Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Heizzentrale Zweckverband Schulzentrum
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: Gewerk 1: Heizungstechnik DIN 18380
1️⃣
Ort der Leistung: Kronach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zweckverband Schulzentrum
Am Schulzentrum 1-7
96317 Kronach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewerk 1: Heizungstechnik DIN 18380
2 St. Gas-Brennwert-Kessel 620 kW mit Abgassystem
1 St. Gas-Brennwert-Kessel 100 kW mit Abgassystem
ca. 200 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Gewerk 1: Heizungstechnik DIN 18380
2 St. Gas-Brennwert-Kessel 620 kW mit Abgassystem
1 St. Gas-Brennwert-Kessel 100 kW mit Abgassystem
ca. 200 m Rohrleitung aus Stahl DN 15 bis DN 125
ca. 850 m Rohrleitung aus C-Stahl DN 12 bis DN 65
ca. 35 m Gasleitung aus Edelstahl DN 12 bis DN 100
ca. 3 St. Heizkreisverteiler m. Zubehör
ca. 180 St. Armaturen m. Zubehör
ca. 140 m Brandschutzbekleidung L 90
ca. 1 St. Demontage Wärmezentrale Bestand
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-09-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig durch das Formblatt 124 EU „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind zur Eigenerklärung auf Anforderung folgende Bescheinigungen vorzulegen (gilt für AN und NU):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbarer Bauleistungen unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Angaben zu den in den letzten 5 Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen und Vorlage von 3 Referenzbescheinigungen mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 http://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.pdf,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug u. Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers m. Angabe der Lohnsummen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr. Unterlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig durch das Formblatt 124 EU „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind zur Eigenerklärung auf Anforderung folgende Bescheinigungen vorzulegen (gilt für AN und NU):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbarer Bauleistungen unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Angaben zu den in den letzten 5 Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen und Vorlage von 3 Referenzbescheinigungen mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 http://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.pdf,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug u. Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers m. Angabe der Lohnsummen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr. Unterlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig durch das Formblatt 124 EU „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind zur Eigenerklärung auf Anforderung folgende Bescheinigungen vorzulegen (gilt für AN und NU):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbarer Bauleistungen unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Angaben zu den in den letzten 5 Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen und Vorlage von 3 Referenzbescheinigungen mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 http://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.pdf,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug u. Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers m. Angabe der Lohnsummen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr. Unterlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geforderte Sicherheiten:
5 v. H. Sicherheit f. Vertragserfüllung ab einer Auftragssumme von 250 000 EUR ohne Mehrwertsteuer
3 v. H. Sicherheit f....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geforderte Sicherheiten:
5 v. H. Sicherheit f. Vertragserfüllung ab einer Auftragssumme von 250 000 EUR ohne Mehrwertsteuer
3 v. H. Sicherheit f. Mängelansprüche ab einer Abrechnungssumme von 100 000 EUR ohne Mehrwertsteuer
Zahlungen gem. § 16 VOB/B i.d. aktuellen Fassung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Kronach
Güterstraße 18,
Zi-Nr. 514
96317 Kronach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen (§55 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Ausgabe der Vergabeunterlagen erfolgt elektronisch. Die Einreichung der Angebote darf ebenfalls ausschließlich elektronisch über die angegebene...”
Die Ausgabe der Vergabeunterlagen erfolgt elektronisch. Die Einreichung der Angebote darf ebenfalls ausschließlich elektronisch über die angegebene elektronische Vergabeplattform erfolgen. Angebote, die auf dem Postweg, unverschlüsselt per E-Mail oder per Fax schriftlich eingereicht werden, können nicht gewertet werden. Wir weisen darauf hin, dass Bieter, welche die Vergabeunterlagen ohne Registrierung downloaden über neue Informationen im Verfahren (Änderungen, Nachsendungen, Mitteilungen u. ä.) nicht benachrichtigt werden können. Diese sind verpflichtet sich eigenständig um eine Aktualisierung über die Vergabeplattform zu kümmern. Auskünfte zum Download: Tel. 089/290142-30
Download der Unterlagen ab Freitag, 1.2.2019 möglich
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle Hochbau Kreiskämmerei
Adresse des Käuferprofils: www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Heizzentrale am Schulzentrum Kronach.
Kurze Beschreibung: Heizungstechnik DIN 18380.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 366323.48 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulzentrum Kronach
Am Schulzentrum 1-7
96317 Kronach
Beschreibung der Beschaffung: Heizungstechnik DIN 18380.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 022-047176
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2851-3.1
Titel: Heizungstechnik DIN 18380.
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siegel GmbH
Postanschrift: Gartenstraße 21
Postort: Münchberg
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hof, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 366323.48 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 921 / 604-1664📞
Fax: +49 921 / 604-0 📠
Quelle: OJS 2019/S 067-156226 (2019-04-02)