Beschreibung der Beschaffung
Bei der Ausschreibung handelt es sich um eine funktionale Ausschreibung, d. h. die grundlegenden Anforderungen und Leistungsgrenzen der gewünschten Standseilbahnanlage werden beschrieben und dargestellt.
Der Auftragnehmer hat die komplette, künftig vollautomatisierte Standseilbahnanlage einschließlich der Erd- und Betonarbeiten für Gebäude und Fahrbahn funktions- und betriebsfertig zu liefern. Der Transport der gesamten Anlagenteile zur Einbaustelle, die Montage, Betonarbeiten und alle Nebenarbeiten einschließlich der Erstellung der erforderlichen Statik für die Infrastruktur und die Bauteile der Standseilbahn sowie die Unterlagen zur Erlangung der Genehmigung sind durch den Auftragnehmer zu erbringen. Im Vorfeld ist die Bestandsanlage zu demontieren, rückzubauen und zu entsorgen.
Die neue Bergstation muss wieder an die zu erhaltende Aussichtsplattform angeschlossen werden.
Die aktuell geplanten technischen Daten der neuen Standseilbahn:
– Fahrstrecke ca.: 515 m,
– Höhendifferenz ca.: 120 m,
– Neigung min. ca.: 10 % im unteren Streckenabschnitt,
– Neigung max. ca.: 36,5 % Neigung im oberen Streckenabschnitt,
– Anzahl Fahrzeuge im Pendelbetrieb: 2 Stück,
– Personenkapazität Fahrzeuge: ca. 70 Pers.,
– Fahrgeschwindigkeit: max. 4,0 m/s,
– Antrieb in der Bergstation.
Die Maßnahme „Erneuerung und Verlängerung der Standseilbahn Turmbergbahn“ soll aufgrund der Komplexität des Projektes nachfolgende Leistungen enthalten, welche stufenweise beauftragt werden sollen:
Leistungsstufe 1:
– Entwicklung und Planung eines höhengleichen Übergangs an der automatisierten Standseilbahn für Fußgänger und Radfahrer über die Trasse der Standseilbahn inkl. Prüfung und Zertifizierung durch eine Sachverständigen Prüfstelle hinsichtlich Realisierbarkeit.
Leistungsstufe 2:
– Erstellen der technischen Planung für das Planfeststellungsverfahren,
– Erstellen sämtlicher erforderlichen Unterlagen, welche für das Planfeststellungsverfahren beim Regierungspräsidium Karlsruhe erforderlich sind.
Leistungsstufe 3:
– Erstellen der detaillierten technischen Ausführungsplanung,
– Demontage und Rückbau der bestehenden Komponenten der Turmbergbahn inkl. Entsorgung (Hauptmassen: Stationsbauwerke, Feste Fahrbahn, Seilbahninfrastruktur),
– Lieferung und Neubau der Turmbergbahn (Hauptmassen: Stationsbauwerke bis OK Bahnsteig (Einhausung der Stationen erfolgt durch Dritte), Feste Fahrbahn, Seilbahninfrastruktur und -steuerung mit 2 niveauregulierten Fahrzeugen, höhengleicher Überweg),
– Inbetriebnahme, Funktionstest, Leistungstest und Abnahme zur Genehmigung der Anlage.
Am Ende der Ausschreibung wird ein Auftrag zur schlüsselfertigen Erstellung der neuen automatisierten Standseilbahnanlage an den Bieter vergeben, der gemäß den Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet hat.