Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im Folgenden beschriebenen Telefonanlage mit dem Ziel,
— das Telefon Protokoll von ISDN auf SIP umzustellen,
— ein Border Gateway einzuführen,
— die Ausfallsicherheit zu optimieren,
— die Wartungskosten zu senken,
— die Selbstverwaltung durch die IBB zu optimieren,
— Telefonie auch bei ausgeschaltetem PC verfügbar zu haben.
Zum Leistungsumfang gehört:
— Lieferung und Installation von Hard- und Software,
— Integration in die bestehende RZ-Umgebung,
— Anpassung der bleibenden Systeme,
— Migration der vorhandenen Benutzer auf die neuen Systeme,
— Schulungen des IT-Personals der IBB,
— HA-Tests mit Aufbau- und Durchführungsdokumentation,
— Installations- und Migrationsdokumentation,
— Wartung für Hard- und Software über fünf Jahre (60 Monate ab Inbetriebnahme),
— Demontage der TK-Anlagen und die dazugehörigen HVT`s sowie der Leitungen (z.B. J-Y(St)Y- 100x2x0,8; 50x2x0,8 mm) und ggf. Rücknahme/Entsorgung der Altanlagen.
Zu entsorgen sind:
— 3 HVT´s,
— 11 Unterverteilungen (UV) im Hochhaus,
— 8 UV in der Nachodstr.8),
— J-Y(ST) Y 50x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— J-Y(ST) Y 30x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— J-Y(ST) Y 20x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— ca. 700 Telefone.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Telefonanlage (Umstellung auf VoIP) in der IBB (2)
2018-471
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im Folgenden beschriebenen Telefonanlage mit dem Ziel,
— das Telefon Protokoll von ISDN...”
Kurze Beschreibung
Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im Folgenden beschriebenen Telefonanlage mit dem Ziel,
— das Telefon Protokoll von ISDN auf SIP umzustellen,
— ein Border Gateway einzuführen,
— die Ausfallsicherheit zu optimieren,
— die Wartungskosten zu senken,
— die Selbstverwaltung durch die IBB zu optimieren,
— Telefonie auch bei ausgeschaltetem PC verfügbar zu haben.
Zum Leistungsumfang gehört:
— Lieferung und Installation von Hard- und Software,
— Integration in die bestehende RZ-Umgebung,
— Anpassung der bleibenden Systeme,
— Migration der vorhandenen Benutzer auf die neuen Systeme,
— Schulungen des IT-Personals der IBB,
— HA-Tests mit Aufbau- und Durchführungsdokumentation,
— Installations- und Migrationsdokumentation,
— Wartung für Hard- und Software über fünf Jahre (60 Monate ab Inbetriebnahme),
— Demontage der TK-Anlagen und die dazugehörigen HVT`s sowie der Leitungen (z.B. J-Y(St)Y- 100x2x0,8; 50x2x0,8 mm) und ggf. Rücknahme/Entsorgung der Altanlagen.
Zu entsorgen sind:
— 3 HVT´s,
— 11 Unterverteilungen (UV) im Hochhaus,
— 8 UV in der Nachodstr.8),
— J-Y(ST) Y 50x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— J-Y(ST) Y 30x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— J-Y(ST) Y 20x2x0,6mm, 20 St. ca. 150 m,
— ca. 700 Telefone.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Telefonnetze📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Investitionsbank Berlin Bundesallee 210, 10719 Berlin Über den Hauptstandort Rechenzentrum der Investitionsbank Berlin in der Bundesallee 210, 10179 Berlin...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Investitionsbank Berlin Bundesallee 210, 10719 Berlin Über den Hauptstandort Rechenzentrum der Investitionsbank Berlin in der Bundesallee 210, 10179 Berlin fallen zudem Installationsarbeiten im Ba...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept/Bedienbarkeit Endgerät
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kontaktangaben und formlose Unternehmensdarstellung, maximal 3 DIN A4-Seiten lang;
2. Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB,
3. Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kontaktangaben und formlose Unternehmensdarstellung, maximal 3 DIN A4-Seiten lang;
2. Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB,
3. Eigenerklärung zum Korruptionsregister,
4. Gewerbezentralregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, eine Gewerbezentralregisterauskunft nach § 150a GewO einholen. Mit Abgabe des Angebots erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen können zum Ausschluss führen.
