Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die abrufbaren Bewerbungsformulare zu verwenden.
Einzureichen sind:
1. Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 1 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 1: Planungsleistungen Brandschutz analog Heft Nr. 17 AHO 2015
Mindestkriterien: abgeschlossenes Bauvorhaben eines Neubaus; Fertigstellung: nach 1.1.2008 (Übergabe an Nutzer);
Folgende Angaben sind zu Referenz 1 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob das Referenzobjekt ein Sonderbau analog §2 (4) SächsBO ist;
g) Angabe, ob das Referenzobjekt mindestens in Gebäudeklasse 4 gem. § 2, (3) SächsBO einzuordnen ist;
h) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog Heft Nr. 17 AHO 2015;
i) Angabe zur Bruttogrundfläche des Referenzobjektes;
j) Angabe, ob das Referenzobjekt als Schulbau und/oder Versammlungsstätte gem. VStättVO einzuordnen ist;
k) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) des Referenzobjektes auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
2. Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 2 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 2: Planungsleistungen Brandschutz analog Heft Nr. 17 AHO 2015
Mindestkriterien: abgeschlossenes Bauvorhaben eines Sanierungsobjektes; Fertigstellung: nach 1.1.2008 (Übergabe an Nutzer);
Folgende Angaben sind zu Referenz 2 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob das Referenzobjekt ein Sonderbau analog §2 (4) SächsBO ist;
g) Angabe, ob das Referenzobjekt mindestens in Gebäudeklasse 4 gem. § 2, (3) SächsBO einzuordnen ist;
h) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog Heft Nr. 17 AHO 2015;
i) Angabe zur Bruttogrundfläche des Referenzobjektes;
j) Angabe, ob das Referenzobjekt als Schulbau und/oder Versammlungsstätte gem. VStättVO einzuordnen ist;
k) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) des Referenzobjektes auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
3. Für die jeweiligen Pflicht-Referenzen sind zum Erreichen von Zusatzpunkte folgende Kriterien anzugeben:
a) Angabe, ob Pflicht-Referenz 2 dem Denkmalschutz unterliegt;
b) Angabe, ob Referenzobjekt 1 und/oder Referenzobjekt 2 mit öffentlichen Fördermitteln realisiert und nach dem öffentlichen Vergaberecht vergeben wurde;