Auf dem Baugrundstück werden ergänzend zum viergeschossigen Bestandsgebäude insgesamt 55 neue Wohnungen in 5 Einzelgebäuden errichtet.
Das Grundstück ist durch die Kremmener-, Frieden- und Henningsdorfer Straße eingefasst. Die Häuser 2 und 3 werden von der Kremmener Straße aus und das Haus 1 über die Zufahrt in der Henningsdorfer Straße erschlossen. Die Eingänge sind jeweils hofseitig orientiert und über ein internes Wegesystem
Erschlossen. Die Häuser 4 und 5 sind an der Friedenstraße gelegen und nutzen den straßenseitigen Gehweg. Im Leistungsverzeichnis sind insbesondere folgende Leistungen enthalten:
Heizung/Lüftung/Sanitär.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung von 3-geschossigen Wohnungsbauten in Falkensee – Los 20 Heizung/Lüftung/Sanitär
297/18 - 20”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Baugrundstück werden ergänzend zum viergeschossigen Bestandsgebäude insgesamt 55 neue Wohnungen in 5 Einzelgebäuden errichtet.
Das Grundstück ist...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Baugrundstück werden ergänzend zum viergeschossigen Bestandsgebäude insgesamt 55 neue Wohnungen in 5 Einzelgebäuden errichtet.
Das Grundstück ist durch die Kremmener-, Frieden- und Henningsdorfer Straße eingefasst. Die Häuser 2 und 3 werden von der Kremmener Straße aus und das Haus 1 über die Zufahrt in der Henningsdorfer Straße erschlossen. Die Eingänge sind jeweils hofseitig orientiert und über ein internes Wegesystem
Erschlossen. Die Häuser 4 und 5 sind an der Friedenstraße gelegen und nutzen den straßenseitigen Gehweg. Im Leistungsverzeichnis sind insbesondere folgende Leistungen enthalten:
Heizung/Lüftung/Sanitär.
1️⃣
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedenstraße 14612 Falkensee
Beschreibung der Beschaffung:
“Die gegefa GmbH beabsichtigt in Falkensee die Errichtung von insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern und den Betrieb einer zentralen Wärmeerzeugung zur Versorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die gegefa GmbH beabsichtigt in Falkensee die Errichtung von insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern und den Betrieb einer zentralen Wärmeerzeugung zur Versorgung eines Bestandsgebäudes, sowie die 5 Mehrfamilienhäuser. Im Bestand handelt es sich um einen Wohnblock mit Kellergeschoss. In diesem ist die zentrale Wärmeversorgung, bestehend
Aus einem Brennwertkessel und einem BHKW, zu errichten. Die geplanten Neubauten werden über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Im Keller der Neubauten ist der heizungsseitige Anschluss und die Verteilung untergebracht.
Die Übergabe der Nahwärme erfolgt in den bestehenden bzw. errichteteten Heizzentralen der jeweiligen Objekte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-28 📅
Datum des Endes: 2021-07-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB bestehen.
2) Erklärungen zur Eintragung in das Handelsregister und öffetl. Register. Auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB bestehen.
2) Erklärungen zur Eintragung in das Handelsregister und öffetl. Register. Auf gesondertes Verlangen werden wird der Bieter Gewerbeanmeldung, aktuellen Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle vorlegen.
3) Vereinbarung über die Einhaltung der Anforderungen des Bbg VergG (ggf. auch für Nachunternehmer).
Eine Bietergemeinschaft hat die Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1 ) Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) in Euro, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1 ) Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) in Euro, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2) Erklärung, dass
Der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
3) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, sowie
— eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Vorgelegt.
— eine Unbedenklichkeitbescheiniguung der Berufsgenossenschaft vorgelegt.
4) Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wurde oder sich der Bieter in Liquidation befindet; oder ein Insolvernzplan rechtskräftigt bestätigt wurde.
Eine Bietergemeinschaft hat die Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung, dass in den letzten 5 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung, dass in den letzten 5 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
2) Erklärung, dass zur erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist auf gesondertes Verlangen die Zahl der in letzten 3 Jahren durchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte anzugeben.
Eine Bietergemeinschaft hat die Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-29
10:15 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45YWWW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 114-278922 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Baugrundstück werden ergänzend zum viergeschossigen Bestandsgebäude insgesamt 55 neue Wohnungen in 5 Einzelgebäuden errichtet.
Das Grundstück ist...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Baugrundstück werden ergänzend zum viergeschossigen Bestandsgebäude insgesamt 55 neue Wohnungen in 5 Einzelgebäuden errichtet.
Das Grundstück ist durch die Kremmener-, Frieden- und Henningsdorfer Straße eingefasst. Die Häuser 2 und 3 werden von der Kremmener Straße aus und das Haus 1 über die Zufahrt in der Henningsdorfer Straße erschlossen. Die Eingänge sind jeweils hofseitig orientiert und über ein internes Wegesystem
Erschlossen. Die Häuser 4 und 5 sind an der Friedenstraße gelegen und nutzen den straßenseitigen Gehweg. Im Leistungsverzeichnis sind insbesondere folgende Leistungen enthalten:
— Heizung,
— Lüftung,
— Sanitär.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 999 128 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedenstraße
14612 Falkensee
Beschreibung der Beschaffung:
“Die gegefa GmbH beabsichtigt in Falkensee die Errichtung von insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern und den Betrieb einer zentralen Wärmeerzeugung zur Versorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die gegefa GmbH beabsichtigt in Falkensee die Errichtung von insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern und den Betrieb einer zentralen Wärmeerzeugung zur Versorgung eines Bestandsgebäudes, sowie die 5 Mehrfamilienhäuser. Im Bestand handelt es sich um einen Wohnblock mit Kellergeschoss. In diesem ist die zentrale Wärmeversorgung, bestehend aus einem Brennwertkessel und einem BHKW, zu errichten. Die geplanten Neubauten werden über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Im Keller der Neubauten ist der heizungsseitige Anschluss und die Verteilung untergebracht.
Die Übergabe der Nahwärme erfolgt in den bestehenden bzw. errichteteten Heizzentralen der jeweiligen Objekte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 114-278922
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 297/18
Los-Identifikationsnummer: 20 - Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Titel: Errichtung von 3-geschossigen Wohnungsbauten in Falkensee (Friedenstraße)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G&T RAMP GmbH
Postanschrift: Heideweg 15
Postort: Brieselang
Postleitzahl: 14656
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Havelland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 999 128 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45D5SZ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-538977 (2019-11-12)