5. Bei Bietergemeinschaften und Einsatz von Subunternehmen s. Erläuterungen und Eigenerklärungen
Soweit die Auftraggeberin Vordrucke stellt, sind diese zu verwenden. Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis per Eigenerklärung über die Höhe der Umsätze aus den Jahren 2017 und 2018 jeweils über mindestens 500 000 EUR netto (Anlage 19),
— Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis per Eigenerklärung über die Höhe der Umsätze aus den Jahren 2017 und 2018 jeweils über mindestens 500 000 EUR netto (Anlage 19),
— Anzahl der festangestellten Beschäftigten zum aktuellen Zeitpunkt (mindestens 25 Personen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine bestehende IPC-Zertifizierung (oder gleichwertiges Zertifikat, Ausschlusskriterium).
— Die IBB nutzt Netzwerkinfrastrukturkomponenten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine bestehende IPC-Zertifizierung (oder gleichwertiges Zertifikat, Ausschlusskriterium).
— Die IBB nutzt Netzwerkinfrastrukturkomponenten von Cisco. Für die Integration ist ein Cisco Certified Network Associate - Collaboration nicht älter als 5 Jahre nachzuweisen. (Ausschlusskriterium).
— Zertifizierung / Nachweis Partnerstatus beim Hersteller der Telefonanlage (Ausschlusskriterium),
— Nachweis per Eigenerklärung (Anlage 16) von mindestens einer Referenz über ein bereits realisiertes Projekt einer VoIP-Installation, in vergleichbarer Komplexität in den letzten zwei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. Bei JEDER Referenz sind gemäß der Vorgaben der Eigenerklärung "Referenzen Unternehmen" Kontaktdaten anzugeben(Ausschlusskriterium).
— Namentliche Benennung über Eigenerklärung (Anlage 15a) der in der IBB zum Einsatz kommenden Teammitglieder (mindestens 2 Teammitglieder und ein Projektleiter, alle deutschsprachig). Jedes Teammitglied ist mit mindestens folgenden Angaben darzustellen:
— Name,
— Zuständigkeit im Projektteam,
— 2 Referenzen im jeweiligen Aufgabenbereich mit folgenden Angaben: Auftraggeber, Zuständigkeit/Leistungsschwerpunkt, Orts- und Jahresangabe,
Wenn nicht anders angegeben, sind für alle Bereiche der Eignung in III. dieser Bekanntmachung Eigenerklärungen, die der Auftraggeber zur Verfügung stellt, ausreichend und nur diese sind zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— die komplette Anlageliste befindet sich im Dokument "00 Wichtige Bieterinformation".” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Versicherung: Der AN hat für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen und vorzuhalten, die eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Versicherung: Der AN hat für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen und vorzuhalten, die eine Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EUR pro Schadensfall und mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr aufweist. Der Bestand der Versicherung ist dem AG spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Zuschlagserteilung nachzuweisen.
— Eigenerklärung Beschaffungsbeschränkungen (Anlage 17) gemäß Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt(VwVBU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-23
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Angebote/Teilnahmeanträge und Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
2) Die Verfahrenskommunikation wird...”
1) Angebote/Teilnahmeanträge und Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt.
3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung des Angebots/Teilnahmeantrags unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation und Angebotsabgabe ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.
4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig.
Da einige Unterlagen besonders schutzwürdig klassifiziert sind, können diese dem Bieter erst nach Zurückreichung einer unterzeichneten Erklärung zur Verschwiegenheit und Datenschutz überlassen werden. Aktuell handelt es sich um die Anlage 13 "Leistungsverzeichnis". Die Investitionsbank Berlin stellt den an der Ausschreibung interessierten Unternehmen eine Eigenerklärung "Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz bei Ausschreibungen" zur Verfügung. Diese ist elektronisch bearbeitbar. Der Eintrag des Firmennamens + Angabe des Datums gilt als Unterzeichnung. Eine handschriftliche Unterzeichnung ist nicht erforderlich.
5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 22.10.2018 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum).
Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch.
6) Die Beteiligung am Verfahren (Erstellung des Angebots/Teilnahmeantrags, evt. Verhandlungsrunden und Präsentationen) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.
7) Die Angebote/Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform (ohne Signatur) oder mit Signatur(fortgeschrittene oder qualifizierte) nur über das Bietertool (aufrufbar über das Deutsche Vergabeportal) einzureichen. Angebote per Post, Mail oder über die Rubrik Kommunikation auf dem Deutschen Vergabeportalsind sind nicht zulässig. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf, GAEB bei Bauleistungen) verwendet werden.
Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten/Teilnahmeanträgen ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat!
