1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet-Telefondienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des EVB-IT Systemlieferungsvertrages ist die Lieferung* des nachfolgend beschriebenen Systems, einschließlich der Herbeiführung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des EVB-IT Systemlieferungsvertrages ist die Lieferung* des nachfolgend beschriebenen Systems, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft* durch den Auftragnehmer, auf der Grundlage eines Kaufvertrages und soweit nachfolgend vereinbart der Systemservice.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB AG) betreibt heute einen vernetzten Telekommunikationsanlagenverbund des Herstellers Unify an mehreren Standorten in Köln. Im Zuge der Ausschreibung verfolgt die KVB AG das Ziel den bestehenden, vernetzten Anlagenverbund zu zentralisieren. Hierfür ist das System auf den von Unify zum Zeitpunkt der Beauftragung aktuellsten Softwarestand anzupassen (Upgrade). Die erforderliche Virtualisierungsplattform für die beiden Rechenzentren wird vom Auftraggeber (AG) gestellt. Die zentralen Core-Komponenten sollen zukünftig am Standort Köln (in den bestehenden Rechenzentren) redundant bereitgestellt werden.
Das Redesign der Telekommunikationsplattform auf Basis der heute genutzten Unify „installed base“ soll folgende Zielsetzung beinhalten:
— Umsetzung bzw. Erneuerung zu einem zentralen, innovativen und skalierbaren Systemverbund,
— soweit möglich Übernahme bzw. Einbeziehung der heute verfügbaren Lösungen und Applikationen,
— Bereitstellung von Mehrwerten im Umfeld von Unified Collaboration Ausreichend Bandbreite wird über das zur Verfügung stehende Datennetz für die Sprach- und Signalisierungsdaten bereitgestellt, sodass Gespräche über diese Verbindung geführt werden können. Zusammengefasst strebt die KVB folgende Verbesserungen an:
— Umbau des dezentralen Anlagenverbundes in eine zentrales, VoIP System,
— Schaffung von Redundanzen im Rechenzentrum,
— Hochrüstung der Systemsoftware auf den aktuellsten Versionsstand,
— Hochrüstung aller Applikationssoftware auf den aktuellsten SW-Stand,
— Zentralisierung der eingesetzten Applikationen mit zentralem Lizenz-Management,
— Umstellung der digitalen Nebenstellen auf moderne VoIP Technik (wo notwendig).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich das Recht vor, die Laufzeit optional um 12 Monate zu verlängern, max. jedoch um weitere 48 Monate.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Eigenanteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Leistungen sind insbesondere vergleichbar, wenn sie die Anforderungen aus III.1.3 betreffen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Arbeitskräften;
2) 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Arbeitskräften;
2) 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren über die Abwicklung von Aufträgen, vergleichbar in Art und Umfang.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III 1.1 bis III 1.3 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III 1.1 bis III 1.3 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E25567587. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838;
2) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E25567587 auf das Portalhochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z. B. per Post),werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet;
3) Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb:
— Aufforderung zum Eignungsnachweis,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4) Die Angebote, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach voriger Absprache mit dem Auftraggeber in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Kölner Verkehrsbetriebe AG‚ Erneuerung Telekommunikationssystem-Nicht öffnen“ an die genannte Kontaktstelle zu senden. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zu zuordnen sein. Berichtigungen oder Änderungen müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei Subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit folgendem Zusatz außen zu kennzeichnen: „Änderung des Angebots vom....zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrsbetriebe AG Erneuerung Telekommunikationssystem“ 5. Fragen sind über das Portal Subreportunter https://www.subreport.de//E25567587 zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalender tage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 078-188515 (2019-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-14) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des EVB-IT Systemlieferungsvertrages ist die Lieferung* des nachfolgend beschriebenen Systems, einschließlich der Herbeiführung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des EVB-IT Systemlieferungsvertrages ist die Lieferung* des nachfolgend beschriebenen Systems, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft* durch den Auftragnehmer, auf der Grundlage eines Kaufvertrages und soweit nachfolgend vereinbart der Systemservice.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB AG) betreibt heute einen vernetzten Telekommunikationsanlagenverbund des Herstellers Unify an mehreren Standorten in Köln. Im Zuge der Ausschreibung verfolgt die KVB AG das Ziel den bestehenden, vernetzten Anlagenverbund zu zentralisieren. Hierfür ist das System auf den von Unify zum Zeitpunkt der Beauftragung aktuellsten Softwarestand anzupassen (Upgrade). Die erforderliche Virtualisierungsplattform für die beiden Rechenzentren wird vom Auftraggeber (AG) gestellt. Die zentralen Core-Komponenten sollen zukünftig am Standort Köln (in den bestehenden Rechenzentren) redundant bereitgestellt werden.
Das Redesign der Telekommunikationsplattform auf Basis der heute genutzten Unify „installed base“ soll folgende Zielsetzung beinhalten:
— Umsetzung bzw. Erneuerung zu einem zentralen, innovativen und skalierbaren Systemverbund,
— Soweit möglich Übernahme bzw. Einbeziehung der heute verfügbaren Lösungen und Applikationen
— Bereitstellung von Mehrwerten im Umfeld von Unified Collaboration Ausreichend Bandbreite wird über das zur Verfügung stehende Datennetz für die Sprach- und Signalisierungsdaten bereitgestellt, sodass Gespräche über diese Verbindung geführt werden können. Zusammengefasst strebt die KVB folgende Verbesserungen an:
— Umbau des dezentralen Anlagenverbundes in eine zentrales, VoIP System,
— Schaffung von Redundanzen im Rechenzentrum,
— Hochrüstung der Systemsoftware auf den aktuellsten Versionsstand,
— Hochrüstung aller Applikationssoftware auf den aktuellsten SW-Stand,
— Zentralisierung der eingesetzten Applikationen mit zentralem Lizenz-Management,
— Umstellung der digitalen Nebenstellen auf moderne VoIP Technik (wo notwendig).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-188515
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/S 078-188515
Titel: Erneuerung Telekommunikationssystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enterprise Communications & Services GmbH
Postanschrift: Lützowstraße 11a
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E25567587. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E25567587 auf das Portalhochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z. B. per Post),werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet.
3. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
— Aufforderung zum Eignungsnachweis,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4. Die Angebote, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach voriger Absprache mit dem Auftraggeber in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Kölner Verkehrsbetriebe AG‚ Erneuerung Telekommunikationssystem-Nicht öffnen‘ an die genannte Kontaktstelle zu senden. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zu zuordnen sein. Berichtigungen oder Änderungen müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei Subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit folgendem Zusatz außen zu kennzeichnen: ‚Änderung des Angebots vom....zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrsbetriebe AG Erneuerung Telekommunikationssystem".
5. Fragen sind überdas Portal Subreportunter https://www.subreport.de//E25567587 zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie docherteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertagevor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-308718 (2021-06-14)