Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Vorbemerkungen:
Die IHP-GmbH als anerkanntes Forschungsinstitut im Verbund der Leibniz-Gesellschaft betreibt seit 1999 am Standort Frankfurt(Oder) einen Reinraum mit einer Grundfläche von 1000m2 zur industrienahen Präparation von Siliziumwafern.
Nach durchgängigem Einsatz wurde im Jahre 2017 damit begonnen, die vorhandenen Chemikalien-Versorgungskabinette zu erneuern.
Für 2019 ist der Ersatz des Salpetersäure- und des Phosphorsäure-Versorgungskabinettes vorgesehen. Der Austausch kann nur im festgelegten Wartungszeitraum des Reinraumbetriebes, KW 28-KW30 / 2019 erfolgen. Die komplette Planung, Fertigung, Werksabnahme und termingerechte Anlieferung seitens des Anbieters ist zu gewährleisten, um Versorgungsausfälle auszuschließen.
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der Anordnung mehrerer Chemiekabinette im Verbund, sind die äußeren Maße entsprechend der Bestandsanlage exakt einzuhalten. Bedienfelder sowie andere funktionale Einheiten der Neuanlagen müssen der Anordnung der jeweiligen Bestandsanlage entsprechen.
Eine Vorort-Besichtigung des Bieters ist Voraussetzung und Bedingung für die Berücksichtigung eines Angebots.
(Anlage 1 zum LV/bestätigtes Besichtigungsformular)
Die Ausschreibung/das Leistungsverzeichnis untergliedert sich in die Abschnitte
1) Allgemeine Bedingungen und
2) Technische Bedingungen, deren Inhalte Bestandteil des Angebots sein müssen.
Allgemeine Bedingungen
Die Lieferung der Kabinette schließt den Transport bis zum Aufstellort ein.
Im Angebot enthalten sein müssen die rohrseitige
Trennung, Demontage und die Entsorgung der Bestandsanlagen. Übergabe der Altanlagen seitens IHP wie folgt: Komplettanlagen, Elt-Leitung/Datenleitung bauseits getrennt, DI-Wasser gespült, Grob gereinigt Trennen / Demontage / Ausbringen Altanlagen:
Ausführung aller nach außen gehenden Anschlüsse in Lage, Dimension und Material entsprechend Bestand.
Die Eigenschaften gemäß Leistungsverzeichnis sind schriftlich zu bestätigen.
Für den Austausch der Anlage stehen die KW28-KW30/ 2019 zur Verfügung. Werksabnahme unter Teilnahme des AG nach Absprache. Konkreter Ablaufplan zur Montage vor Ort nach Absprache mit dem AG. (zeitgleich finden Bauarbeiten zur Erweiterung des bestehenden Reinraumes statt, Koordination des Ablaufes erforderlich)
Dokumentation entspr. IHP Dokumentationsrichtlinie.
Übergabe Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung
Fertigung nach EU-Maschinenrichtlinie
Technische Bedingungen
Allgemeine technische Bedingungen
Für die Softwarefehlerbehebung/-korrektur bzw. -änderung ist eine kostenfreie, zeitliche Unbegrenztheit inbegriffen.
Einrichtung eines Fernwartungsanschlusses innerhalb der Anlage(n).
Möglichkeit der Definition von Meldungen mit Hierarchie zur Weiterleitung an Gebäudeleittechnik.
Über Netzwerk-Fernzugriffsmöglichkeit durch IHP
Nach Zuschlagserteilung erfolgt eine Vorstellung der vorgesehenen Software, diese ist durch IHP freizugeben.
Um die Einheitlichkeit wesentlicher Anlagenkomponenten jetzt und zukünftig beizubehalten, werden Fabrikate vorgegeben.
Zu verwendende Bauteilhersteller für beide Anlagen:
Chemieventile: Fa. GEMÜ
Pneumatik Komponenten: Fa. Festo
Steuerung, Touchpanel, Rechner: Fa. Siemens Simatic S7
Chemikalienfilter: Fa. Pall
Fassentnahme- und Rücklaufsystem: Fa. AS-Strömungs-technik, QC-System
Die Verbindung zwischen Fassentnahme-/Rücklaufsystem ist flexibel durch Verwendung von Wellrohrschlauch mit Schutzschlauchüberzug zu fertigen.
Der Chemieanschlüsse außerhalb der Anlage (Vor- und Rücklauf) sind als Doppelverrohrungsausführung auszuführen.