8) Zur Abgabe eines elektronischen Angebots/Teilnahmeantrags müssen Sie die Clientsoftware (Cosinex-Bietertool mit Java-Software) von dem Deutschen Vergabeportal auf Ihren Rechner herunterladen. Bitte beachten Sie die im Cosinex-Bietertool unter dem Reiter "Abgabe" gemachten Hinweise zum Vorgehen bei elektronischer Angebotsabgabe.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRXYU2W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Investitionsbank Berlin
Postanschrift: Bundesallee 210
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 058-133244 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im Folgenden beschriebenen Telefonanlage mit dem Ziel:
— das Telefon Protokoll von ISDN...”
Kurze Beschreibung
Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt eine Erneuerung der im Folgenden beschriebenen Telefonanlage mit dem Ziel:
— das Telefon Protokoll von ISDN auf SIP umzustellen,
— ein Border Gateway einzuführen,
— die Ausfallsicherheit zu optimieren,
— die Wartungskosten zu senken,
— die Selbstverwaltung durch die IBB zu optimieren,
— Telefonie auch bei ausgeschaltetem PC verfügbar zu haben.
Zum Leistungsumfang gehört:
— Lieferung und Installation von Hard- und Software,
— Integration in die bestehende RZ-Umgebung,
— Anpassung der bleibenden Systeme,
— Migration der vorhandenen Benutzer auf die neuen Systeme,
— Schulungen des IT-Personals der IBB,
— HA-Tests mit Aufbau- und Durchführungsdokumentation,
— Installations- und Migrationsdokumentation,
— Wartung für Hard- und Software über 5 Jahre (60 Monate ab Inbetriebnahme),
— Demontage der TK-Anlagen und die dazugehörigen HVT`s sowie der Leitungen (z. B. J-Y(St)Y- 100 x 2 x 0,8; 50 x 2 x 0,8 mm) und ggf. Rücknahme/Entsorgung der Altanlagen.
Zu entsorge …
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600909.54 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Investitionsbank Berlin Bundesallee 210 10719 Berlin Über den Hauptstandort Rechenzentrum der Investitionsbank Berlin in der Bundesallee 210 in 10179 Berlin...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Investitionsbank Berlin Bundesallee 210 10719 Berlin Über den Hauptstandort Rechenzentrum der Investitionsbank Berlin in der Bundesallee 210 in 10179 Berlin fallen zudem Installationsarbeiten im Ba…
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 058-133244
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-471
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Axians Networks & Solutions GmbH
Postanschrift: Am Borsigturm 29
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 650 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600909.54 💰
“(1) Angebote/Teilnahmeanträge und Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig;
(2) Die Verfahrenskommunikation wird...”
(1) Angebote/Teilnahmeanträge und Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig;
(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt;
(3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung des Angebots/Teilnahmeantrags unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation und Angebotsabgabe ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden;
(4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig.
Da einige Unterlagen besonders schutzwürdig klassifiziert sind, können diese dem Bieter erst nach Zurückreichung einer unterzeichneten Erklärung zur Verschwiegenheit und Datenschutz überlassen werden. Aktuell handelt es sich um die Anlage 13 „Leistungsverzeichnis". Die Investitionsbank Berlin stellt den an der Ausschreibung interessierten Unternehmen eine Eigenerklärung „Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz bei Ausschreibungen" zur Verfügung. Diese ist elektronisch bearbeitbar. Der Eintrag des Firmennamens + Angabe des Datums gilt als Unterzeichnung. Eine handschriftliche Unterzeichnung ist nicht erforderlich.
(5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 22.10.2018 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum).
Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch.
(6) Die Beteiligung am Verfahren (Erstellung des Angebots/Teilnahmeantrags, evt. Verhandlungsrunden und Präsentationen) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet;
(7) Die Angebote/Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform (ohne Signatur) oder mit Signatur(fortgeschrittene oder qualifizierte) nur über das Bietertool (aufrufbar über das Deutsche Vergabeportal) einzureichen. Angebote per Post, Mail oder über die Rubrik Kommunikation auf dem Deutschen Vergabeportal sind sind nicht zulässig. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf, GAEB bei Bauleistungen) verwendet werden.
Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten/Teilnahmeanträgen ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat!
(8) Zur Abgabe eines elektronischen Angebots/Teilnahmeantrags müssen Sie die Clientsoftware (Cosinex-Bietertool mit Java-Software) von dem Deutschen Vergabeportal auf Ihren Rechner herunterladen. Bitte beachten Sie die im Cosinex-Bietertool unter dem Reiter „Abgabe" gemachten Hinweise zum Vorgehen bei elektronischer Angebotsabgabe.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRXY192
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 120-293819 (2019-06-24)