Die Stadt Bergisch Gladbach plant den Neuaufbau wesentlicher Teile ihrer Rechenzentrum IT-Infrastruktur. Die Stadt Bergisch Gladbach verfolgt mit der Erneuerung das Ziel, die heutige Server- und Speicher-Infrastruktur durch skalierbare und leistungsstärkere Systeme abzulösen und zu optimieren, da die Anforderungen an Performance und Kapazitäten steigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Zentralen IT-Infrastruktur
1-12-03
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bergisch Gladbach plant den Neuaufbau wesentlicher Teile ihrer Rechenzentrum IT-Infrastruktur. Die Stadt Bergisch Gladbach verfolgt mit der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bergisch Gladbach plant den Neuaufbau wesentlicher Teile ihrer Rechenzentrum IT-Infrastruktur. Die Stadt Bergisch Gladbach verfolgt mit der Erneuerung das Ziel, die heutige Server- und Speicher-Infrastruktur durch skalierbare und leistungsstärkere Systeme abzulösen und zu optimieren, da die Anforderungen an Performance und Kapazitäten steigen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bergisch Gladbach Konrad-Adenauer-Platz 9 51465 Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung: Erneuerung der zentralen IT-Infrastruktur
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber: Handelsregisterauszug oder Berufsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle;
b) Auf gesonderte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber: Handelsregisterauszug oder Berufsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle;
b) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. der für die Gemeindesteuern zuständigen Stelle;
c) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber: Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers
— Die Nachweise zu a) — c) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs des Nachweises nicht älter als 12 Monate sein. Ausländische Bieter haben zu a) — c) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
d) Eigenerklärung;
e) Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
f) Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegen-den Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Erklärung zu d) sowie — auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers — die Nachweise zu a) — c) vorzulegen;
g) Zudem hat der Bieter oder die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit nach lit. f) geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500 000 EUR je Schadensfall für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500 000 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden (in Kopie);
(2) Bankauskunft, die Aufschluss über die gegenwärtige Finanzlage des Unternehmens gibt. Die Auskunft darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate sein (in Kopie);
(3) Eigenauskunft zur Bonität des Unternehmens bei einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel o. a.) oder ein gleichwertiger Nachweis eines Wirtschaftsprüfers (in Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darstellung von mindestens 3 (drei) gegenwärtig oder innerhalb der letzten 3 Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist erbrachten vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Darstellung von mindestens 3 (drei) gegenwärtig oder innerhalb der letzten 3 Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen), von denen mindestens 2 (zwei) für öffentliche Auftraggeber erbracht worden sein müssen. Diese Referenzleistungen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mit dem in Ziff. II.1.5) dieser Bekanntmachung beschriebenen Auftragsgegenstand die dort bezifferten Menge an Komponenten.
Die Referenzleistungen müssen außerdem für mindestens 2 unterschiedliche Auftraggeber erbracht worden sein, von denen einer ein öffentlicher Auftraggber sein muss.
Die Darstellung der Referenz muss insbesondere die folgenden Angaben enthalten: (i) Name des Auftraggebers, (ii) Leistungszeitraum (von - bis), (iii) Inhalt und Umfang der Leistung. Bei der Angabe des/der Auftraggeber/s sind die jeweiligen Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Telefon- oder Telefaxnummer oder E-Mail-Adresse) anzugeben. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenz-Auftraggeber ist nicht erforderlich;
(2) Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zu Sicherung der Qualität; der Nachweis kann auch durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9000 ff. oder gleichwertig (in Kopie) erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-14
14:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-14
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Rathaus Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz 1, Zimmer E31
51429 Bergisch Gladbach
Fachbereich 6-10 Zentrale Submissionsstelle
z.Hd. Frau Wank/Herrn Assmann
Tel:...”
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 482281.04 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bergisch Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung: Erneuerung der zentralen IT-Infrastruktur.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 005-006341
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1-12-03
Titel: Erneuerung der zentralen Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postanschrift: Schanzenstraße 41 d
Postort: Köln
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 482281.04 💰