Für die Phase der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerz-Bergwerk Konrad, soll ein Spritzbetonmobil beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung Konrad
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Phase der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerz-Bergwerk Konrad, soll ein Spritzbetonmobil beschafft werden.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonpumpen📦
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung Schachtanlage Konrad
Bleckenstedter Str. 50
38239 Salzgitter”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Phase der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerz-Bergwerk Konrad, soll ein Spritzbetonmobil beschafft werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Phase der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerz-Bergwerk Konrad, soll ein Spritzbetonmobil beschafft werden. Unter Spritzbetonmobil ist ein allradgetriebenes, bergbautaugliches Trägerfahrzeug mit Spritzmanipulator ohne Spritzeinheit (Düse, Schlauch, Vorratsbehälter etc.) zu verstehen. Mit dem auf dem Fahrzeug aufgebauten Manipulatorarm werden die aufgefahrenen Hohlräume mit einer Spritzbetonschicht gesichert. Der teleskopierbare Manipulatorarm muss eine Spritzhöhe von mind. 9 m und eine Spritzbreite (seitwärts) von mind. 7 m erreichen. Die Steuerung des Manipulatorarms, soll über eine Funkfernbedienung erfolgen. Derzeit wird dabei das Trockenspritzverfahren angewendet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Handelsregister – nicht älter als 6 Monate
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über den Umsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Erklärung über den Einsatz von Nachunternehmern,
Der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über den Umsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Erklärung über den Einsatz von Nachunternehmern,
Der Bieter hat Angaben und Nachweise über seine entsprechenden Projekte/Objekten der letzten 5 Jahre zu erbringen. Die Referenzprojekte beziehen sich auf - den Bau und die Lieferung von Bau- oder Bergbaufahrzeugen mit Spritzmanipulatorarm oder
— den Bau und Lieferung von Spritzmanipulatorarme für Baustellenanwendungen Angaben zur Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-07
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villmomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht – § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht – § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-612148 (2019-12-20)