Am neuen Fußballstadion des SC Freiburg soll ein Großbatteriespeichersystem mit einer Leistung und Kapazität von ca. 4 MW/MWh eingesetzt werden, das steuerungstechnisch unterschiedliche Anwendungsfällen bedienen soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-08.
Auftragsbekanntmachung (2019-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: badenova Wärmeplus GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tullastraße 61
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79108
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: bnNETZE GmbH, Einkauf, Tullastraße 61 in 79108 Freiburg
Telefon: +49 761-279-2475📞
E-Mail: einkauf@bnnetze.de📧
Fax: +49 761-279-2442 📠
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
URL: http://bnnetze.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://bnnetze.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: http://bnnetze.de🌏
Teilnahme-URL: http://bnnetze.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sektorenauftraggeber
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung eines Großbatteriespeichers im Kontext eines Stadionneubaus
Produkte/Dienstleistungen: Batterien📦
Kurze Beschreibung:
“Am neuen Fußballstadion des SC Freiburg soll ein Großbatteriespeichersystem mit einer Leistung und Kapazität von ca. 4 MW/MWh eingesetzt werden, das...”
Kurze Beschreibung
Am neuen Fußballstadion des SC Freiburg soll ein Großbatteriespeichersystem mit einer Leistung und Kapazität von ca. 4 MW/MWh eingesetzt werden, das steuerungstechnisch unterschiedliche Anwendungsfällen bedienen soll.
1️⃣
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg im Breisgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeines:
Das neue Stadion in Freiburg soll so klimaneutral wie möglich werden. Zur Deckung des Strombedarfs auf Basis erneuerbarer Energie soll dafür...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeines:
Das neue Stadion in Freiburg soll so klimaneutral wie möglich werden. Zur Deckung des Strombedarfs auf Basis erneuerbarer Energie soll dafür ein Batteriespeichersystem eingesetzt werden, das neben der Zwischenspeicherung von PV-Strom (PV-Anlage mit 1,5 MWp) weitere Anwendungsfälle bedienen soll:
– Lastmanagement für das Stadion, um die bezogene Leistung zu begrenzen,
– Bereitstellung von Regelenergie (Primärregelenergie),
– weitere Netzdienstleistungen, wie Frequenz-, Spannungs- und Blindleistungskompensation,
– Ersatz der bisher geplanten Notstromdiesel und Bereitstellung der Notstromversorgung (USV) aus dem Batteriespeicher für USV-Versorgung von spezifischen Verbrauchern an Spieltagen und der Gebäudesicherheitstechnik an Nicht-Spieltagen,
– Stromhandel.
Das technische Gesamtsystem sollte alle oben genannten Anwendungsfälle bedienen können und ein entsprechendes Batteriemanagementsystem sowie Steuerung besitzen.
Das Batteriespeichersystem kann auf dem Außengelände des Stadions installiert werden. Dieses liegt in einem Gewerbegebiet im Norden Freiburgs.
Das Batteriespeichersystem wird vor Installation vom Fraunhofer ISE im Multimegawattlabor in Freiburg insbesondere für den USV-Anwendungsfall (Speichersystem übernimmt die Versorgung der USV-Verbraucher innerhalb von 5 ms) getestet und qualifiziert.
Die Beauftragung erfolgt ab November 2019. Das Batteriespeichersystem soll idealerweise ab August 2020 im Dauerbetrieb eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei Bedarf
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionen auf Basis der Anforderungen der funktionalen Leistungsbeschreibung sind möglich.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein Verhalten seiner Person oder durch das verhalten einer Person,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein Verhalten seiner Person oder durch das verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung § 123 GWB begründet sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder dass durch ein verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung §§ 124 GWB begründet sind;
3) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären.
Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 3 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1VgV);
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und, dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV);
3) Angaben des Teils des Auftrages den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1 500 000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachzuweisen. Hierbei genügt eine Erklärung des Versicherers, dass dieser im Auftragsfalle bereit ist, den geforderten Deckungsschutz zu gewähren. Die geforderten Nachweise sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Qualifizierte Referenzen sowie mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art vergleichbare Referenzen mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Qualifizierte Referenzen sowie mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art vergleichbare Referenzen mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des Objektes,
— Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel-Nr., Ansprechpartner),
— Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge- Partner oder Nachunternehmer),
— Ort der Ausführung,
— Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung),
— Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und der Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— Auftragswert der beschriebenen Leistung,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen Anforderungen,
— Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers.
Kurzbeschreibung der technischen Ausrüstung (Maschinenpark, Leistungsfähigkeit), Angabe der beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter, Angabe zur Qualitätskontrolle.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-06
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren/Bewerbungsbogen kann an folgende Adresse unter Angabe/Betreff – Teilnahmeantrag „Errichtung eines...”
Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren/Bewerbungsbogen kann an folgende Adresse unter Angabe/Betreff – Teilnahmeantrag „Errichtung eines Großbatteriespeichers im Kontext des Stadionneubaus“ – angefordert werden:
einkauf@bnnetze.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Freiburg
Postort: Freiburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierungspräsidium Freiburg
Postort: Freiburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 154-378947 (2019-08-08)