Auftragsbekanntmachung (2019-11-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“MainSWerk, Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”
Postanschrift: Bockenheimer Landstraße 133
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“MainSWerk, Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”
Telefon: +49 6979823020📞
E-Mail: baumanagement@studentenwerkfrankfurt.de📧
Fax: +49 6979823029 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.studentenwerkfrankfurt.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.studentenwerkfrankfurt.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=5256-49🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung eines Studentenwohnheims + International House (Gästehaus) in Frankfurt Riedberg
2019_WHR_301”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Studentenwohnheime📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterter Rohbauarbeiten für die Errichtung eines Studentenwohnheims mit International House (Gästehaus) in Frankfurt Riedberg.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Riedbergallee
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterte Rohbauarbeiten für die Errichtung eines Studentenwohnheims (324 Wohneinheiten) mit International House (Gästehaus mit 27 Wohneinheiten) in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erweiterte Rohbauarbeiten für die Errichtung eines Studentenwohnheims (324 Wohneinheiten) mit International House (Gästehaus mit 27 Wohneinheiten) in Frankfurt Riedberg.
2 Geschosse und Teilunterkellerung auf einem O-förmigen Grundriss mit Innenhof (die restlichen 3 Obergeschosse in Holzbauweise sind nicht Bestandteil des LVs), Kantenlängen Nord: 70 m, Ost: 74 m, Süd: 65 m, West: 45 m:
— Baustelleneinrichtung,
— Aushub und Entsorgung,
— Verbauarbeiten,
— WU-Beton Bodenplatte,
— Streifenfundamente,
— WU-Beton Aussenwände im UG,
— Stahlbetonkonstruktionen (Wände, Decken, Treppen, Stützen, Unterzüge) über 2 Geschosse,
— Sichtbetonfertigteile,
— Betonfertigteile,
— Abdichtung und Dämmung,
— Entwässerungskanalarbeiten,
— Installationen für TGA und ELT-Gewerke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt „EFB_124_Eigenerklärung zur Eignung“ auszufüllen und auf Verlangen der Vergabestelle die entsprechenden Unterlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt „EFB_124_Eigenerklärung zur Eignung“ auszufüllen und auf Verlangen der Vergabestelle die entsprechenden Unterlagen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Studentenwerk Frankfurt am Main A. d. ö. R.
Abteilung Wohnen/Frau Hartmann
Bockenheinemr Landstraße 133/Sozialzentrum
Abgabe im 3. OG
60325 Frankfurt am Main”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 218-533972 (2019-11-08)
Ergänzende Angaben (2019-12-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 218-533972
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-01-09 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund des Eingangs von Bieterfragen und deren Beantwortung in Verbindung mit § 12a EU Abs. 3 (rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen…)”
Quelle: OJS 2019/S 245-602210 (2019-12-17)