung der Anlagenplanung mit dem vorgelagerten Netzbetreiber und Betreiber der Kabelverbindungen ist unumgänglich.
Vom Umspannwerk „Klinikum“ werden unter anderem das Universitätsklinikum Münster und ein Rechenzentrum versorgt. Das UW Klinikum kann aus betriebstechnischen Gründen über einen längeren Zeitraum (> 1 Tag) nicht außer Betrieb genommen werden. Der Neubau der 110kV-Schaltanlage muss also „im laufenden Betrieb“ durchgeführt werden. Ein Abriss mit anschließendem Neubau ist daher nicht möglich.
Die Installation und die betriebsbereite Übergabe der Schaltanlage müssen bis zum 31.12.2020 erfolgen.
Technische Daten der aktuellen Anlage:
Hersteller: ABB Calor-Emag, Typ: ZF
Baujahr: 1974, Erweiterung 1993
Aktueller Aufbau:
— 2 x Schaltfelder für Leistungstransformatoren mit Leistungsschalter, Trennschalter und Erdungsschalter,
— 2 x Schaltfelder für 110kV-Kabelabgänge mit Leistungsschalter, Trennschalter und Erdungsschalter,
— 1 x Längskupplung mit Lasttrennschalter, Trennschalter und Erdungsschalter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aufgrund bestehender Abhängigkeit von einem Vorlieferanten kann eine Verlängerung ggfls. erforderlich werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer am wettbewerblichen Dialog erfolgt anhand wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit und der technischen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer am wettbewerblichen Dialog erfolgt anhand wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, siehe Punkt III.1.1), III.1.2) und III.1.3).
Die Gewichtung erfolgt gemäß nachstehender Kriterien:
1) Umsatz: 20 %;
2) Personalstruktur: 20 %;
3) Referenzprojekte: 40 %;
4) Einhaltung des Terminplanes bei vorgenannten Referenzprojekten: 20 %.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: In der Dialogphase sind Varianten/Alternativangebote und Optionen zulässig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate),
— Bestätigung, dass deutsches Recht gilt,
— Bestätigung, dass die Abwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
Ausschlusskriterien:
— es wird ein anderes Recht als das deutsche Recht gefordert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, ausgewiesen je Geschäftsjahr,
— Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Lieferungen, die mit der zu vergebenden Lieferung vergleichbar sind,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
— Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist,
— Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
Ausschlusskriterien:
— vorliegendes oder beantragtes Insolvenzverfahren,
— Unternehmen in Liquidation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— eine Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
— eine Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage einschlägiger EN-, IEC-,DIN- und VDE- Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischen Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien erfolgt,
— Angaben der vorgesehenen Qualifikationssicherung und Nachweis der Zertifizierung nach EN ISO 9001,
— Nachweis, dass der Bewerber ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat, dass er die Qualität der Prozesse und Verfahren in seiner Organisation prüft und verbessert,
— Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, Ersatzteile oder funktionskompatible Austauschteile primärer Komponenten für einen Zeitraum von 20 Jahren nach mängelfreier Abnahme der Leistung vorzuhalten,
— Übersicht des Produktportfolios im Bereich der ausgeschriebenen Lieferung,
— Referenzliste/Dokumentation über die Planung und den Bau oder den Betrieb und den Bau vergleichbarer gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen mit Angaben über Bauzeit, Hauptauslegungsdaten, Rechnungswert und Ansprechpartner des Auftraggebers der letzten 5 Kalenderjahre (Vorlage von mindestens 3 Referenzen),
— Referenzlisten der einzelnen im Auftragsfalle eingesetzten Projektmitglieder über die Projektleitung beim Bau vergleichbarer gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen sowie Vorlage eines Vertreter-Konzeptes für Ausfälle der bereitgestellten Projektmitglieder,
— Angabe der Art der Arbeiten, die im Auftragsfalle an Nachunternehmer abgegeben werden,
— Angaben zur Vertriebsorganisation/Niederlassungsnetz/Kundendienstvertretungen/technischer Kundendienst/besondere Serviceleistungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschlusskriterien:
— weniger als 3 Referenzen über die Planung und den Bau oder den Betrieb und den Bau vergleichbarer gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete,...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut zu stellen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — deutsches Recht,
— Vertragssprache deutsch.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch keine...”
1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch keine Angebotslegung zu erfolgen. Sollten die o. g. Ausschlusskriterien auf einen Bewerber zutreffen, wird dieser von dem weiteren Wettbewerb ausgeschlossen.
Der Teilnahmeantrag muss bis zum 24.5.2019, 12.00 eingereicht werden. Dieser kann frei formuliert werden, ein Antragsformular wird nicht bereitgestellt.
Sämtliche unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für den Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.
2) In der zweiten Stufe des Verfahrens beginnt der wettbewerbliche Dialog.
Die Stadtwerke Münster GmbH eröffnet mit 3 ausgewählten Unternehmen einen Dialog, in dem sie ermittelt und festlegt, wie ihre Bedürfnisse und Anforderungen am besten erfüllt werden können. Hierzu haben die Bieter eigenständig Lösungsvorschläge für die unter II.1.4) bzw. II.2.4) beschriebene Leistung zu erarbeiten. Nach Abschluss des Dialogs fordert die Stadtwerke Münster GmbH die Bieter auf, auf der Grundlage der eingereichten und in der Dialogphase näher ausgeführten Lösungen ihr endgültiges Angebot vorzulegen. Anschließend wird die Stadtwerke Münster GmbH abschließende Vertragsverhandlungen führen und eine Zuschlagserteilung durchführen.
Die Bereitstellung von Unterlagen für die zweite Stufe des Verfahrens erfolgt über die Plattform Vergabesatellit Westfalen an die ausgewählten Unternehmen.
3) Eine Aufwandsentschädigung für die Durchführung des wettbewerblichen Dialogs wird vergütet. Die Höhe der Vergütung wird den Bietern in der zweiten Stufe des Verfahrens mitgeteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 082-195968 (2019-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung 110 kV-Schaltanlage UW Klinikum
363 09082019A
Kurze Beschreibung:
“Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 110 kV Schaltanlage einschließlich derschutz- und fernwirktechnischen Anbindung.” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtwerke Münster GmbH – Umspannwerk Klinikum
Schmeddingstraße 74
48149 Münster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung der aus 5 110 kV-GIS-Schaltfeldern bestehenden Schaltanlage inklusive der schutz- und fernwirktechnischen Anbindung am Standort UW Klinikum in Münster.”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung der aus 5 110 kV-GIS-Schaltfeldern bestehenden Schaltanlage inklusive der schutz- und fernwirktechnischen Anbindung am Standort UW Klinikum in Münster.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195968
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500205602
Titel: 110kV-Schaltanlage UW Klinikum
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-12 📅