Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung Netzersatzanlage
090-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Errichtung Netzersatzanlage.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart Mitte Hst. Staatsgalerie
Beschreibung der Beschaffung:
“Die genaue Baubeschreibung entnehmen Sie bitte unserem kostenlosen und barrierefrei zugänglichen Leistungsverzeichnis.
Die neue Haltestelle Staatsgalerie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die genaue Baubeschreibung entnehmen Sie bitte unserem kostenlosen und barrierefrei zugänglichen Leistungsverzeichnis.
Die neue Haltestelle Staatsgalerie ist eine offene Haltestelle in Tieflage in Stuttgart-Mitte. Während der Bauphase wird eine Baustraße bis zum nördlichen Seitenbahnsteig zu Verfügung stehen. Weiterer Zugang wird über die neu errichtete Treppenanlagen von der Straße auf den Bahnsteig sein.
Die Einbringung schwerer Bauteile und Lasten muss vom Straßenniveau über einen Kran bis auf die Gleisebene abgelassen werden. Anliefermöglichkeit über die provisorische Baustraße ist ohne Gewähr. Im Bereich der Gleisebene kann nach vorheriger Absprache mit einem Gleisbaubagger die Last in die Betriebsräume transportiert und gehoben werden. Der Transport der restlichen Bauteile und die Anlieferung von Werkzeug und Hilfsmittel erfolgt durch den Auftragnehmer über die Treppenanlage von der Straßenebene bis auf das Bahnsteigniveau.
Es werden während der Bauphase keine Parkplätze zu Verfügung gestellt.
Das Leistungsverzeichnis für das Gewerk Netzersatzanlage beinhaltet die Notwendigen Arbeiten in dem Betriebsgebäude und der Verschaltung der periferen Anlageteilen.
Der Einbauort der Netzersatzanlage befindet sich im Technikraum SI14 im westlichen unterirdischen Betriebsgebäude der Haltestelle, ebenerdig zum zukünftigen Mittelbahnsteig. Der Raum ist durch 2 Türen eben über den Betriebssteg (ca. 0,8 m breit) zu erreichen.
Zur Einbringung der Anlage ist eine 2 m breite Wandöffnung vorgesehen, welche anschließend zugemauert werden soll. In diese Mauer soll auch die Abluftöffnung vorgesehen werden.
Die Anlage ist auf einem bestehnenden Betonpodest 3*1,2 (L*B) zu erricheten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-07 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht den Zuschlag zu erteilen, wenn die Angebote der...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht den Zuschlag zu erteilen, wenn die Angebote der Bieter das vorgesehene Gesamt-Budget überschreiten oder der zuständige Entscheidungsträger der Auftragsvergabe nicht zustimmt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (der Begriff Bieter wird als Synonym auch für Bietergemeinschaften (BieGe) verwendet)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (der Begriff Bieter wird als Synonym auch für Bietergemeinschaften (BieGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BieGe vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bewerbern wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bieter zu, Nachweise auf verlangen, spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
1) Bezeichnung des Bieterunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe eines für das Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon- und Faxnummer.
2) Aktueller Handelsregister-Auszug oder eine Kopie desselben (zum Schlusstermin, vgl. Ziff. IV.2.2).
3) Unterschriebene Eigenerklärung gem. §§ 1, 123, 124 GWB sowie
— soweit anwendbar - § 21 SchwarzArbG, § 21 AentG und § 98 c AufenthG. Unterschriebene Eigenerklärung gemäß dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG).
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
5) Der Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und Finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Dritter /Nachunternehmer /konzernverbundener Unternehmen) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter diese Dritten in seinem Angebot zu benennen und die in Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben /Erklärungen /Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, indem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung (z. B. Verpflichtungserklärung) steht. Sofern der Bieter sich zum Nachweis der Eignung auf Dritte bezieht, hat er für diese in seinem Angebot die in Ziff. III.1.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben /Erklärungen /Nachweise vorzulegen.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Nachunternehmer-Erklärung zur Verfügung.
Der AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
“1) Der Auftraggeber wird einen Versicherungsvertrag abschließen.
Die Prämien für diese Versicherung bezahlt der AG unmittelbar an den Versicherer.
2)...”
1) Der Auftraggeber wird einen Versicherungsvertrag abschließen.
Die Prämien für diese Versicherung bezahlt der AG unmittelbar an den Versicherer.
2) Vorlage einer Eigenerklärung dass:
— über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
3) Vorlage von Bescheinigungen dass:
— das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat und eine entsprechende Bescheinigung von der Behörde (zum Schlusstermin, vgl. Ziff. IV.2.2) nicht älter als 3 Monate) beigefügt ist.
