Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda – TGA (HLSK)
DRESO_L-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: TGA-Planung (HLSK) für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda. Die Planungsleistungen umfassen:
— TGA-Planung (HLSK) LPH 2-9 gemäß § 55 HOAI 2013,...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda. Die Planungsleistungen umfassen:
— TGA-Planung (HLSK) LPH 2-9 gemäß § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 HOAI 2013: Grundleistungen sowie ggf. Besondere Leistungen.
Vorerst werden nur die Leistungsphasen 2 bis 4 des o. g. Leistungsbildes beauftragt. Bei gesicherter Finanzierung werden anschließend in weiteren Stufen jeweils die Leistungsphasen 5 bis 9 stufenweise beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Die geschätzten Baukosten (KG 300+400) betragen 9 163 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-17 📅
Datum des Endes: 2029-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß den Ausschluss- und Auswahlkriterien aus Punkt III.2) dieser Bekanntmachung. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß den Ausschluss- und Auswahlkriterien aus Punkt III.2) dieser Bekanntmachung. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen. Das Verhandlungsverfahren wird auch durchgeführt, wenn weniger als drei, aber mindestens eine wertbare Bewerbungen vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen der Planungsleistung werden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungsphasen der Planungsleistung werden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Aussicht gestellter Finanzierungsmittel, positiver Grundsatzentscheidung des Bauherren zur Weiterführung des Auftragsverhältnisses sowie des erfolgreichen Projektverlaufs beauftragt. Das erste Leistungspaket beinhaltet die Leistungsphasen 2 bis 4 gem. HOAI. Die im Verfahren bzw. dieser Bekanntmachung genannten Zeitangaben dienen dazu, den Bewerbern die Abschätzung des Zeitbedarfs für die und die Kapazitätsplanung zu erleichtern. Ansprüche aufgrund eines geänderten Zeitplanes können daraus nicht abgeleitet werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zu beauftragenden Leistungen in Leistungsphase 2 bis 4 sind Voraussetzung für die Antragstellung von Fördermitteln. Siehe auch II.2.4)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125,
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt,
— Bei Bewerbergemeinschaften und Eignungsleihe: Bewerbergemeinschaftserklärung, Verpflichtungserklärung des Eignungsentleihers, geforderte Angaben und Haftungserklärung,
— Eigenerklärungen der Berufszulassung als Ingenieur (Projektleiter und Stellvertretender Projektleiter).
Als Auswahlkriterien: keine
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Auswahlkriterien:
— Gesamtumsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (in T EUR netto) (Gewichtung: 10 % von 100 %).” Bedingungen für die Teilnahme
“Als Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder...”
Als Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR,
— Erklärung über Art und Inhalt wirtschaftlicher Verknüpfungen mit anderen Unternehmen oder auftragsbezogener Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Auswahlkriterien:
— für die Dienstleistung verantwortliche Personen (Projektspezifisches Organigramm) (Gewichtung: 20 % von 100 %),
— Berufserfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Auswahlkriterien:
— für die Dienstleistung verantwortliche Personen (Projektspezifisches Organigramm) (Gewichtung: 20 % von 100 %),
— Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren (Gewichtung: 10 % von 100 %),
— Referenzprojekte (Referenzliste): „TGA-Planung eines Hochbauprojekts". Es werden maximal 3 Referenzprojekte gewertet. (Gewichtung: 60 % von 100 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärungen der Berufszulassung als Ingenieur (Projektleiter und Stellvertretender Projektleiter).” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— § 75 Abs. 1 bis 3 VgV i. V. m. § 44 VgV: Berufsqualifikation als Ingenieur.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— § 75 Abs. 1 bis 3 VgV i. V. m. § 44 VgV: Berufsqualifikation als Ingenieur.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gem. § 75 Abs. 1 VgV für die Berufsqualifikation als Architekt und einen verantwortlichen Berufsangehörigen mit Bauvorlageberechtigung gem. § 75 Abs. 1 oder Abs. 2 VgV benennen.
Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderung erfüllen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (§ 47 VgV), sind die Erklärungen und Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft sind nicht zulässig und können zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerber-/ Bietergemeinschaften führen. Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftl. und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch (Eignungsleihe),haften der Bewerber/Bieter und das andere Unternehmen für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gesamtschuldnerisch.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Informationen zum Verfahrensablauf:
Aus der Stufe 1 (Eignungsprüfung) qualifizieren sich die erstplatzierten Bewerber für die Stufe 2...”
Informationen zum Verfahrensablauf:
Aus der Stufe 1 (Eignungsprüfung) qualifizieren sich die erstplatzierten Bewerber für die Stufe 2 (Bieterpräsentation/Verhandlung). Übersteigt die Anzahl vergleichbar geeigneter Bewerber die zu vergebenden Plätze, wird ein anonymes Losverfahren durchgeführt.
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden.
Die Teilnahmeanträge sind fristgemäß, ausschließlich elektronisch bei der im Punkt I.3) „Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an" genannten Stelle einzureichen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stellung und Beantwortung sämtlicher Bieter-/Bewerberfragen ausschließlich über die Ausschreibungsplattform erfolgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Referat 38 – 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz
Postanschrift: Brückenstraße 12
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 005-007049 (2019-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda – TGA (HLSK)
Kurze Beschreibung: TGA-Planung (HLSK) für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 133320.35 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda. Die Planungsleistungen umfassen:
— TGA-Planung (HLSK) LPH 2-9 gemäß § 55 HOAI 2013,...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für die Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda. Die Planungsleistungen umfassen:
— TGA-Planung (HLSK) LPH 2-9 gemäß § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 HOAI 2013: Grundleistungen.
Vorerst wurden nur die Leistungsphasen 2 bis 4 des o. g. Leistungsbildes beauftragt. Bei gesicherter Finanzierung werden anschließend in weiteren Stufen jeweils die Leistungsphasen 5 bis 9 stufenweise beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Die geschätzten Baukosten (KG 300+400) betragen 9 163 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung der Projektleitung und deren Referenzen mit Bezug zu vergleichbaren Projekten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kurzvorstellung des Projektteams einschließlich der vorgesehenen Aufgabenverteilung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fragerunde
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen der Planungsleistung wurden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungsphasen der Planungsleistung wurden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Aussicht gestellter Finanzierungsmittel, positiver Grundsatzentscheidung des Bauherren zur Weiterführung des Auftragsverhältnisses sowie des erfolgreichen Projektverlaufs beauftragt. Das erste Leistungspaket beinhaltet die Leistungsphasen 2 bis 4 gem. HOAI.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 005-007049
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Errichtung der Oberschule Kötzschenbroda – TGA (HLSK)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INROS Lackner SE
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 133320.35 💰
Quelle: OJS 2019/S 147-362603 (2019-07-30)