Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die abrufbaren Bewerbungsformulare zu verwenden.
Einzureichen sind:
1) Es ist die Anzahl der zur Zeit Beschäftigten und die Anzahl des zu dessen Zeit beschäftigten Fachpersonals in der zu planenden Fachrichtung mitzuteilen.
2) Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 1 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 1: Planungsleistung Freianlage analog § 38 ff. HOAI 2013
Mindestkriterien: abgeschlossenes Bauvorhaben einer Freianlage im öffentlichen Raum; Fertigstellung: nach 1.1.2008 (Übergabe an Nutzer); Honorarzone: mindestens III analog § 40 HOAI 2013;
Folgende Angaben sind zu Referenz 1 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob die Referenz mindestens Honorarzone III analog § 40 HOAI 2013 entsprach;
g) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog § 39 HOAI 2013 für die Referenz;
h) Angabe, ob die Referenz Planungsanforderungen in Stadt- und Ortslagen erfüllt;
i) Erfolgte die Freianlagenplanung auf einem bebauten Grundstück, unter Beachtung der Art und Nutzung des Gebäudes;
j) Angabe der Grundstücksgröße;
k) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) der Pflicht-Referenz auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
3) Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 2 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 2: Planungsleistung Freianlage analog § 38 ff. HOAI 2013.
Mindestkriterien: abgeschlossenes Bauvorhaben einer Freianlage im öffentlichen Raum; Fertigstellung: nach 01.01.2008 (Übergabe an Nutzer); Honorarzone: mindestens III analog § 40 HOAI 2013;
Folgende Angaben sind zu Referenz 2 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob die Referenz mindestens Honorarzone III analog § 40 HOAI 2013 entsprach;
g) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog § 39 HOAI 2013 für die Referenz;
h) Angabe, ob die Referenz Planungsanforderungen an Spiel- und Sportstätten erfüllt;
i) Angabe, ob es sich bei der Referenz um einen Schul-/Pausenhof handelt;
j) Angabe der Grundstücksgröße;
l) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) der Pflicht-Referenz auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
4) Für die jeweiligen Pflicht-Referenzen sind zum Erreichen von Zusatzpunkte folgende Kriterien anzugeben:
a) Angabe, ob Pflicht-Referenz 1 und/oder 2 in Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde realisiert wurde;
b) Angabe, ob Pflicht-Referenz 1 und/oder 2 mit öffentlichen Fördermitteln realisiert und nach dem öffentlichen Vergaberecht vergeben wurde;
c) Wurde mindestens eine Referenz mit zusätzlichen Planungsleistungen für Verkehrsanlagen analog § 45 ff. HOAI 2013 realisiert;
d) Angabe, ob mindestens eine Referenz die Planung der unterirdischen Anlagen (Medienerschließung) beinhaltete;
e) Angabe, ob die Koordination des Gesamtprojektes und der einzelnen Fachbereiche erfolgte.