4) Vorlage einer Eigenerklärung dass:
— keine in Bezug auf Vergabe unzulässige, wettbewerbsbeschränkende abreden getroffen wurden.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
5) Vorlage einer Eigenerklärung dass:
— kein Eintrag im Gewerbezentralregister vorliegt.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
6) Vorlage einer Eigenerklärung dass:
— im Auftragsfall die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorgelegt wird.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
7) Vorlage einer Eigenerklärung dass:
— im Auftragsfall die Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) zur Bauabzugsteuer durch das Zuständige Finanzamt des Bieters, dass der zu sichernde Steueranspruch nicht gefährdet erscheint und danach der AG als Leistungsempfänger von der Pflicht zum Steuerabzug befreit wird.
Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Referenzen:
— WHG-Fachbetrieb: Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dürfen Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Referenzen:
— WHG-Fachbetrieb: Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dürfen Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten nur von dafür qualifizierten WHG-Fachbetrieben durchgeführt werden,
— in Ihrem Betrieb ist eine angestellte Elektrofachkraft Schwerpunkt Netzersatzanlagen tätig,
— in den Referenzen der letzten 3 Jahre sind Projekte mit Kuhse-Steuerungen und Deutz-Motoren aufgeführt,
— Referenzen der letzten 3 Jahre für sicherheitsrelevante Netzersatzanlagen bei einem deutschen Nahverkehrsunternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß § 16 VOB/B
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur Verfügung stehenden
Fachkräfte müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstr. 50
70565 Stuttgart
Deutschland
“1) Der AG führt als Sektorenauftraggeber ein Offenes Verfahren mit Bekanntmachung i. S. d. 4. Teils des GWB und der Sekt-VO durch.
Durch diese...”
1) Der AG führt als Sektorenauftraggeber ein Offenes Verfahren mit Bekanntmachung i. S. d. 4. Teils des GWB und der Sekt-VO durch.
Durch diese Bekanntmachung wird das Angebotsverfahren begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen und Nachweisen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe Ihr Angebot abgeben können. Nach Angebotswertung mit positiver Eignungsprüfung erfolgt die Zuschlagserteilung nach Preis (II 2.5.).
Die Übermittlung von Bieterfragen hat elektronisch zu erfolgen. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) und Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren Betreffen, auf der Internetseite veröffentlichen: https://www.tender24.de. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen und Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bieter sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
2)Das Angebot und deren Anlagen sind digital über die Vergabeplattform http://www.tender24.de einzureichen.
3)Der AG ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung des Bieters die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen.
4)Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 220-540757 (2019-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: ausschreibung-eb@ssb-ag.de📧
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die genaue Baubeschreibung entnehmen Sie bitte unserem kostenlosen und barrierefrei zugänglichen Leistungsverzeichnis. Die neue Haltestelle Staatsgalerie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die genaue Baubeschreibung entnehmen Sie bitte unserem kostenlosen und barrierefrei zugänglichen Leistungsverzeichnis. Die neue Haltestelle Staatsgalerie ist eine offene Haltestelle in Tieflage in Stuttgart-Mitte. Während der Bauphase wird eine Baustraße bis zum nördlichen Seitenbahnsteig zu Verfügung stehen. Weiterer Zugang wird über die neu errichtete Treppenanlagen von der Straße auf den Bahnsteig sein. Die Einbringung schwerer Bauteile und Lasten muss vom Straßenniveau über einen Kran bis auf die Gleisebene abgelassen werden. Anliefermöglichkeit über die provisorische Baustraße ist ohne Gewähr. Im Bereich der Gleisebene kann nach vorheriger Absprache mit einem Gleisbaubagger die Last in die Betriebsräume transportiert und gehoben werden. Der Transport der restlichen Bauteile und die Anlieferung von Werkzeug und Hilfsmittel erfolgt durch den Auftragnehmer über die Treppenanlage von der Straßenebene bis auf das Bahnsteigniveau. Es werden während der Bauphase keine Parkplätze zu Verfügung gestellt. Das Leistungsverzeichnis für das Gewerk Netzersatzanlage beinhaltet die notwendigen Arbeiten in dem Betriebsgebäude und der Verschaltung der periferen Anlageteilen. Der Einbauort der Netzersatzanlage befindet sich im Technikraum SI14 im westlichen unterirdischen Betriebsgebäude der Haltestelle, ebenerdig zum zukünftigen Mittelbahnsteig. Der Raum ist durch 2 Türen eben über den Betriebssteg (ca. 0,8 m breit) zu erreichen. Zur Einbringung der Anlage ist eine 2 m breite Wandöffnung vorgesehen, welche anschließend zugemauert werden soll. In diese Mauer soll auch die Abluftöffnung vorgesehen werden. Die Anlage ist auf einem bestehnenden Betonpodest 3*1,2 (L*B) zu erricheten.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht den Zuschlag zu erteilen, wenn die Angebote der...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht den Zuschlag zu erteilen, wenn die Angebote der Bieter das vorgesehene Gesamtbudget überschreiten oder der zuständige Entscheidungsträger der Auftragsvergabe nicht zustimmt.