Errichtung Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg, Planungs- und Überwachungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und Freianlagen nach HOAI beschafft
Die Franken Hospiz gGmbH beabsichtigt, in Kooperation mit dem Hospizverein Bamberg e. V. ein Kinder- und Jugendhospiz zu errichten. Als Bauherr wird einzig die Franken Hospiz Bamberg gGmbH auftreten. Die Baukosten können weder vom Hospizverein Bamberg e. V. noch von der Franken Hospiz gGmbH aufgebracht werden. Daher ist eine öffentliche Förderung durch den Freistaat Bayern avisiert. Der bayerische Staatshaushalt sieht entsprechende Finanzmittel bereits vor. Das Kinder- und Jugendhospiz soll die bestehenden medizinischen und pflegerischen Strukturen um eine hospizliche Versorgungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit der Diagnose einer lebensbegrenzenden Erkrankung ergänzen.
Die Fördermittel werden nur für die Errichtung des Kinder- und Jugendhospizes und nicht für die hierin vorgesehenen Räumlichkeiten des Hospizvereins Bamberg e. V. gewährt. Daher muss das gesamte Vorhaben in 2 Planungsabschnitte unterteilt werden. Um die Errichtung des Gebäudes zügig voranzubringen, ist eine Aufteilung in Bauabschnitte nicht vorgesehen. Die Planungsabschnitte sollen daher nur der Zuordnung der Kosten zum geförderten und nicht geförderten Bauvorhaben dienen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg, Planungs- und Überwachungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und...”
Titel
Errichtung Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg, Planungs- und Überwachungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und Freianlagen nach HOAI beschafft.
Die Franken Hospiz gGmbH beabsichtigt, in Kooperation mit dem Hospizverein Bamberg e. V. ein Kinder- und Jugendhospiz zu errichten. Als Bauherr wird einzig die Franken Hospiz Bamberg gGmbH auftreten. Die Baukosten können weder vom Hospizverein Bamberg e. V. noch von der Franken Hospiz gGmbH aufgebracht werden. Daher ist eine öffentliche Förderung durch den Freistaat Bayern avisiert. Der bayerische Staatshaushalt sieht entsprechende Finanzmittel bereits vor. Das Kinder- und Jugendhospiz soll die bestehenden medizinischen und pflegerischen Strukturen um eine hospizliche Versorgungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit der Diagnose einer lebensbegrenzenden Erkrankung ergänzen.
Die Fördermittel werden nur für die Errichtung des Kinder- und Jugendhospizes und nicht für die hierin vorgesehenen Räumlichkeiten des Hospizvereins Bamberg e. V. gewährt. Daher muss das gesamte Vorhaben in 2 Planungsabschnitte unterteilt werden. Um die Errichtung des Gebäudes zügig voranzubringen, ist eine Aufteilung in Bauabschnitte nicht vorgesehen. Die Planungsabschnitte sollen daher nur der Zuordnung der Kosten zum geförderten und nicht geförderten Bauvorhaben dienen.
Für die Planung und Überwachung muss zwischen den für den Betrieb des Kinder- und Jugendhospizes notwendigen Räumlichkeiten (Planungsabschnitt I oder PA I) und den Räumlichkeiten für den Hospizverein Bamberg e. V. (Planungsabschnitt II oder PA II) unterschieden werden. Die beiden Planungsabschnitte müssen nicht nur in den Planunterlagen getrennt ausgewiesen werden. Die Kosten müssen auch den beiden Planungsabschnitten zugeordnet werden. Für beide Planungsabschnitte werden vorliegend die Grund- und besondere Leistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und Freianlagen nach HOAI beschafft. Die Beauftragung wird angesichts der noch ausstehenden Entscheidung über die Gewährung von Fördermitteln stufenweise erfolgen. Eine nähere Beschreibung des Vorhabens ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-15 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag wird stufenweise erteilt werden. Angesichts der unklaren Bauzeit kann das Ende des Vertrags derzeit nicht näher angegeben werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Rangfolge der geeigneten Bieter wird anhand folgender Kriterien zur Bewertung der Referenzen gebildet:
Baukosten
100 %-110 % der Mindestkriterien 2...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Rangfolge der geeigneten Bieter wird anhand folgender Kriterien zur Bewertung der Referenzen gebildet:
Baukosten
100 %-110 % der Mindestkriterien 2 Punkte
Bis 135 % der Mindestkriterien 7 Punkte
Über 135,1 % der Mindestkriterien 12 Punkte
Planungsaufgabe
Um-/Neubau eines Kinder-/Jugendhospiz 25 Punkte
Um-/Neubau eines Hospizes 15 Punkte
Um-/Neubau einer Gesundheitseinrichtung 15 Punkte
Um-/Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung (KiTa, Schule, o.ä.) 10 Punkte
Um-/Neubau einer Einrichtung zur Alten-/Krankenpflege 10 Punkte
Die Bewertung für die Planungsaufgabe wird alternativ vorgenommen. Der Bieter kann für jede Referenz 10 -25 Punkte erreichen. Der Bieter darf nicht mehr als die geforderte Anzahl von Referenzen vorlegen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Es wird zunächst die Stufe 1 (Leistungsphasen 1-3) beauftragt. Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung der Stufe...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Es wird zunächst die Stufe 1 (Leistungsphasen 1-3) beauftragt. Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung der Stufe 2 (Leistungsphasen 4-7) und der Stufe 3 (Leistungsphasen 8-9) vor. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche hergeleitet werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind folgende Mindestkriterien zu erfüllen und durch entsprechende Nachweise zu belegen:
