Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Die Nachweise folgender Mindestanforderungen sind mit dem Angebot zu übergeben:
— Trinkwasser:
—— Z1: Qualifikationsnachweis Trinkwasserhygiene nach VDI-DVGW 6023 oder gleichwertig,
—— Z2: DVGW W3 „W3 pe“ oder gleichwertig,
— Gas:
—— Z3: DVGW G3 „G3 pe“ oder gleichwertig,
— Abwasser/ Regenwasser:
—— Z4: Gütezeichen Kanalbau Ausführungsbereich AK3 oder gleichwertig,
— Elektrotechnik:
—— Z5: DIN VDE 1000-10 (VDE 1000-10) oder gleichwertig,
—— Z6: Personalnachweis: VEFK –Verantwortliche Elektrofachkraft oder gleichwertig,
— Blitzschutz:
—— Nachweis der Weiterbildung: VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft oder gleichwertig für:
—— Z7: Blitz- und Überspannungsschutz,
—— Z8: Ex-Anlagen,
— Korrosionsschutz im Stahlwasserbau nach ZTV-W LB 218:
—— Z9: Bescheinigung des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e. V. (KOR-Schein) oder gleichwertig,
— Kathodischer Korrosionsschutz:
—— Z10: Zertifizierung von Fachunternehmen nach DVGW GW 11, GW 15 oder gleichwertig,
— Stahlwasserbau nach ZTV-W LB 216:
—— Z11: Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 oder gleichwertig,
—Stahlbau:
—— Z12: DIN EN 1090-1 u. 2, Bescheinigung für Ausführungsklasse EXC 2 oder gleichwertig.
Hinweis: Die einzelnen, mit dem Angebot einzureichenden Zertifikate sind eindeutig einem der obenstehend gennannten Nachweise „Z1“ bis „Z12“ zuzuordnen. Gleichwertige Zertifikate anderer
Mitgliedsstaaten sind als Nachweis ebenso zugelassen (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 1 letzter Satz VOB/A). Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Mit dem Angebot ist jeweils mindestens eine nach Art und Umfang prüfbare Referenz des Bieters bzw. dessen Nachunternehmers aus den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (gerechnet ab dem Tag dieser Bekanntmachung), für folgende Teilleistungen einzureichen:
— R1: Erdbaumaßnahmen in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen, Umsatz mindestens 50 T EUR,
— R2: Herstellung eines Deckwerkes aus Wasserbausteinen zur Böschungssicherung, Umsatz mindestens 50 T EUR,
— R3: Spundwandarbeiten mit Einbringtiefen von mindestens 12 m, Umsatz mindestens 50 T EUR,
— R4: Leistungen des Korrosionsschutzes im Stahlwasserbau nach ZTV-W LB 218, Umsatz mindestens 25 T EUR,
— R5: Leistungen des Stahlwasserbaus nach ZTV-W LB 216, Umsatz mindestens 25 T EUR,
— R6: Herstellung einer aktiven Korrosionsschutzanlage, Umsatz mindestens 25 T EUR,
— R7: Verkehrsbau Asphaltarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum, Umsatz mindestens 50 T EUR,
— R8: Errichtung einer Stahlbauhalle, Umsatz mindestens 250 T EUR,
— R9: Errichtung/Verlegung von Anlagen zur Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum, Umsatz mindestens 25 T EUR,
— R10: Errichtung/Verlegung von Anlagen zur Gasversorgung im öffentlichen Raum, Umsatz mindestens 25 T EUR,
— R11: Errichtung/Verlegung von Anlagen zur Elektroversorgung im öffentlichen Raum, Umsatz mindestens 25 T EUR.
Hinweis: Soweit eine Projektreferenz mehrere der oben genannten Leistungen abdeckt, kann diese Projektreferenz mehrfach herangezogen werden. In diesem Fall muss im Projektumsatz die Summe der obenstehend jeweils geforderten Leistungsumsätze enthalten sein. Die einzelnen, mit dem Angebot einzureichenden Referenzen sind eindeutig einer oder mehrerer der obenstehend gennannten Leistungen „R1“ bis „R11“ zuzuordnen.
Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
— Benennung von mindestens einer Maßnahme des verantwortlichen Aufsichtspersonals (LMBV-Auf-Pers) in grundbruch-und setzungsfließgefährdeten Bereichen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung),
— Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.