Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg
2018005106”
Produkte/Dienstleistungen: Videoprojektoren📦
Kurze Beschreibung:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg”
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg mit dazugehöriger 5000-Lumen-Option und VPLL-Z7008 Zoomoptik 0,8:1-1,0:1”
Beschreibung der Beschaffung
Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg mit dazugehöriger 5000-Lumen-Option und VPLL-Z7008 Zoomoptik 0,8:1-1,0:1
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-16 📅
Datum des Endes: 2019-10-14 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Garantieerweiterung um 2 Jahre auf 5 Jahre oder 12 000 Stunden
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Kopie des Nachweises (nicht älter als 6 Monate, bezogen auf die Angebotsabgabefrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Kopie des Nachweises (nicht älter als 6 Monate, bezogen auf die Angebotsabgabefrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe bzw. eine Kopie der Handwerkskarte oder Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist Erklärungen gewerberechtliche Voraussetzungen, Berufsgenossenschaft, bevorzugter Bewerber, ausländisches Unternehmen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärungen nach §§123+124 GWB
Erklärungen Insolvenzverfahren
Erklärung Liquidation
Erklärung Vorteilsgewährung
Angaben Umsätze 2015-2017
Nachweis (Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärungen nach §§123+124 GWB
Erklärungen Insolvenzverfahren
Erklärung Liquidation
Erklärung Vorteilsgewährung
Angaben Umsätze 2015-2017
Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Sach-, Personen- und Vermögensschäden pauschal 1.000.000 EUR; Sofern die Versicherungssummen derzeit nicht ausreichend sind, muss dem Angebot eine Erklärung beigelegt werden, dass sie bei Auftragserteilung angepasst werden
Präqualifizierter Unternehmen für den Liefer− und Dienstleistungsbereich (oder alternativ in der älteren auch noch gültigen
PQ−VOL−Datenbank) eingetragen ist, zu akzeptieren. Damit sind die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise
Handelsregisterauszug, Insolvenz, Liquidation, §§ 123, 124, Umsätze, Betriebshaftpflichtversicherung automatisch mit abgedeckt und müssen daher bei Vergabeverfahren oder Teilnahmewettbewerben unserer Vergabestelle nicht mehr gesondert nachgewiesen werden.
Informationen und Zertifikat sind erhältlich unter www.amtliches−verzeichnis .ihk.de
Erklärung Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der Unfallversicherung
Erklärung, dass Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die oben genannten Anforderungen sind Mindeststandards.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Erklärung Nachunternehmer
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-11
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nürnberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB: Vertragsschluss erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber auf elektronischem Weg oder per Fax
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠
Quelle: OJS 2019/S 009-015925 (2019-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 339691.53 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg mit dazugehöriger 5000-Lumen-Option und VPLL-Z7008 Zoomoptik 0,8:1-1,0:1.”
Beschreibung der Beschaffung
Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg mit dazugehöriger 5000-Lumen-Option und VPLL-Z7008 Zoomoptik 0,8:1-1,0:1.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 009-015925
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ersatzbeschaffung 6 Beamer Sony VPL-GTZ280 für das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sky-Skan Europe GmbH
Postanschrift: Osterseenstraße 2
Postort: Seeshaupt
Postleitzahl: 82402
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 339691.53 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB: Vertragsschluss erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber auf elektronischem Weg oder per Fax.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 077-183211 (2019-04-16)