Auftragsbekanntmachung (2019-05-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatsministerium für Finanzen und Heimat, dieses vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung, Abteilung Spielbanken”
Name
Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatsministerium für Finanzen und Heimat, dieses vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung, Abteilung Spielbanken
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatz der zentralen Serversysteme
2/2019
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung: Turnusmäßiger Ersatz der zentralen Serversysteme der Spielbanken Bayern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Bayern betreibt aufgrund des Art. 2 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Spielbanken im Freistaat Bayern (SpielbG) vom 26.7.1995 i. d. F. vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern betreibt aufgrund des Art. 2 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Spielbanken im Freistaat Bayern (SpielbG) vom 26.7.1995 i. d. F. vom 9.5.2006 je eine Spielbank in:
— Garmisch-Partenkirchen,
— Bad Kissingen,
— Lindau,
— Bad Reichenhall,
— Bad Wiessee,
— Bad Füssing,
— Bad Kötzting,
— Feuchtwangen und
— Bad Steben. Die Spielbanken stehen unter zentraler Leitung der Staatlichen Lotterieverwaltung. Hierzu besteht bei der Staatlichen Lotterieverwaltung eine besondere Abteilung mit der Bezeichnung „Bayerische Spielbanken“. Diese erfüllt die Aufgaben einer Zentralverwaltung der Bayerischen Spielbanken. Aufsichtsbehörde (unmittelbare und oberste):
— Bayerisches Staatsministerium der Finanzen (Fachaufsicht),
— Bayerisches Staatsministerium des Inneren (Rechtsaufsicht). Die 9 Bayerischen Spielbanken sind kaufmännisch Teil der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern im Sinne des Art. 26 Abs. 1 BayHO, die als rechtlich unselbständige Teile der Staatsverwaltung auf eine erwerbswirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Zur Sicherstellung der erforderlichen Systemverfügbarkeit ist der turnusmäßige Austausch der zentralen Serversysteme erforderlich. Beschafft werden insgesamt 11 vSAN Knoten Cluster, die jeweils aus 2 VMWare-Knoten bestehen, sowie die zugehörigen 11 vSAN Witness Hosts. Einzelheiten zu den technischen Anforderungen ergeben sich aus der Anlage „Leistungsbeschreibung“, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ mit Angaben des Bieters zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage „Referenzen“ mit Angaben zu Referenzaufträgen und Referenz-Auftraggebern.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter hat mit seinem Angebot 3 Referenzaufträge nachzuweisen. Es bestehen an jeden Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen:
— der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter hat mit seinem Angebot 3 Referenzaufträge nachzuweisen. Es bestehen an jeden Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen:
— der Referenzauftrag muss (auch) die Lieferung von Hardware zum Inhalt haben und
— die gelieferte Hardware muss VM-Ware kompatibel sein und
— die Vergütung für diese Leistungen muss einschließlich Umsatzsteuer mindestens 350 000,00 EUR betragen und
— das Ende der Leistungserbringung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-03
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 088-210545 (2019-05-03)