Der Auftraggeber beabsichtigt eine umfassende Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Speicher-Infrastruktur. Dabei soll den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Kapazität, Zugriffsgeschwindigkeit und Datensicherheit Rechnung getragen werden.
Besonderer Wert wird auf die Integration der Geräte in die vorhandene Infrastruktur gelegt. Erweiterungsfähigkeit, Unterstützung gängiger NAS- und SAN-Protokolle sowie Funktionen für eine effiziente und sichere Datenspeicherung sind grundlegende Voraussetzungen bei der Komponentenauswahl.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung und Erweiterung einer vorhandenen Speicher-Infrastruktur
3.2-026/19
Produkte/Dienstleistungen: Speichermedien📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine umfassende Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Speicher-Infrastruktur. Dabei soll den aktuellen Anforderungen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine umfassende Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Speicher-Infrastruktur. Dabei soll den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Kapazität, Zugriffsgeschwindigkeit und Datensicherheit Rechnung getragen werden.
Besonderer Wert wird auf die Integration der Geräte in die vorhandene Infrastruktur gelegt. Erweiterungsfähigkeit, Unterstützung gängiger NAS- und SAN-Protokolle sowie Funktionen für eine effiziente und sichere Datenspeicherung sind grundlegende Voraussetzungen bei der Komponentenauswahl.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Zuschlagserteilung erfolgt losweise, wobei ein Bieter den Zuschlag auch für 2 oder alle Lose erhalten kann.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Unified Storage Systemlösung auf Basis eines NetApp cDOT-Clusters.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Speichermedien📦
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Unified Storage Systemlösung auf Basis eines NetApp cDOT-Clusters.
Die Speichersysteme stellen Dienste wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Unified Storage Systemlösung auf Basis eines NetApp cDOT-Clusters.
Die Speichersysteme stellen Dienste wie beispielsweise Home- und Projektverzeichnissen sowie virtuellen Festplatten an Desktop- und Serversystemen über die Protokolle NFS, CIFS, iSCSI und FCoE bereit. Im Vordergrund steht die Erweiterung der vorhandenen Ressourcen für kapazitäts- und zugriffsintensive Anwendungen. Zum Einsatz sollen dafür unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Festplattentypen (NL-SAS und SSD) kommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2019-12-13 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Erweiterung der Dauer des Systemservices für die Komponenten.
Zusätzliche Erweiterungsshelfs mit identischer Ausstattung.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem. Servervirtualisierung spielt im Datacenter des Universitätsrechenzentrums eine große Rolle....”
Beschreibung der Beschaffung
Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem. Servervirtualisierung spielt im Datacenter des Universitätsrechenzentrums eine große Rolle. Die Bereitstellung von Speicherressourcen erfolgt auf Basis von Blockspeicher in einer SAN-Infrastruktur. Für die Anbindung kommen FC und FCoE zum Einsatz. Die Erweiterung soll durch eine Kombination von kapazitiven Festplatten und performanten SSDs erfolgen. Eine Interoperation mit vorhandenen Geräte der NetApp E-Series muss gewährleistet sein.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Erweiterung der Dauer des Systemservices für die Komponenten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerung und Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit einer Backup-to-Disk-Lösung.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung und Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit einer Backup-to-Disk-Lösung.
Ausgehend von einer Vielzahl dedizierter Dienste mit unterschiedlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung und Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit einer Backup-to-Disk-Lösung.
Ausgehend von einer Vielzahl dedizierter Dienste mit unterschiedlichen Datensicherungskonzepten kommt eine universell einsetzbare Backup- und Deduplizierungs-Appliance zum Einsatz. Die Anbindung der Appliance erfolgt mittels NAS-Protokolle, die Kernfunktionalität besteht in der integrierten Verwaltung von Snapshots und der Umsetzung von Aufbewahrungsrichtlinien. Eine Übernahme der historischen Daten von einer DELL EMC Data Domain Appliance muss möglich sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen. Zum Nachweis sind folgende Einzelbelege mit dem Angebot einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass sich das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen. Zum Nachweis sind folgende Einzelbelege mit dem Angebot einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet;
2) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen gemäß gemeinsamer Bekanntmachung der Sächsischen Staatsministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie Finanzen vom 24.6.2003 nachkommt;
3) Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle unverzüglich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein.
Bei ausländischen Bewerbern gelten adäquate Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-07
14:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nach § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter nicht zugelassen.
“Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Einrichtung der elektronischen Angebote via E-Mail nicht zugelassen ist. Zur Einreichung der Angebote...”
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Einrichtung der elektronischen Angebote via E-Mail nicht zugelassen ist. Zur Einreichung der Angebote nutzen Sie bitte die Vergabeplattform eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit der Zuschlagserteilung kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 171-417067 (2019-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung/ Wissenschaftliche Dienste/Technologietransfer
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem.
Servervirtualisierung spielt im Datacenter des Universitätsrechenzentrums eine große Rolle....”
Beschreibung der Beschaffung
Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem.
Servervirtualisierung spielt im Datacenter des Universitätsrechenzentrums eine große Rolle. Die Bereitstellung von Speicherressourcen erfolgt auf Basis von Blockspeicher in einer SAN-Infrastruktur. Für die Anbindung kommen FC und FCoE zum Einsatz. Die Erweiterung soll durch eine Kombination von kapazitiven Festplatten und performanten SSDs erfolgen. Eine Interoperation mit vorhandenen Geräte der NetApp E-Series muss gewährleistet sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 171-417067
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01325-190217
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Unified Storage Systemlösung auf Basis eines NetApp cDOT-Clusters.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: interface systems GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@interface-systems.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Erweiterung der SAN-Infrastruktur durch ein Blockspeichersystem.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Erneuerung und Erweiterung der Backup-Infrastruktur mit einer Backup-to-Disk-Lösung.” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 210-513156 (2019-10-29)