a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind folgende Mindestkriterien zu erfüllen und durch entsprechende Nachweise zu belegen:
a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen;
b) Erklärung, dass keine Interessenkollision gem. § 6 Abs. 3, 4 VgV vorliegt;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder vergleichbar;
d) (gegebenenfalls) Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft nebst Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,00 Mio. EUR für Personen- und 1,00 Mio. EUR für sonstige Schäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,00 Mio. EUR für Personen- und 1,00 Mio. EUR für sonstige Schäden (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) bei einem einzigen Versicherungsunternehmen für den Zeitpunkt der Auftragserteilung (nicht älter als 6 Monate vor Ende der Teilnahmefrist); bei BIEGE: für jedes Mitglied der BIEGE (Der geforderte Mindestversicherungsschutz muss im Zeitpunkt der Auftragserteilung bestehen. Die Zusage des Versicherungsunternehmens in Textform, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden wird, ist ausreichend. Die Erklärung darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. Bietergemeinschaften müssen eine entsprechende Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen);
b) Nachweis des Gesamtumsatzes und des Umsatzes mit Leistungen der Objektplanung für jedes der Geschäftsjahre 2018, 2017 und 2016.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Anzahl der durchschnittlich vorhandenen Berufsträgern für die Jahre 2018, 2017 und 2016 mit Angabe der Berufserfahrung (Mindestens 5 Berufsträger, davon...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Anzahl der durchschnittlich vorhandenen Berufsträgern für die Jahre 2018, 2017 und 2016 mit Angabe der Berufserfahrung (Mindestens 5 Berufsträger, davon mindestens 1 Projektleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und mindestens 4 Mitarbeiter mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung);
b) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten im Bereich Objektplanung, welche nach dem 1.1.2014 abgeschlossen worden sind, auf je max. 1 DIN-A4-Seite; Vergleichbar ist ein Referenzobjekt, wenn:
— sich die Planungsaufgabe auf den Um- bzw. Neubau von Gesundheitseinrichtungen, Kinder- und Jugendhospizen, Hospizen, Alten- und Pflegeheimen sowie Kindertagesstätten bezogen hatte,
— es der Honorarzone III zuzuordnen war,
— die Leistungsphasen 1 – 9 erbracht worden sind und
— die Baukosten mindestens 5 000 000,00 EUR netto betragen hat.
c) (gegebenenfalls) Benennung der Teilbereiche, in denen Nachunternehmer eingesetzt werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen ergeben sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsentwurf.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“Die Kommunikation hat über die Vergabeplattform zu erfolgen. Anderweitige Anfragen werden inhaltlich nicht beantwortet.
Die Rangfolge der geeigneten Bieter...”
Die Kommunikation hat über die Vergabeplattform zu erfolgen. Anderweitige Anfragen werden inhaltlich nicht beantwortet.
Die Rangfolge der geeigneten Bieter wird anhand folgender Kriterien zur Bewertung der Referenzen gebildet:
Baukosten
100 %-110 % der Mindestkriterien 2 Punkte
Bis 135 % der Mindestkriterien 7 Punkte
Über 135,1 % der Mindestkriterien 12 Punkte
Planungsaufgabe
Um-/Neubau eines Kinder-/Jugendhospiz 25 Punkte
Um-/Neubau eines Hospizes 15 Punkte
Um-/Neubau einer Gesundheitseinrichtung 15 Punkte
Um-/Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung (KiTa, Schule, o. ä.)10 Punkte
Um-/Neubau einer Einrichtung zur Alten-/Krankenpflege 10 Punkte
Die Bewertung für die Planungsaufgabe wird alternativ vorgenommen. Der Bieter kann für jede Referenz 10 -25 Punkte erreichen. Der Bieter darf nicht mehr als die geforderte Anzahl von Referenzen vorlegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 81531277📞
Fax: +49 81531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Regelungen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-364718 (2019-07-30)
Ergänzende Angaben (2019-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Franken Hospiz Bamberg gGmbH
Postanschrift: Lobenhofferstr. 10
Kontaktperson: Herr Hermann Schleier
Telefon: +49 95150311400📞
E-Mail: vergabe.but@sozialstiftung-bamberg.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg, Planungs- und Überwachungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und...”
Titel
Errichtung Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg, Planungs- und Überwachungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung nebst Gestaltung von Innenräumen und Freianalgen nach HOAI Beschaft.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 148-364718
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Sozialstiftung Bamberg
Bugerstr. 80
Neuer Wert
Text: Franken Hospiz Bamberg gGmbH
Lobenhofferstr. 10
Andere zusätzliche Informationen