Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
Soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
—— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
—— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse,
—— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
—— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
—— Qualifizierte, aktuelle Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
— Ausländische Bieter haben zu den genannten Nachweisen gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen,
— Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht bestehen,
— Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Hinweis: Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise vorzulegen.
Zudem hat der Bieter (oder die Bietergemeinschaft) gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit geplant ist, zu erklären, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
— EFB-Blatt 221 oder EFB Blatt 222 (nach Wahl des Bieters),
— Urkalkulation in einem verschlossenem Umschlag mit Bezeichnung der Baumaßnahme und Angabe der Vergabenummer (zwingend: eindeutige Darlegung der Zuschläge und Zulagen auf die Einzelpreise sowie die Aufteilung nach Lohn-, Geräte- und Stoffanteilen mit den entsprechenden Leistungs- und Aufwandswerten) (auf besonderes Verlangen).